Freitag, 26. September 2025

Philipp Klein und die Impressionisten

Foto: Lydia Tress

Katja Lembke und Wilfried Rosendahl "Aufgetaucht – Philipp Klein im Kreis der Impressionisten", Nünnerich-Asmus Verlag,
200 Seiten, 25,- EUR, ISBN 978-3-9617-6317-7    Der Impressionist Philipp Klein mit Mannheimer Wurzeln machte in München und Berlin Karriere. Sein Weg führte ihn mit so unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern wie Paula Modersohn-Becker, Wassily Kandinsky oder Edvard Munch zusammen. Mit seinen ausdrucksvollen Farb- und Lichtstimmungen begeisterte er Publikum wie Kunstkritik. Neben den großen deutschen Impressionisten wie Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann war Philipp Klein in den damals wichtigsten Ausstellungen vertreten. Seinerzeit eher ungewöhnlich für einen Künstler, der nie eine Akademie besucht hatte. Enge Kontakte und Freundschaften zur Avantgarde bestanden durch seine Mitgliedschaft in der Münchner und Berliner Secession. Während seine Kunst immer mehr Aufmerksamkeit erlangte, rissen sich namhafte Galeristen wie Paul Cassirer in Berlin um seine Bilder. Erfolgsdruck und Schaffensdrang zehrten an seiner Gesundheit. Seine Einladung 1907 zur VII. Biennale in Venedig konnte er nicht mehr persönlich wahrnehmen. Gleichzeitig kam es zum Zerwürfnis mit seiner Geburtsstadt Mannheim. Noch im gleichen Jahr verstarb er mit erst 36 Jahren in einem Sanatorium seiner Heimat. Sein Tod und der Erste Weltkrieg ließen ihn in Vergessenheit geraten. Gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover würdigen die Reiss-Engelhorn-Museen den Künstler in einer Ausstellung mit ca. 100 Werken. Ausstellung und der, von der Ernst von Siemens Kunststiftung geförderte Katalog bewerten sein Werk nach über 100 Jahren im Kontext seines künstlerischen Umkreises erstmals neu.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wer den Impressionismus liebt, der sollte sich dieses Buch zulegen. Kaum einer kannte Philipp Klein vor dieser Veröffentlichung. Ein Riesenglück, dass er wiederentdeckt wurde. Über das Autorenteam: Prof. Dr. Katja Lembke ist Direktorin des Landesmuseum Hannover und Honorarprofessorin an der Universität Göttingen. Als Archäologin war und ist sie in Italien, Syrien und Ägypten tätig. Prof. Dr. Wilfried Rosendahl ist Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen und rem-Stiftungsmuseen sowie wissenschaftlicher Vorstand und Geschäftsführer der Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH in Mannheim.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.na-verlag.de/

Samstag, 20. September 2025

Der Tote am Sandstrand

Abbildung: Lübbe

Nina Ohlandt und Jan F. Wielpütz "Der Tote am Sandstrand", Lübbe Verlag,
496 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-404-19495-7  Mit einem solch heiklen Fall hat Kommissarin Hannah Bülow nicht gerechnet, als sie in ihre Heimat Ostersande zurückkehrt. Frisch verwitwet will sie an der Wismarer Bucht ihr Leben neu ordnen und für ihren Vater sorgen. Ihr Dienst in der Polizeiwache, wo ihre alte Freundin Constanze Chefin ist, beginnt betulich. Dann wird der Psychiater einer nahen Klinik erschlagen am Strand aufgefunden. Bei ihm eine kryptische Notiz, die den Missbrauch einer Patientin nahelegt. Ein Rachemord? Die Ermittlungen führen Hannah und Constanze zurück in den Sommer 1993, als sie an einem Bootsunglück beteiligt waren. War es womöglich keine gute Idee, nach Ostersande zurückzukehren? Die Geister der Vergangenheit ruhen nie.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: "Der Tote am Sandstrand" ist der erste Band einer geplanten Reihe. Und eines steht nach dieser Lektüre bereits fest: Es wird garantiert nicht der letzte Band sein. Hervorragendes Autorenduo mit hohen Qualitäten in Unterhaltung, Spannung und Schreibstil. Bravo! Über das Autorenteam: Nina Ohlandt wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Karlsruhe auf und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin, daneben schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. Später war sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin tätig, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren. Nina Ohlandt starb im Dezember 2020. Jan F. Wielpütz, geb. 1975, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Bonn und arbeitete als Journalist, bevor er als Verlagslektor Krimi- und Thrillerautoren betreute. Unter Pseudonym hat er zahlreiche Sachbücher geschrieben, die auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, und mehrere Kriminalromane veröffentlicht. Nach Nina Ohlandts Tod setzt er die Benthien-Krimireihe fort. Jan F. Wielpütz studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte und arbeitete als Journalist, bevor er als Verlagslektor Krimi- und Thrillerautoren betreute. Er leitete das E-Book-Lektorat und die verlagseigene Schreibschule eines großen Publikumsverlags, bis er sich dem Schreiben widmete. Unter Pseudonym hat er zahlreiche Sachbücher geschrieben, die auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, und mehrere Kriminalromane veröffentlicht.

