Sonntag, 6. April 2025

Neues von Petra Hammesfahr

Abbildung: Saga Egmont

Petra Hammesfahr "Der Fall Leni Bauer", Saga Egmont,
530 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3987500824    Eigentlich wollte der achtjährige Heiko nur Süßigkeiten kaufen. Nun blickt er schockiert auf Maria Bauer, die in einer Blutlache hinter dem Kassentisch der Tankstelle liegt. Wenn er Hilfe ruft, muss Heiko seiner Mutter beichten, woher er das Geld für Süßigkeiten hat. Also schnappt er sich Fruchtgummischlangen und flüchtet mit schlechtem Gewissen. Tags darauf verschwindet die fünfjährige Leni Bauer. Und Heiko identifiziert Klaus Pollack, den vorbestraften Freund ihrer Mutter, als den Mann, der aus dem Kassenraum stürmte, als er gerade reinwollte. Die Beweislage ist dünn, dennoch landet Pollack im Gefängnis. 30 Jahre später wird Heiko, der nun als Kriminaltechniker arbeitet, ein weiteres Mal mit dem Fall Leni Bauer konfrontiert. Klaus Pollack kommt frei, und ein blutiger Doppelmord zwingt die Kommissare Klinkhammer und Grovian, den alten Fall neu zu durchleuchten. Nach und nach entdecken sie die Zusammenhänge und bringen eine dunkle Wahrheit ans Licht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Da hat die beliebte Schriftstellerin wieder einen düsteren Roman geschrieben. Voller Wendungen und optimal spannenden sowie unterhaltsamen Lesestoff. Wiederum eine gelungene Textansammlung zwischen zwei Buchdeckel. Über die Autorin: Petra Hammesfahr wurde mit ihrem Bestseller "Der stille Herr Genardy" bekannt. Seitdem erobern ihre Spannungsromane die Bestsellerlisten, werden mit Preisen ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt, wie aktuell "Die Sünderin". Der Roman wurde unter dem Titel "The Sinner" mit Jessica Biel in der Hauptrolle als erfolgreiche Netflix-Serie produziert.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.sagaegmont.com/germany/

Der zweite Verdächtige

Abbildung: Knaur

Florian Schwiecker und Michael Tsokos "Der zweite Verdächtige", Knaur Verlag,
366 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-44625-6    Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Sein neuer Mandant, Jan Staiger, soll in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert hartnäckig seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und setzt alles daran, ihn freizubekommen. Als es ein weiteres Todesopfer gibt, das ebenfalls in einem Club mit Liquid Ecstasy vergiftet wurde, wendet sich das Blatt. Die vorgelegten Beweise sprechen eindeutig gegen Staiger, und die Anklage lautet jetzt auf Doppelmord. Kann Rocco seinem Mandanten wirklich vertrauen? Als Rocco die einzelnen Ermittlungsschritte und Spuren noch einmal überprüft, tun sich ungeahnte Abgründe auf. Und mehr denn je ist er auf die Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer angewiesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch der aktuelle 5. Roman des Erfolgsduos wird wohl wieder eine riesige Lesergemeinde finden. Das schönste an diesen Krimis ist die Tatsache, dass hier Schreiber am Werk sind, die wissen, worüber sie schreiben. Große Klasse. Über die Autoren: Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt.
Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 27 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Freitag, 4. April 2025

Die Witwe

Abbildung: btb

Helene Flood "Die Witwe", btb Verlag,
352 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-442-75899-9    Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo: Auf offener Straße bricht Erling zusammen und stirbt. Allein im großen gemeinsamen Haus sitzt Evy, seine Frau, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war. Irgendetwas – das wird ihr immer klarer – stimmt nicht mit dem Tod ihres Mannes. Gegenstände verschwinden aus dem Haus, die drei erwachsenen Kinder verbergen Dinge vor ihr, und die Kellertür, die immer verschlossen ist, steht plötzlich offen. Nach vielen Jahren taucht ein alter Freund aus Erlings Jugend auf.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier ist das abstrakte Denken des Lesers gefragt. Viele Zeitsprünge, die diesen Roman begleiten, erfordern ein gewisses Mass Mitdenken. Dieser Schreibstil ist etwas anders als in den üblichen Krimis. Aber trotzdem hat die Autorin keine kleine Leserschaft, ganz im Gegenteil. Sie geht absolut interessante neue Wege. Über die Autorin: Helene Flood ist Psychologin und lebt mit ihrer Familie in Oslo. Ihr erster Roman "Die Psychologin" wurde bereits vor Erscheinen in Norwegen in achtundzwanzig Länder verkauft. Er stand monatelang auf der Bestsellerliste, eine Verfilmung ist geplant. Auch "Die Affäre" und "Die Witwe" wurden von Publikum und Presse begeistert aufgenommen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/btb

Donnerstag, 3. April 2025

Piper präsentiert neue Kriminalromane

Abbildungen: Piper

Liliane Fontaine "Die Richterin und das Todesspiel", Piper Verlag,
384 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-492-32038-2    In Nîmes hält der Verein „Freunde der Monarchie“ seine Jahrestagung ab. Die skurrile Forderung: Die französische Krone soll wieder das Land regieren. Es wird mit Protesten gerechnet, doch als ein Vorstandsmitglied ermordet wird, sind Mathilde de Boncourt und ihr Team gefragt. Ihre Ermittlungen deuten schnell auf ein Mitglied des französischen Adels hin, denn der Tote schrieb an einem Enthüllungsbuch über den wahren Erben des französischen Throns. Sah der Täter sich von dem Buch bedroht? Das einzige Manuskript ist verschwunden, und schon bald geschieht ein zweiter Mord.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch dieser aktuelle Band gehört wieder zu den Fällen, die in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander gelesen werden können. Eine Lesepflicht für alle Krimifans unter den Frankreichliebhabern. Über die Autorin: Liliane Skalecki, alias: Liliane Fontaine (originaler Geburtsname) schreibt auch als Lili Andersen. Sie ist Krimiautorin und Kunsthistorikerin, geboren in Saarlouis im Saarland, der deutsch-französischen Grenzregion. Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische und Vorderasiatische Archäologie an der Universität des Saarlandes mit Abschluss zum Dr. phil. Seit 2001 lebt sie mit ihrer Familie in Bremen. Die Autorin besitzt französische Wurzeln und lebt viele Wochen des Jahres in der Nähe von Nîmes, kennt Kultur, Land und Leute und das savoir-vivre Südfrankreichs und hat eine Vorliebe für die norddeutsche Küste. Zusammen mit Biggi Rist hat sie mehrere Kriminalromane geschrieben, die in Bremen und am Bodensee angesiedelt sind. Als Alleinautorin veröffentlicht sie im Münchner Piper Verlag unter ihrem Geburtsnamen Liliane Fontaine seit 2018 eine Krimi-Reihe um die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt aus Nîmes.

