Mittwoch, 29. Oktober 2025

Neuerscheinungen bei Piper

Abbildung: Piper

Amy Jordan "Es ist noch nicht vorbei", Piper Verlag, 384 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-06690-7    Dreißig Jahre ist es her, dass Ermittlerin Julia Harte den schlimmsten Fall ihrer Karriere gelöst hat. Noch heute verfolgen sie in der Dunkelheit die Erinnerungen an die getöteten jungen Frauen – und die Schuldgefühle. Als der Täter im Gefängnis verstirbt, hofft Julia, endlich mit diesem Kapitel abschließen zu können. Doch dann verschwinden erneut junge Frauen auf exakt dieselbe Weise wie damals. Julia kehrt aus dem Ruhestand zurück, um die Ermittlungen zu unterstützen. Denn wenn der Mörder nicht derselbe sein kann, gibt es nur eine andere Verbindung zwischen damals und heute: Julia. Doch sie muss sich beeilen, denn der Täter hat sein nächstes Opfer bereits ausgewählt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Absolut lesenswert, was uns Amy Jordan präsentiert. Die Lektüre geht weit über einen normalen Krimistoff hinaus und wird durch mehrfache Wendungen, seine Spannung nicht verlieren. Um es kurz zu sagen: ein Roman, der es in sich hat, Seite für Seite. Über die Autorin: Amy Jordan lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Irland am Meer. Die ehemalige Dozentin arbeitete einige Jahre im irischen öffentlichen Dienst, bevor sie ihrer Leidenschaft für das Schreiben von Kriminalromanen nachging. Amy ist ein Fan von Thrillern und Krimis, und ihre Liebe für rasante Wendungen fließt in ihren Schreibstil ein.

Abbildung: Piper

Anna-Maria Aurel "Düstere Abgründe in Saint Rémy" (Capitaine Mathieu Dubois ermittelt 4), Piper Verlag,
368 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-492-50889-6     Beim Spielen in einem stillgelegten Steinbruch bei les-Baux-de-Provence finden Kinder einen Pfahl mit einem aufgespießten Kopf. Die Ermittlung wird Capitaine Mathieu Dubois von der PJ Marseille und seinem Team anvertraut. Die Ermittler finden bald heraus, dass es sich um den Kopf eines Polizisten handelt, der wegen Gewalttätigkeit aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Feinde hatte der Mann zu Lebzeiten genug, darunter zwei Ex-Lebensgefährtinnen, die Anzeige wegen häuslicher Gewalt erstattet hatten. Bald führt die Ermittlung Dubois und sein Team ins psychiatrische Krankenhaus Saint-Paul-de-Mausole, wo sie auf ziemlich verstörende Dinge stoßen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Es geht mörderisch weiter in der beliebten Krimireihe. Anna-Maria Aurel hat sich mit ihrer unterhaltsamen Schreibe längst einen Platz in den Krimicharts erobert. Bravo. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel wurde 1974 in Innsbruck geboren. Sie lebt schon seit dreißig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ihr Tourismusstudium in Avignon und Arles. Mehrere Jahre arbeitete sie im Tourismusmanagement und im Immobilienbereich. Mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und ihrem Hund wohnt sie heute in der Kleinstadt Saint Remy de Provence. Dort ist sie als Reiseleiterin, Übersetzerin und Autorin tätig. Sie schreibt vor allem Krimis und Thriller, deren Handlung in Südfrankreich spielt. Der Auftakt der Krimireihe „Die Marseille Morde“ erschien 2022 bei Lübbe. Anna-Maria Aurel übersetzt auch die Marseille-Krimireihe „L’Horloger“ des französischen Autors Pierre Schreiber ins Deutsche.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.piper.de/