Köllefornia's Internettipp:
https://bastei-luebbe.de/

Weihnachtsmannkiller Nr. 3

Abbildung: S. Fischer

Klaus-Peter Wolf "Weihnachtsmannkiller 3", S. Fischer Verlag,
272 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-596-71164-2    Es war Ende August, und bald würde der ganze Wahnsinn wieder beginnen. Die ersten Spekulatius- und Lebkuchentüten lagen bereits in den Supermärkten. Er konnte die Gewürze des Teufels schon riechen, auch hier in Wismar, wo er sich für einige Tage mit seiner Freundin Susi versteckt hielt. Gut, dass bald wieder Jagdzeit in Ostfriesland war. Es standen noch einige Weihnachtsmänner auf seiner Todesliste, die er gerne gen Himmel schicken würde. Das wollte geplant sein, genau recherchiert. Und das vierundzwanzigste Türchen war ja noch immer reserviert für die Eine: für Ann Kathrin Klaasen. Und die musste er nun endlich erwischen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Dieser aktuelle Weihnachtskrimi des beliebten Autors ist bereits der dritte Roman einer erfolgreichen Reihe. Auch hier überzeugt Wolf mit seiner unbändigen Fantasie wieder aufs Neue. Er lebt förmlich beim Schreiben auf, so sehr, dass er sich mit seinen Figuren vereinheitlicht und beim Verfassen seiner Bücher total identifiziert. Wolf, nicht nur ein brillanter Autor, sondern auch ein beseelter Erzähler. Weiter so, Klaus-Peter … Über den Autoren: Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norddeutschland. Er zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Anne-Frank-Preis, dem Erich-Kästner-Preis und dem Magnolia Award Shanghai. Seine Bücher wurden bisher in 22 Sprachen übersetzt und über 8 Millionen Mal verkauft.

Köllefornia`s Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Schweigende Provence

Abbildung: S. Fischer

Pierre Lagrange "Schweigende Provence 13", S. Fischer Verlag,
352 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-02513-4    Herbststürme fegen über die Provence, als Ex-Commissaire Albin Leclerc einen merkwürdigen Brief erhält: Der reiche Industrielle Charles Agnel lädt zu einem Gourmet-Wochenende in sein abgelegenes Château ein. Erst vor Ort erfährt Albin, warum er hier ist: Einer der Anwesenden hat vor Jahren Charles‘ Ehefrau ermordet, und Albin soll nun den Schuldigen entlarven. Doch am folgenden Morgen hat ein Orkan das Schloss von der Außenwelt abgeschnitten, und Albin ist bei der Suche nach dem Täter auf sich allein gestellt. Zum Glück ist Mops Tyson wie immer an seiner Seite – denn je näher Albin dem Mörder kommt, in desto größere Gefahr gerät er.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch der neue Band der beliebten Reihe wird seine Leser keinesfalls enttäuschen. Der Autor schreibt in seiner gewohnten Qualität weiter und vermittelt ganz neben seiner Geschichte so einiges über Land und Leute der Provence. Ein unterhaltsamer Roman, der zu einem Lesevergnügen an einem herbstlichen Abend beitragen kann. Über den Autoren: Pierre Lagrange ist das Pseudonym eines bekannten deutschen Autors, der bereits zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlicht hat. In der Gegend von Avignon führte seine Mutter ein kleines Hotel auf einem alten Landgut, das berühmt für seine provenzalische Küche war. Vor dieser malerischen Kulisse lässt der Autor seinen liebenswerten Commissaire Albin Leclerc gemeinsam mit seinem Mops Tyson ermitteln.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.fischerverlage.de/