Soyoung Park "Snowglobe. Distopischer Thriller in einer Welt voller Eis und Schnee", Piper Verlag, 400 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-70699-5    Die Welt ist eingefroren. Nur die Stadt Snowglobe, eingeschlossen unter einer riesigen Kuppel, bietet noch ein komfortables Leben. Doch wer dort wohnt, bezahlt mit seiner Privatsphäre: Konstant wird ihr Leben für die weniger glücklichen Menschen außerhalb gefilmt. Die junge Chobahm träumt davon, eines Tages selbst in Snowglobe zu leben. Ihre Chance kommt, als eine der Schauspielerinnen unerwartet stirbt und Chobahm deren Platz und Leben einnehmen soll. Doch ihre neue Rolle im Rampenlicht wirft lange Schatten – und garantiert noch lange nicht Chobahms Überleben.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein utopischer Roman, der über Wetterphänomene spekuliert. Manches ist gar nicht so abwegig, könnte man meinen und es wird einem selbst beim Lesen frostig und eisig zu gleich. Unbedingt lesen. Über die Autorin: Soyoung Park studierte Informations- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete als Reporterin. Für ihr internationales Debut „Snowglobe“ wurde sie mit dem Changbi X Kakaopage Young Adult Genre Literature Award ausgezeichnet.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Sonntag, 30. März 2025

Der Wolf im dunklen Wald

Abbildung: Goldmann

Sia Piontek "Der Wolf im dunklen Wald", Goldmann Verlag,
448 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-442-20663-6    Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt? Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, geschieht ein weiterer Mord. Während Carla fieberhaft nach dem Täter fahndet, hat dieser bereits sein nächstes Opfer im Visier. Und Lana kommt ihm dabei gefährlich nahe.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Eine äußerst vielschichtige Kriminalstory, die seine Leser voll in den Bann ziehen wird. Und als gelungener eigenständiger Fortsetzungsroman nach dem erfolgreichen Ersten kann man mit Recht noch viel von dieser Schriftstellerin erwarten. Über die Autorin: Sia Piontek ist das Pseudonym einer ehemaligen Verlagsprogrammleiterin, die bereits mehrere Romane veröffentlicht hat. "Die Sehenden und die Toten" ist der Auftakt ihrer im Wendland angesiedelten Kriminalromanreihe um die Ermittlerin Carla Seidel. Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet Sia Piontek als Schreibcoach und freie Lektorin. Sie lebt mit ihrer Tochter in Hamburg und im Wendland.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/goldmann

Freitag, 28. März 2025

Die Legende

Abbildung: Heyne

John Grisham "Die Legende", Heyne Verlag,
384 Seiten, 24,- EUR, ISBN 978-3-453-27317-7    Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Meistens brillieren die beliebten Krimis von Grisham durch juristische Geschichten. Auch in seinem aktuellen Roman wird es ohne Rechtsordnung nicht gehen. Extrem toll und rasant erzählt er eine Story, die einem ganz schön zum Nachdenken verführt. Alles in allem ein Lesespaß, wie man ihn nur von John Grisham kennt. Unbedingt lesen! Über den Autoren: John Grisham ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Seine Romane sind ausnahmslos Bestseller. Zudem hat er ein Sachbuch, einen Erzählband und Jugendbücher veröffentlicht. Seine Werke werden in fünfundvierzig Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/heyne

Dienstag, 25. März 2025

Neue spannende Bücher bei Lübbe

Abbildung: Lübbe

Eva Almstädt "Ostseedämmerung", Lübbe Verlag,
416 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-404-19446-9    Beim Spielen an einem Dorfteich finden Kinder ein Schmuckstück aus der Wikingerzeit. Das Artefakt hatte sich zuletzt in Obhut einer Archäologiestudentin befunden, die kurz darauf vermisst gemeldet wurde. Kommissarin Pia Korittki und ihre Kollegen vom Lübecker K1 rollen den Cold Case wieder auf: Der furchtbare Verdacht bestätigt sich, als die Leiche der jungen Frau in einem Grab im Wald gefunden wird. Nun stehen die Dorfbewohner und die Mitarbeiter der Ausgrabung unter Mordverdacht. Dann verschwindet auch noch Pias Kollege Broders.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das ist jetzt bereits der 20. Fall der Reihe und es wird immer noch nicht langweilig. Die Autorin versteht es, ihre Leser immer wieder aufs Neue mit ihrer Schreibe zu begeistern. Über die Autorin: Eva Almstädt, in Hamburg geboren und aufgewachsen, hat schon als Kind und Jugendliche mit Begeisterung geschrieben. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie arbeitete danach im Bereich Wohnraumplanung, doch der Wunsch zu schreiben ließ sie nicht los. Anfang der 2000er Jahre zog sie mit ihrer Familie auf einen Bauernhof in Schleswig-Holstein. Dort entstand ihr erster Kriminalroman, der 2004 als Debüt bei Bastei Lübbe erschien. Der Krimi um die Lübecker Kriminalkommissarin Pia Korittki wurde zum Auftakt einer Reihe, deren Titel regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind. Seit 2022 schreibt Eva Almstädt eine weitere Krimireihe mit Schauplatz Nordsee. Ermittler sind die Anwältin Fentje Jacobsen und der Journalist Niklas John. Obwohl die Autorin inzwischen wieder in Hamburg lebt, hält sie sich beim Schreiben an das Motto "Hauptsache Meer".


Abbildung: Lübbe

Nina Ohlandt "Zornige Brandung", Lübbe Verlag, 512 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19391-2    John Benthien, Kommissar der Flensburger Kripo, verbringt die Ferien mit seiner Tochter in seinem Haus auf Sylt. Erst seit Kurzem hat er einen neuen Nachbarn - laut Johns Tochter Celine ein bekannter und gefeierter Regisseur. Doch ein erster kurzer Kontakt zwischen John und dem "Promi" verläuft nicht angenehm, und auch die zweite Begegnung macht wenig Freude: John steht vor der Leiche des Mannes, der tot in seinem Haus aufgefunden wurde. In seinem Kopf steckt ein Pfeil. Benthien übernimmt die Ermittlungen in einem Umfeld, in dem es mehr Rivalität als Freundschaft zu geben scheint - und stößt auf ein Geheimnis, das tief in die dunkle Vergangenheit des Toten führt.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Der bereits 11. Fall ist ebenso spannend wie seine Vorgänger. Hut ab, über eine längere Zeit diese Qualität und Quantität fortzuführen. Großes Lob. Über die Autorin: Nina Ohlandt wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Karlsruhe auf und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin, daneben schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. Später war sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin tätig, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren. Nina Ohlandt starb im Dezember 2020. Jan F. Wielpütz, geb. 1975, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Bonn und arbeitete als Journalist, bevor er als Verlagslektor Krimi- und Thrillerautoren betreute. Unter Pseudonym hat er zahlreiche Sachbücher geschrieben, die auf der Spiegel-Bestsellerliste standen, und mehrere Kriminalromane veröffentlicht. Nach Nina Ohlandts Tod setzt er die Benthien-Krimireihe fort.


