Donnerstag, 9. Oktober 2025

Ken Follett "Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit"

Abbildung: Lübbe

Ken Follett "Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit", Lübbe Verlag,
672 Seiten, 36,- EUR, ISBN 978-3-7577-0123-9    In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.
Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern - und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wie so oft: Ken Follett brilliert auch hier wieder mit lebendiger Geschichte. Kein trockener Roman, sondern ganz im Gegenteil: Hier fühlt man sich ganz schnell ins damalige Leben versetzt. Ohne hochtrabende Worte bringt Follett es auf den Punkt und unterhält seine Leser mit einer Mischung aus Antike, Fiktion und einer meisterlichen Schreibe. Sehr viele Seiten, die aber mühelos zu bewältigen sind, wenn man sich für diese Themen begeistern kann.
Über den Autoren: Ken Follett zählt zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Von seinen achtunddreißig Romanen wurden mehr als 198 Millionen Exemplare in über achtzig Ländern und in vierzig Sprachen verkauft. Seine Karriere begann Ken Follett nach seinem Studium jedoch zunächst als Reporter und Mitarbeiter eines kleinen Londoner Verlags. Seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte der 1949 als Sohn eines Finanzbeamten geborene Waliser mit der Veröffentlichung von "Die Nadel", einem Spionagethriller aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er brachte ihm 1979 den Edgar Award für den besten Roman der Mystery Writers of America ein und ist nach wie vor eines seiner beliebtesten Bücher.

Köllefornia's Internettipp
https://bastei-luebbe.de/