Donnerstag, 18. September 2025

Empfehlenswerte Kunstbücher von Schirmer/Mosel

Foto: Lydia Tress

"Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly", Herausgeber Yilmaz Dziewior. Verlag Schirmer/Mosel,
München. 23 x 29 cm, 332 Seiten, 415 farbige Abbildungen, Großformat gebunden, 58,- EUR, ISBN 978-3-8296-1042-1    Sie haben die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt: der Musiker und Theoretiker John Cage, der Choreograf und Tänzer Merce Cunningham sowie die Maler und Bildhauer Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die fünf Künstler waren durch einzigartige Freundschaften miteinander verbunden, die geprägt waren von gemeinsamen Arbeiten, intensiven Debatten, Liebesbeziehungen und schmerzhaften Trennungen. Auf ihrer Suche nach neuen Ausdrucksformen beschäftigten sie sich mit ähnlichen Themen: mit Technik und Fortschritt, mit Stille und Zufall, mit Tradition und radikaler Neuerung. Die gattungsübergreifende Praxis der fünf Freunde wird in diesem Katalogbuch anhand substanzieller Essays und Abbildungen von mehr als 180 Kunstwerken, von Partituren, Kostümen und Archivalien sowie zahlreichen dokumentarischen Fotografien erstmals greifbar.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Dieses Katalogbuch sollte in keiner Kunstbibliothek fehlen. Es berichtet auf beeindruckende Weise von der Qualität einer Freundschaft unterschiedlicher agierender kreativer Menschen. Diese fünf Künstler, Musiker und Tänzer waren Vordenker einer sich wandelnden Kunstzeit. Eine Zeit, die durch Pop Art, Fluxus und Aktionskunst neue Wege der Betrachtung suchte. Ein Buch, das die fünf Freunde intensiv vorstellt und ihre Beziehungen beleuchtet. Die Texte sind großartig und für junge Kunstinteressierte, die diese Jahre des Umbruchs nicht miterleben durften, von bedeutender Ausdruckskraft. Yilmaz Dziewior, leitender Direktor des Kölner Museum Ludwig, hat als Herausgeber, dieses monumentale Werk bestens auf den Weg gebracht. Allen Freunden der „Fünf Freunde“ sei empfohlen, der vom 03.10.2025 bis zum 11.01.2026 stattfindenden Ausstellung im Kölner Museum Ludwig einen Besuch abzustatten. Hier können Besucher die Geschichte dieses einflussreichen sowie erfolgreichen Netzwerks der fünf Freunde „Hautnah“ miterleben und verfolgen.