Abbildung: Lübbe

Sabine Weiß "Höllische Küste", Lübbe Verlag, 352 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19408-7    Lange hat sich Hochzeitsplanerin Jaline Amundsen auf ihren Tandemsprung über Sylt gefreut. Doch der Fallschirm öffnet sich nicht. Die abenteuerlustige junge Frau stirbt durch den Aufprall, ihr Begleiter überlebt schwer verletzt. Da sich die Hinweise auf Fremdverschulden schnell verdichten, nehmen Kommissarin Liv Lammers und ihre Kollegen von der Mordkommission Flensburg die Ermittlungen auf. Noch während die Kommissare ersten Spuren nachgehen, kommt es zu weiteren gefährlichen Unfällen auf der Insel, teilweise mit tödlichem Ausgang. Lange scheint es zwischen den Fällen keinen Zusammenhang zu geben. Dann aber fällt Liv etwas auf.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das Höhenflüge tödlich enden können, beweist uns die Autorin auf beeindruckende Art. Über die Autorin: Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall "Düsteres Watt" gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Abbildung: Lübbe

Sarah Goodwin "Die Yacht", Lübbe Verlag, 400 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-404-19429-2    Eine exklusive Silvesterparty auf einer Luxusyacht im Hafen von Ventimiglia. Als Hannah von der wohlhabenden Libby und deren Ehemann eingeladen wird, sieht sie dem Abend nicht nur mit Vorfreude entgegen. Obwohl die beiden Frauen schon lange befreundet sind, wiegen die sozialen Unterschiede schwer. Bereits kurz nach der Ankunft fühlt Hannah sich wie Libbys persönliches Sozialprojekt und beschließt, an Neujahr frühestmöglich abzureisen. Doch am nächsten Morgen stellt sie mit Entsetzen fest, dass die Yacht auf dem offenen Meer treibt - mit leerem Tank, nur wenigen Vorräten und ohne die Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Schon bald wird der erste Passagier vermisst.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch eine Luxus Yacht kann einem zum Verhängnis werden. Dieser Roman beweist es ganz klar. Unbedingt lesen. Über die Autorin: Sarah Goodwin hat Kreatives Schreiben an der Bath Spa University studiert und bereits mehrere Thriller geschrieben. Neben der Schreiberei liebt sie es, sich mit Büchern kritisch auseinanderzusetzen, und sie betreibt einen Podcast. Sie lebt im ländlichen Hertfordshire.

Abbildung: Lübbe

Alice Hunter "Die Schwester des Serienkillers", Lübbe Verlag, 352 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0098-0    Nachdem sie viele Jahre mit ihrem Bruder Henry in einem Kinderheim verbracht hat, geht es Anna Price jetzt gut im Leben. Sie ist eine geachtete Lehrerin und führt ein perfektes Leben mit einem schönen Haus am Meer und einem treuen Ehemann, den sie liebt. Bis eines Tages DI Walker ihr mitteilt, dass ihr Bruder ein Serienmörder ist. Seine letzten Morde hat er an ganz bestimmten Tagen begangen, einer davon ist Annas Geburtstag. Keine zwei Tage entfernt. Die Polizei braucht Annas Hilfe, um Henry rechtzeitig zu fassen. Denn er spielt ein altes "Katz-und-Maus-Spiel" aus Kindertagen, das nur Anna kennt. Doch warum? Will er, dass sie ihn findet? Oder ist sie sein nächstes Opfer?

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Was unter Geschwistern so alles abgehen kann, vermittelt uns dieser Roman. Jedenfalls ist es nicht immer Geschwisterliebe, so viel darf man schon vorweg verraten. Über die Autorin: Alice Hunter arbeitete nach Abschluss ihres Psychologiestudiums als Interventionsleiterin in einem Gefängnis. Dort gehörte sie zu einem Team, das Rehabilitationsprogramme für Männer anbot, die wegen einer Vielzahl von Straftaten verurteilt worden waren oder schwere Gewaltverbrechen begangen hatten. Zuvor war Alice als Krankenschwester im NHS tätig. Ihre Erfahrungen in Psychologie und Kriminologie setzt sie nun erfolgreich in ihren Romanen ein.

Abbildung: Lübbe

David Baldacci "Die Silkwell-Verschwörung", Lübbe Verlag, 496 Seiten, 24,- EUR, ISBN 978-3-7577-0107-9    CIA-Agentin Jennifer Silkwell wird bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt im ländlichen Maine ermordet. Zusätzlich besonders brisant: Ihr Laptop samt gespeicherter Staatsgeheimnisse ist spurlos verschwunden. Die Regierung schickt Ex-Army-Ranger Travis Devine nach Maine, um diskret zu ermitteln und die sensiblen Daten zu sichern. Dabei muss er sich misstrauischen Einheimischen stellen, darunter Jennifers Geschwistern Dak, ein suspendierter Army-Private und Unternehmer, sowie der bildschönen, aber reservierten Künstlerin Alex. Schnell wird Devine klar, dass es in der Kleinstadt viele Geheimnisse gibt und viele Einwohner vor nichts zurückschrecken, damit diese nicht ans Tageslicht kommen. Und so weiß Devine bald nicht mehr, wem er trauen kann - und wer ihn tot sehen will.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder überzeugt uns Baldacci mit einem neuen Roman, der so ganz auf seiner brillanten Schiene von guter Schreibweise und spannenden Inhalt daher kommt. Über den Autoren: David Baldacci wurde 1960 in Virginia geboren, wo er heute lebt. Er wuchs in Richmond auf. Sein Vater war Mechaniker und später Vorarbeiter bei einer Spedition, seine Mutter Sekretärin bei einer Telefongesellschaft. Baldacci studierte Politikwissenschaft an der Virginia Commonwealth University (B. A.) und Jura an der University of Virginia. Während des Studiums jobbte er u.a. als Staubsaugerverkäufer, Security-Guard, Konstrukteur und Dampfkesselreiniger. Er praktizierte neun Jahre lang als Anwalt in Washington, D.C., sowohl als Strafverteidiger als auch als Wirtschaftsjurist. Von David Baldacci wurden bislang 29 Romane in deutscher Sprache veröffentlicht. Seine Werke erschienen auch in Zeitungen und Zeitschriften wie USA Today Magazine und Washington Post (USA), Tatler Magazine und New Statesman (Großbritannien), Panorama (Italien) und Welt am Sonntag (Deutschland). Außerdem hat er verschiedene Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben. David Baldaccis Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt und in mehr als 80 Länder verkauft. Alle Romane von David Baldacci waren nationale und internationale Bestseller. Die Gesamtauflage seiner Romane liegt bei über 110 Millionen Exemplaren. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller engagiert sich Baldacci für eine Reihe karitativer und gesellschaftlicher Institutionen, darunter der National Multiple Sclerosis Society, der Barbara Bush Foundation for Family Literacy, der Virginia Foundation for the Humanities, der America Cancer Society, der Cystic Fibrosis Foundation und der Viriginia Commonwealth University. David Baldacci ist verheiratet und hat zwei Kinder: Tochter Spencer und Sohn Collin. Er lebt mit seiner Familie in Virginia, nahe Washington, D.C.

Köllefornia's Internet-Tipp:

https://bastei-luebbe.de/

Teure Täuschung

Abbildung: S. Fischer

Eva Ehley "Teure Täuschung", S. Fischer Verlag,
352 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-596-71083-6    Als Bastian Kreuzers Exfrau nicht auf seine Geburtstagsglückwünsche reagiert, macht sich der Kommissar Sorgen. Vor allem als bald darauf eine entstellte Frauenleiche am Westerländer Strand angespült wird. Der einzige Hinweis auf die Identität des Opfers ist der sündhaft teure, pinkfarbene Bikini, den die Frau bei ihrem Tod trug. Könnte es sich tatsächlich um Bastians Exfrau handeln? Oder führt die Spur in die Sylter High Society und zu einem Seitensprung mit Folgen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: "Teure Täuschung" reiht sich idealerweise hervorragend in der beliebten Buchreihe ein, obwohl es sich hier bereits um das 12. Buch handelt. Da liest man, was sich auf Sylt so alles ereignen kann und das mit Spannung und voller Neugier. Über die Autorin: Eva Ehley studierte Literaturwissenschaften und Mathematik und arbeitete als Lehrerin. In ihren Texten erzählt sie allerdings von Dingen, über die man in der Schule nichts lernt. Hier werden Neurotiker leicht zu Mördern, während Egoisten unter Umständen ein Helfersyndrom entwickeln. Eva Ehleys Sylt-Krimis sind klassische Whodunnits mit Tendenz zum Psychothriller. Und sie sind nicht nur an der Nordsee Kult. Ehleys Texte wurden vielfach preisgekrönt u.a. mit dem Agatha-Christie-Krimipreis. Die Autorin lebt in Berlin. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Sonntag, 16. März 2025

Unni Lindell "Ein Fall für Snø"

Abbildung: Saga Egmont

Unni Lindell "Ein Fall für Snø", Saga Egmont,
480 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-9875-0069-5    Ein heißer Sommer in Norwegen. Beim Blumengießen bemerkt Studentin Sonja einen Schatten im Haus der verreisten Nachbarn. Sie schöpft Verdacht und ruft die Polizei. Als die junge Polizistin Snø dem Hinweis nachgeht, scheint in dem idyllischen Viertel alles mit rechten Dingen zuzugehen. Aber ein ungutes Gefühl bleibt. Snø will noch einmal mit Sonja sprechen, doch die ist spurlos verschwunden. Wurde sie Zeugin eines Verbrechens und nun zum Schweigen gebracht? Oder weisen die zahlreichen Vermisstenfälle der letzten Monate auf einen Serientäter hin? Snø treibt die Ermittlungen voran und stellt schon bald fest, wie brisant der Fall wirklich ist. Denn eine der Spuren führt sie bis in die obersten Kreise der norwegischen Ölindustrie – und plötzlich muss Snø um ihr Leben fürchten.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz ohne Blut und brutalen Szenen geht es hier nicht ab, der Leser sollte diesbezüglich schon über ein starkes Nervenkostüm verfügen. Aber sei es drum, es ist ja schließlich ein Kriminalroman. Über die Autorin: Unni Lindell wird 1957 in der norwegischen Hauptstadt Oslo geboren und studiert nach dem Schulabschluss Romanistik. Während dieser Zeit reist sie in verschiedene europäische Länder. Nach ihrem Abschluss absolviert sie eine journalistische Ausbildung und ist anschließend freiberuflich für mehrere Zeitungen und Zeitschriften tätig.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.sagaegmont.com/germany/

Kreidemord

Abbildung: atb

Katharina Peters "Kreidemord", Aufbau Taschenbuch,
362 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7466-4173-7    Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter – gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein rasant geschriebener Roman mit einer großen Portion Dramatik erwartet den Leser. Spannungsreich mit plötzlichen Wendungen nimmt die Geschichte Fahrt auf und man möchte unbedingt dranbleiben. Über die Autorin: Katharina Peters schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Dienstag, 11. März 2025

Doppeltes Spiel

Abbildung: Scherz

Ingo Bott "Doppeltes Spiel", Scherz Verlag,
464 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-00136-7    Die Kanzlei von Anton Pirlo und Sophie Mahler steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um das Geschäft wieder in Schwung zu bringen, lassen sich die beiden Strafverteidiger auf einen Vorschlag von Pirlos Bruder Ahmid ein: Sie setzen zusätzlich auf Sportrecht und versuchen sich in der Fußballbranche als Spielerberater. Als allerdings der Vereinsmanager ihres Toptalents nach einer Auseinandersetzung mit Pirlo tot aufgefunden wird, steht dieser auf einmal unter Mordverdacht. Pirlo und Sophie verteidigen plötzlich in eigener Sache. Dabei geraten sie immer tiefer in den Strudel des Geschäfts mit Fußballtalenten, ihren Hoffnungen, Träumen – und ihrem Leben.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Rasant geschriebener Roman, der einem beim Lesen manchmal ein Lächeln abringt. Nervenkitzel ist garantiert. Über den Autoren: Ingo Bott (Jg. 1983) ist Strafverteidiger und SPIEGEL-Bestsellerautor. Er verteidigt in Fällen wie Loveparade, Diesel und CumEx. Außerdem löst er internationale Kindesentführungen und entwickelt mit seiner Kanzlei Plan A Nachhaltigkeits-, Kinder- und Jugendschutzkonzepte für die Bundesliga. Er unterrichtet Strafrecht und Menschenrechte als Professor in Peru und bei verschiedenen internationalen Projekten, etwa in Russland, Mexiko und Venezuela. Seine Krimis schreibt er zur Entspannung – und landet damit auf der Bestsellerliste.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Samstag, 1. März 2025

Hede Bühl - Atelierrundgang

Foto: Horst Tress

Hartmut Kraft und Thomas Köster "Hede Bühl - Atelierrundgang", Kettler Verlag,
Hardcover, 104 Seiten, 38,- EUR, 33 × 24 cm, deutsch / englisch, ISBN 978-3-98741-183-0    Das Werk von Hede Bühl (*1940) fokussiert sich seit vielen Jahren auf ein zentrales Thema: die menschliche Figur. Dabei geht es der Künstlerin nicht um individuellen Ausdruck, sondern um grundsätzliche skulpturale Fragen. Ihre bekannteste und umfangreichste Werkgruppe sind die Kopfskulpturen, die Bühl aus Stein, Bronze, seltener aus Aluminium, Blei oder Kunststoff fertigt. Sie sind einerseits auf einfachste Grundformen reduziert, andererseits aber durch Dehnungen, Wölbungen, Bänder und Klammern akzentuiert, die zu zahlreichen Interpretationen herausfordern, aber nie ihr Geheimnis und ihre Mehrdeutigkeit preisgeben. Im Jahre 1980 übernahm Hede Bühl ein Atelierhaus in Düsseldorf, das sie nach ihren Bedürfnissen umbauen ließ und in dem sie bis heute lebt und arbeitet. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich Innen- und Außenräume mit Skulpturen und großformatigen Zeichnungen gefüllt, die in immer neuen Arrangements ein sich ständig änderndes Bild abgeben. In einer Art Bestandsaufnahme dokumentierte Thomas Köster im August 2020 innerhalb eines Tages die besondere Atmosphäre im Atelier der Künstlerin. Bühl akzeptierte den „fremden Blick“ unter der Prämisse, die spätere Bildauswahl mitbestimmen zu dürfen. Das Ergebnis ist ein Buch, das einen intimen Einblick in das Arbeits- und Lebensumfeld der Künstlerin ermöglicht und durch persönliche Erinnerungen in die Geschichte des Hauses und ihre künstlerische Arbeit einführt.
Köllefornia informiert:    Über die Autoren: Thomas Köster  fotografiert seit etwa 30 Jahren Kunstausstellungen und Ateliers von Künstlerinnen und Künstler.
Prof. Dr. med. Hartmut Kraft ist Psychoanalytiker, Kunstsammler, Ausstellungskurator sowie Autor in Köln. Der Nervenarzt hat zahlreiche Bücher über Kunst, Ethnologie und Psychoanalyse geschrieben.
Über die Künstlerin: Hede Bühl hat von 1958 bis 1963 bei Sepp Mages und Joseph Beuys an der Kunst­akademie Düsseldorf studiert und bekam 2007 den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin. Etliche Skulpturen befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. Hede Bühl lebt und arbeitet in Düsseldorf. Ein Verzeichnis ihrer Skulpturen und Zeichnungen ist 2019 im Salon Verlag, Köln, erschienen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.verlag-kettler.de/de/

Der graue Wolf

Abbildung: Kampa

Louise Penny "Der graue Wolf", Kampa Verlag,
544 Seiten, 23,90 EUR, ISBN 978-3-311-12105-3    Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall – Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mit politischen Akteuren – oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein intelligent aufgebauter Roman, dem man so nicht allzu oft vorfindet. Hier hat sich die Autorin selbst übertroffen. Und das, obwohl sie mit diesem aktuellen Buch schon den 19. Fall mit Armand Gamache vorlegt. Bravo. Über die Autorin: Louise Penny, 1958 in Toronto geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Angewandten Kunst achtzehn Jahre lang als Rundfunkjournalistin und Moderatorin in ganz Kanada. Mit dem Schreiben begann sie erst spät. Ihr erster Roman "Das Dorf in den roten Wäldern" wurde 2005 weltweit als Entdeckung des Jahres gefeiert, und auch die folgenden Gamache-Krimis wurden vielfach ausgezeichnet und eroberten die Bestsellerlisten in zahlreichen Ländern. Louise Penny lebt in Sutton bei Québec, einem kleinen Städtchen, das Three Pines zum Verwechseln ähnelt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://kampaverlag.ch/

Mittwoch, 26. Februar 2025

Aus dem neuen Lübbe Programm

Abbildung: Lübbe

Jean Reno "Emma", Lübbe Verlag,
320 Seiten, 24,- EUR, ISBN 978-3-7577-0118-5    Emma führt ein ruhiges Leben an der bretonischen Küste. Nach einem tragischen Ereignis in ihrer Vergangenheit widmet sie all ihre Kraft ihrer Arbeit in einem namhaften Zentrum für Meerestherapie. Bis sie die Chance erhält, im Oman das Team eines neuen Wellness-Resorts zu schulen. An der Spitze der luxuriösen Einrichtung steht Tariq, der Sohn eines mächtigen Ministers. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, als ein heikler Auftrag Emma zu einer folgenschweren Entscheidung zwingt. Inmitten eines weitreichenden Machtspiels voller Intrigen kann sie bald niemandem mehr trauen und gerät in tödliche Gefahr. Doch Emma weiß, wie man überlebt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Na wer sagt es denn, manche gute Schauspieler können auch gut schreiben. Das ist jedenfalls bei Jean Reno der Fall. Kaum zu glauben, dass das sein erster Roman ist. Er kommt total überzeugend rüber und reißt einen sofort mit. Hoffen wir, dass es künftig mehr aus seiner Feder zu lesen gibt. Über den Autoren: Jean Reno, geboren in Casablanca, ist eine Ikone des französischen und internationalen Kinos. Nach unvergesslichen Rollen u.a. in "Im Rausch der Tiefe", "Die purpurnen Flüsse", "Léon", "Der Profi" wurde er für seine Verdienste um den französischen Film vom französischen Staatspräsidenten zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Jean Reno lebt in Los Angeles und in Paris. "Emma" ist sein Debüt als Romanautor.


Vier weitere, sehr zu empfehlende Bücher sind ebenfalls bei Lübbe erschienen:

Foto: Lydia Tress

Rose Klay "Die falsche Schwester", Lübbe Verlag,
304 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19424-7    Eine Tragödie überschattet Effies Leben: Vor 25 Jahren wurde ihre damals fünfjährige Schwester entführt - bis heute gibt es kein Lebenszeichen von ihr. Dennoch hat Effie mittlerweile selbst eine Familie gegründet. Doch nun befindet sie sich in einem Sorgerechtsstreit um die vierjährige Lulu. Dann geschieht das Unfassbare: Lulu wird aus dem Kindergarten entführt, just als eine winzig kleine, neue Spur zu Effies verschwundener Schwester auftaucht. Wiederholt sich hier die Geschichte? Gibt es einen Zusammenhang? Effie macht sich fieberhaft auf die Suche - und entdeckt die unfassbare Wahrheit über ihre Familie.

Mo Malo "Intrigen in Saint-Malo", Lübbe Verlag, 320 Seiten,16,- EUR, ISBN 978-3-404-19448-3    Die Sonne strahlt von einem leuchtend blauen Himmel, als eine gewaltige Explosion vor der Küste die Altstadt von Saint-Malo erschüttert. Maggie, Louise und Énora, die als Dreigenerationenteam das charmante Corrigan Inn leiten, wissen bald, dass der örtliche Bürgermeister Lemoine auf seinem Boot Opfer eines Attentats wurde. In der gemütlichen Bar des Corrigan Inn werden manche Besucher redselig, und so erfahren die drei, dass Lemoine sich mit eigennützigen Entscheidungen zu lukrativen Bauprojekten einige Feinde gemacht hatte. Noch ehe die Polizei zum Zuge kommt, sind die Corrigan-Frauen einer stadtweiten Verschwörung auf der Spur, die auch sie selbst in Gefahr bringt.

Jean-Claude Vinet "Geheimnisvolles La Rochelle", Lübbe Verlag, 384 Seiten, 15,- EUR, ISBN 978-3-7577-0075-1    Ein gemütlicher Sonntagabend auf der Île de Ré. Commissaire Chevalier verbringt ihn im Kreise der Familie bei bester Stimmung und frischen Austern. Das friedliche Beisammensein endet jäh, als auf einer Luxusjacht im Hafen eine Leiche gefunden wird. Die Tote, die offensichtlich erschossen wurde, kann schon bald als Solène Flamant identifiziert werden, Miterbin einer der bekanntesten Cognac-Dynastien. Nur wenig später wird der Geschäftsführer eines konkurrierenden Weingutes ermordet - mit derselben Waffe wie Solène. Seine Nachforschungen führen Chevalier in die für ihren Weinbrand berühmte Region - wo er auf zwei mächtige Familien trifft und ein undurchdringliches Netz aus Lügen.

Thilo Winter "Die Herde", Lübbe Verlag, 448 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0067-6    Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere beginnen, sich bedrohlich zu verhalten.

Köllefornia's internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Dienstag, 25. Februar 2025

Der Piper Verlag präsentiert

Abbildungen: Piper

Nicola Förg "Verdammte Weiber", Piper Verlag,
336 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-06556-6    Das Eis auf dem Grüntensee ist dünn, der frühe Morgen klirrend kalt. Für die Frau, die in die Eisfläche eingebrochen ist, kommt jede Hilfe zu spät. Aber was hatte die ehemalige Journalistin überhaupt hier zu suchen? Irmi Mangold, die sich mit der Toten, Cordula, erst vor Kurzem bei einem Skikurs angefreundet hatte, will nicht an einen Unfall glauben. Das Ermitteln ist nun mal ihre Passion, die Sache mit dem Ruhestand hatte sie sich viel leichter vorgestellt. Cordula recherchierte über das tragische Schicksal einer vergessenen Künstlerin. Hatte sie etwas Brisantes herausgefunden, was sie besser nicht gewusst hätte? Spielte der Erbschaftszoff mit ihrer Halbschwester eine Rolle? Oder eskalierte ein schwelender Streit mit dem Verlegerssohn, der Cordula schon ihren Beruf gekostet hatte?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Raffiniert und spannend zugleich. Es geht unter anderem um Gleichberechtigung und Diskriminierung von Frauen. Alles packt die Autorin in einer Geschichte, die sich unbedingt zu lesen lohnt. Über die Autorin: Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat mittlerweile über zwanzig Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt, einen Island- sowie einen Weihnachtsroman vorgelegt. „Hintertristerweiher“, ihr von der Presse vielfach gelobter Roman, ist „eine feinsinnige Familiengeschichte, die über Generationen hinweg reicht und einen spannenden Bogen schlägt von den Wirren des Zweiten Weltkriegs bis zu den Wirrungen in der Jetztzeit“ (Münchner Merkur). Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech – mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz.

Joël Dicker "Ein ungezähmtes Tier", Piper Verlag, 432 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-492-07344-8    2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen. Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird. Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Na, da hat sich der Autor selbst übertroffen. So einen tollen Roman, das ist oberste Liga. Facettenreich, spannend und kaum zur Seite legbar. Hier muss einfach weiter gelesen werden. Versprochen. Über den Autoren: Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und „Die Geschichte der Baltimores“ wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ und „Das Geheimnis von Zimmer 622“ konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.

Nikola Vertidi "Barbarisches Kreta", Piper Verlag, 384 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-492-50805-6    Im heißen kretischen Hochsommer wird ein junges Urlauberpaar bei Kommissar Galavakis vermisst gemeldet. Als kurz darauf ein zweites Paar verschwindet, macht sich Unruhe breit. Die Urlaubssaison ist in vollem Gange und man kann sich negative Publicity nicht leisten. Obwohl es noch keine Leiche gibt, beginnen Galavakis und das Team der Mordkommission zu ermitteln, denn die Familien der Vermissten und ein angeschwemmter Arm sorgen bereits für Aufsehen. Wer hat es auf die Liebenden abgesehen? In einer Apartmentanlage nahe Irakleio stoßen sie auf undurchsichtige Hinweise. Je mehr sie herausfinden, um so tiefer tauchen sie in die Abgründe der menschlichen Seele. Treibt ein brutaler Entführerring sein Unwesen auf Kreta – oder steckt etwas Barbarischeres hinter den Vermisstenfällen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das ist nicht nur ein hervorragender Krimi, nein, man lernt auch so ganz nebenbei viel von Griechenland kennen. Sei es die Landschaft, die Menschen oder die Tavernen. Eine unterhaltsame Urlaubslektüre. Über die Autorin: Die deutsche Autorin Nikola Vertidi lebt seit 2017 mehrere Monate im Jahr auf Kreta und besucht die Insel schon länger als ein Jahrzehnt regelmäßig. Griechisch Unterricht, die Integration in das kretische Leben durch Freunde und Streifzüge über die Insel machen nicht nur authentische Schauplätze möglich, sondern auch das Verständnis für die Lebensart der Kreter:innen. Selbstverständlich kommt der Genuss auf der Insel die von „Gott geküsst“ wurde nicht zu kurz und so schlemmt sich Nikola Vertidi durch Tavernen und Restaurants, trinkt auch mal einen Raki und tanzt Sirtaki.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Echokammer, ab 03. März im Buchhandel

Abbildung: Droemer

Ingar Johnsrud "Echokammer", Droemer Verlag,
480 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-56269-7    Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor? Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme – und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf. Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein recht aktueller Romanstoff. Man fühlt beim Lesen beklemmende Augenblicke und die Angst, dass so etwas wirklich passieren könnte. Über den Autoren: Ingar Johnsrud, geboren 1974, ist ein preisgekrönter norwegischer Spannungsautor. Mit seinem Thrillerdebüt "Der Hirte" (2017) gelang ihm ein internationaler Erfolg, den er mit den beiden Folgebänden "Der Bote" (2018) und "Der Verräter" (2019) fortschrieb. "Echokammer" ist der Auftakt einer neuen Thriller-Trilogie. Das Buch sorgte in Norwegen bereits für große Begeisterung bei Presse und Publikum und wurde mit dem Sølvkniven-Krimipreis ausgezeichnet.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Samstag, 22. Februar 2025

Der Nachtgänger

Abbildung: Lübbe

Lars Keppler "Der Nachtgänger", Lübbe Verlag,
640 Seiten, 25,- EUR, ISBN 978-3-7577-0050-8    Der Alarm kommt in der Nacht. Auf einem Stockholmer Campingplatz wurden Einbrecher gesichtet. Vor Ort bietet sich der Polizei in einem Wohnwagen dann ein grauenvoller Anblick. Alles ist in Blut getränkt, der Boden, die Wände, alles. Hier wurde offenbar ein Mensch zerstückelt. Und da ist noch jemand, ein junger Mann im Tiefschlaf, dessen Kopf auf einem abgehackten Arm ruht. Wie sich herausstellt, ist es der Sohn eines berühmten Schriftstellers, der an Somnambulismus leidet. Wegen seiner Krankheit kann er Täter oder Zeuge des Gemetzels sein. Kommissar Joona Linna übernimmt den Fall und ahnt nach dem Verhör und dank des Hypnotiseurs Bark, dass dies erst der Beginn einer brutalen Mordserie ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder hat es das Autorenduo getan: Einen hoch spannenden Roman geschrieben. Ein Hoch auf dieser Art von Schreibe ist wirklich total angebracht. Da werden sich alle Keppler-Fans freuen, wenn diese Geschichte ab Ende Februar in den Bücherregalen angeboten wird. Trotz gewisser Dunkelheit und Brutalitäten wird auch diese Story von Anfang an fesseln. Was unter den Namen Lars Keppler erscheint, kann sich lesen lassen. Über die Autoren: Lars Kepler ist das Pseudonym der Eheleute Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. Jeder für sich hat bereits erfolgreich eigene Romane veröffentlicht, bis sie sich entschieden haben ihre ganze Energie und Kreativität in ein gemeinsames Schreibprojekt zu stecken. Der Hypnotiseur, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Die folgenden Kriminalromane mit dem Ermittler Joona Linna (Paganinis Fluch, Flammenkinder, Der Sandmann und Ich jage Dich) setzten die Erfolgsgeschichte fort und standen allesamt auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Allein in Schweden sind inzwischen über zwei Millionen Bücher des Autorenpaars verkauft. 2012 wurde Der Hypnotiseur von Lasse Hallström für das internationale Kino verfilmt. Das Pseudonym Lars Kepler ist eine Hommage an zwei bekannte Persönlichkeiten. Der Vorname Lars wurde zu Ehren des Bestseller-Autors Stieg Larsson gewählt, während der Nachname Bezug auf den deutschen Wissenschaftler Johannes Kepler nimmt. Als ihr erster gemeinsamer Kriminalroman im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, war die Identität der beiden Schriftsteller hinter dem Pseudonym unbekannt, was eigentlich auch so bleiben sollte. Damit waren einige hartnäckige Journalisten allerdings nicht einverstanden. Nachdem eine Reihe Autoren jegliche Beteiligung an dem Pseudonym abgestritten hatte, gelang es der schwedischen Zeitung Aftonbladet, ausreichend Beweise in diesem Fall zu recherchieren und das Ehepaar Ahndoril als Lars Kepler zu entlarven. Alexandra Coelho Ahndoril hat portugiesische Wurzeln und wurde 1966 in Schweden geboren. Sie wuchs in Helsingborg an der Südküste Schwedens auf und zog in den frühen 1990er Jahren nach Stockholm um Schauspielerin zu werden, was sie für das Schreiben aber aufgab. Neben den Lars -Kepler-Kriminalromanen schreibt Alexandra Coelho Ahndoril Bücher über historisch bedeutende Persönlichkeiten und ist Literaturkritikerin für die schwedischen Zeitungen Göteborgs-Posten und Dagens Nyheter. Alexander Ahndroril wurde 1967 in Upplands Väsby, Stockholm geboren. Dort studierte er auch Philosophie, Religion und Film. Bereits in den 80er Jahren bewies er sein Können als Romanschriftsteller. Neben Romanen schreibt er Drehbücher, Radio-Skripte sowie Theaterstücke und gehört zu Schwedens originellsten Schriftstellern der jüngeren Generation. Das Ehepaar lebt mit seinen drei Töchtern in Stockholm, nur einen Steinwurf vom schwedischen "Scotland Yard" entfernt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Drei Krimitipps

Abbildungen: Droemer Knaur

M. W. Craven "Der Gourmet", Droemer Verlag,
448 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-28454-4    Seit sechs Jahren sitzt der charismatische Sterne-Koch Jared Keaton im Gefängnis wegen Mordes an seiner eigenen Tochter. Zwar wurde die Leiche von Elizabeth nie gefunden, doch die hartnäckigen Ermittlungen von DS Washington Poe hatten schließlich zu Keatons Verhaftung und Verurteilung geführt. Als jetzt in einem Polizeirevier in Cumbria eine junge Frau auftaucht, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein, steht Poes Welt plötzlich auf dem Kopf. Denn eine DNA-Analyse scheint zweifelsfrei zu beweisen, dass die Frau die Wahrheit sagt. Mithilfe der einzigen Person, der er trauen kann – der brillanten, aber sozial unbeholfenen Analytikerin Tilly Bradshaw – sucht Poe nach Antworten: Wie kann jemand gleichzeitig tot und am Leben sein?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz schön viel englischer Humor in diesem grandiosen Roman, der ein Potenzial zur Lesesucht aufweist. In Großbritannien haben diese Bücher längst einen Kultstatus. Über den Autoren: Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Craven wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022, Filmrechte sind optioniert. Mit "Der Botaniker", der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, hat er sein deutsches Publikum begeistert.

Jack Jordan "Die Schlafwandlerin", Droemer Verlag, 400 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-44629-4    Neve Harper ist die beste Strafverteidigerin Londons, und ehrgeizig noch dazu. Sie ist ein echter Glücksfall für den Geschäftsmann Wade Darling, dem vorgeworfen wird, seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet zu haben. Die Indizien sprechen gegen Wade, trotzdem ist die ehrgeizige Anwältin überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können. Kurz vor Prozessbeginn erhält die Anwältin jedoch eine unmissverständliche Botschaft: Wenn sie nicht will, dass ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommt, muss sie Wades Fall verlieren. Für Neve steht bald alles auf dem Spiel – ihre Karriere, ihre Freiheit und die Sicherheit ihrer Stieftochter Hannah. Kann sie ihren Mandanten und ihr berufliches Ethos verraten, einen möglicherweise Unschuldigen ins Gefängnis bringen, um sich und Hannah zu schützen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein temporeicher Roman, der immer mal wieder eine unvorhersehbare Wendung nimmt. Gut zu lesen. Über den Autoren: Jack Jordan hat bereits einige Thriller veröffentlicht, die in Großbritannien, Kanada und Australien Bestseller waren. Sein Debüt in Deutschland "Die Herzchirurgin" - international in vielen verschiedenen Ländern veröffentlicht - hat eine große Leserschaft begeistert. Mit "Die Schlafwandlerin" legt der Meister der moralischen Dilemmata einen zweiten rasanten Thriller nach.

Daniel Holbe / Ben Tomasson "Totengold", Knaur Verlag, 416 Seiten, 11,99 EUR, ISBN 978-3-426-52929-4    Das touristische Idyll am Edersee wird empfindlich gestört, als zwei Angler einen Totenschädel aus dem Wasser ziehen. Dazu kommen ein vermutlich rechtsradikaler Anschlag auf eine Politikerin sowie ein Hinweis aus dem Darknet, der ebenfalls in die Region führt: Jemand versucht, Nazi-Gold zu verkaufen. Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann finden schnell heraus, dass der Schädel alt ist. Wahrscheinlich wurde er aus einem im See versunkenen Grab gespült. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Gold und dem Anschlag auf die Politikerin? Im Zentrum der Ermittlungen taucht immer wieder die Familie Erdmann auf, doch konkrete Beweise fehlen. Dann gibt der Edersee weitere Leichenteile frei.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Die beiden Autoren lassen das Ermittlerteam jetzt schon zum neunten Mal ermitteln. Ein sehr kluger und unterhaltsamer Roman, den die beiden hier zu Papier gebracht haben. Bravo. Über das Autorenteam: Daniel Holbe, Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie im oberhessischen Vogelsbergkreis. Insbesondere Krimis rund um Frankfurt und Hessen faszinierten den lesebegeisterten Daniel Holbe schon seit geraumer Zeit. So wurde er Andreas-Franz-Fan – und schließlich selbst Autor. Als er einen Krimi bei Droemer-Knaur anbot, war Daniel Holbe überrascht von der Reaktion des Verlags: Ob er sich auch vorstellen könne, ein Projekt von Andreas Franz zu übernehmen? Daraus entstand die "Todesmelodie", die zum Bestseller wurde.
Ben Tomasson, Jahrgang 1969, ist Germanist und Pädagoge und promovierter Diplom-Psychologe. Ehe er sich ganz dem Schreiben gewidmet hat, war er einige Jahre in der Bildungsforschung tätig. Tomassons Leidenschaften sind die Geschichten, die das Leben schreibt, die vielschichtigen Innenwelten der Menschen, Motorradfahren und Reisen zu jenen Orten, an denen Sonne und Meer sich treffen. Tomasson ist verheiratet und lebt in Kiel. Momentan schreibt er am vierten Band seiner Reihe um den Göteborger Kommissar Forsberg.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Skin City

Abbildung: Suhrkamp

Johannes Groschupf "Skin City", Suhrkamp Verlag,
231 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-518-47449-5    Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher nehmen sich in täglichen Touren die Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde vor. Die Bewohner sind verängstigt. Und dann verschwindet Rominas kleine Schwester. Sie muss in eigener Sache ermitteln. Jacques Lippold wird aus dem Tegeler Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Betrugs gesessen. Jetzt will er sich als Finanzberater in der Kunstszene etablieren. Sein Charme und seine Überredungsgabe auf Vernissagen, Auktionen und Gallery Dinners sind unwiderstehlich. Und Lippold hat noch eine alte Rechnung zu begleichen. Koba hat mit seinen Jungs aus Tiflis gut zu tun in der Berliner Peripherie. Jeden Tag steigen sie mindestens in eine Wohnung, in eine Stadtvilla ein und nehmen mit, was sie kriegen können. Eigentlich träumt er von Kanada. Doch dann greift er in ein zerschlagenes Fenster.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Tolles Buch, der Autor versteht sein Handwerk und verbindet in seinen Roman die Welt der Unterdrückten mit denen der Unterdrücker. Perfekt gelöst und unterhaltsam zu lesen. Über den Autoren: Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Krimipreis (zweimal Platz 1, einmal Platz 2).

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.suhrkamp.de/

Der neueste Mörderfinder von Arno Strobel

Abbildung: S. Fischer

Arno Strobel "Mörderfinder – Das Muster des Bösen", S. Fischer Verlag,
368 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-596-71148-2    Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es "richtig geht", damit die, die es verdient haben, bestraft werden. Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz schön nervenaufreibend, was uns Arno Strobel hier abliefert. Aber genau diese Art von Schreibstil wünschen wir Thriller-Leser uns ja. Über den Autoren: Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Leb wohl, Schwester

Abbildung: Heyne

Sabine Thiesler "Leb wohl, Schwester", Heyne Verlag,
624 Seiten, 24,- EUR, ISBN 978-3-453-27439-6    Ein kleines Zelt, idyllisch am Waldrand, mit herrlichem Blick über die Hügel der Toskana. Dort verbringt das junge deutsche Paar Anne und Michael wunderschöne Urlaubstage. Bis sie eines Nachts grausam ermordet werden. Commissario Neri ist entsetzt. Geht wieder ein Liebespaarmörder um, wie einst das Monster von Florenz? Tatsächlich schlägt der Täter schon kurz darauf wieder zu. Zum Glück hat Neri bei seinen Ermittlungen tatkräftige Unterstützung durch eine neue junge Kollegin, Romina Roselli. Eine Spur führt die beiden schließlich in ein einsames Frauenkloster.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Die beliebte Autorin brilliert auch mit ihrem aktuellen Buch wieder mit spritzigen Ideen, die in der Toskana ihren Lauf nehmen. Eine Schriftstellerin, die genau weiß, an welche Stellschrauben sie drehen muss, um die Leser zu vereinnahmen. Einfach gekonnt. Über die Autorin: Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman "Der Kindersammler" war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/heyne

Der Kriminalist - Die Sprache der Beweise

Abbildung: Blanvalet

Tim Sullivan "Der Kriminalist - Die Sprache der Beweise", Blanvalet Verlag,
480 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7341-1384-0    Als eine junge Frau nach einer Überdosis tot aufgefunden wird, schließt die Bristol Crime Unit schnell auf Suizid. Es war Mord, meint hingegen die Mutter der Toten. Ihre ehemals drogensüchtige Tochter sei seit Jahren clean gewesen. Keiner glaubt ihr – außer DS Cross. Als Autist und Außenseiter fühlt er sich zu Fällen hingezogen, in denen er für Stimmlose eintreten kann. Dank seiner brillanten Art zu ermitteln kann er auch bald einen Kreis verdächtiger Personen ausmachen. Doch unter dem Druck, den Fall einzustellen, wird die Zeit schnell knapp, um die Beweise zu erhalten, die diese trauernde Mutter verdient.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder so ein intelligenter Roman aus der Feder von Tim Sullivan. Was muss der Autor recherchieren, um so ein authentisches Buch zu schreiben. Grandios. Über den Autoren: Tim Sullivan ist ein erfolgreicher Drehbuchautor, Regisseur und TV-Produzent, der unter anderem an den Filmen Jack & Sarah und Briefe an Julia mitwirkte. Seine Reihe um den sozial unbeholfenen, aber brillanten und äußerst beharrlichen DS George Cross erfreut sich großer Beliebtheit bei den Lesern. Tim Sullivan wurde in Deutschland geboren, wo sein Vater für die Royal Air Force stationiert war. Heute lebt er mit seiner Frau Rachel im Norden Londons.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/blanvalet

Glück für alle Kölner und deren Besucher

Foto: Lydia Tress

HA Schult hat wieder zugeschlagen. Der Aktionskünstler nennt sein aktuelles Projekt "Glück".
In Großbuchstaben ist es jetzt an der Zentrale der DEVK am Kölner Rheinufer für alle auffindbar. Besonders bei Nachtfahrten über die Kölner Zoobrücke in Richtung Innenstadt werden Autofahrer ihr persönliches Glück entdecken können.

Foto: Lydia Tress

Um die Baustelle zur Sanierung des Gebäudes in positiven Licht zu stellen, hat die Versicherung HA Schult beauftragt, diesen Part zu übernehmen. Und er hat es exzellent gemeistert. Die ersten Kölner waren schon kurz nach der Enthüllung des Wortes "GLÜCK" (Höhe 9,4 m, Breite 17,85 m) total begeistert.

Aktionskünstler HA Schult bei der
Präsentation seines "Glücks".
(Foto: Lydia Tress)

Übrigens ist das bereits seine zweite Installation an dem DEVK-Gebäude. Seit 25 Jahren befindet sich die "Kölner Kugel" auf dem Dach. Auf dieser tonnenschweren Weltkugel wandelt ein Mensch, um augenscheinlich wohl sein Glück zu finden.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.glueck-koeln.de/