Felicitas Timpe "Karlheinz Stockhausen und John Cage München 1972 - Ein Bild und seine Geschichte", mit einem Text von Reinhard Ermen, 
Verlag Schirmer/Mosel, 40 Seiten, 10 Abbildungen, 24,80 EUR, ISBN 978-3-8296-1040-7        Gemütliches Beisammensein nach einer spektakulären Aufführung. Für zwei Gäste der Premierenfeier interessiert sich die Fotografin Felicitas Timpe ganz besonders: für John Cage und Karlheinz Stockhausen. Zwei Heroen auf der Weltbühne der Neuen Musik sind sich an diesem Abend ganz nah, also in einen gestenreichen, launigen Dialog verwickelt. Dabei ist der Abstand der beiden, was ihre Ästhetik betrifft und die Strategien, sie zu realisieren, beträchtlich. Das Hintergrundrauschen dieser komplexen, kollegialen Beziehung ist so spannend wie der festgehaltene Augenblick. Es gibt aber anscheinend Situationen, in denen alte Differenzen nicht mehr zu greifen scheinen, wie an jenem Abend im August 1972 in einem Festzelt im Englischen Garten. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", heißt es in einem berühmten Sprichwort. Und wie viel mehr mag uns ein Bild sagen, wenn ein kluger Text dem Betrachter die Augen öffnet.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein kleines Buch, das es kunstmäßig voll drauf hat. Es ist Kunstgeschichte pur, die uns entgegenschlägt. Fotos von zwei legendären Künstlern, die jeder für sich Musikgeschichte geschrieben hat. Man fühlt sich durch die Fotografien und Texte förmlich mitgenommen, als Zeitzeuge und Zuschauer. Man spürt förmlich, dass von Cage und Stockhausen Impulse in die Welt gesendet wurden. Ein fantastisches Zeitdokument. Übrigens: Allen Freunden der Kunst sei die Buchreihe „Ein Bild und seine Geschichte“ aus dem Verlag Schirmer/Mosel ausdrücklich empfohlen. Darunter Bände über Barbara Klemm, Thomas Hoepker, Caspar David Friedrich und Thomas Struth.

Köllefornia's Internettipp:
https://schirmer-mosel.com/deutsch/index.htm

Der Gebote-Killer

Abbildung: C.W. Niemeyer

Dieter Aurass "Der Gebote-Killer", Verlag Niemeyer, 416 Seiten, 16,- EUR, ISBN 9-783-8-2719-203-5    Bereits beim Fund der ersten nackten Leiche vor einer Koblenzer Kirche besteht die Vermutung, dass es der Auftakt einer Mordserie sein könnte. Die Leiche wurde mit einer verschlüsselten Botschaft beschriftet. Die zweite am folgenden Tag – ebenfalls mit einer kryptischen Aufschrift –, ruft einen Profiler des Landeskriminalamtes auf den Plan, der gegen den Willen der Mordkommission unterstützen soll. Als die dritte Leiche vor einer Kirche gefunden wird, schaltet sich auch noch die katholische Kirche, in der Person eines Sonderbeauftragten des Vatikans, ein. Aber trotz aller Unterstützung findet die Mordkommission um Hauptkommissar Auer keine Verdächtigen und bald gibt es Anhaltspunkte, dass man noch wesentlich mehr Tote finden wird.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Man merkt sofort das der Autor Insider ist und viel von dem versteht über das er schreibt. Seine Kenntnisse bringt er gekonnt, brillant sowie sehr unterhaltsam in einer spannenden Form. Und das Schönste an diesem Buch ist die Tatsache, dass alles könnte sich in der Realität ohne weiteres wirklich genau so abspielen. Über den Autoren: Pensionierter Kriminalbeamter schreibt Kriminalromane: Der 1955 in Frankfurt am Main geborene ehemalige Bundespolizist kennt sich in Sachen Personenschutz, Terrorismusbekämpfung und Spionageermittlungen gut aus. Da verwundert es nicht, dass er seine Praxiserfahrungen gerne schriftlich mit einer großen Leserschar teilen möchte. Mit dem Roman „Transplantierter Tod“ schaffte er es in die Short List des Indie Autor Preises 2018. Seit mehr als 35 Jahren ist der Kriminalautor verheiratet und lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Hund in der Nähe von Koblenz.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.niemeyer-buch.de/


Dienstag, 16. September 2025

Eisfalle

Abbildung: Aufbau

Roland Muller "Eisfalle", Aufbau Taschenbuch Verlag,
346 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-7466-4088-4    Mehr als vierzig Meter unter grönländischem Eis liegt die ehemalige US-Station Camp Century begraben. Hier sind große Mengen kontaminiertes Material und Diesel aus der Zeit des Kalten Krieges eingeschlossen – eine tickende Zeitbombe angesichts der abtauenden Eismassen. Als ausgerechnet hier eine Forschungsexpedition spurlos verschwindet, begibt sich Sonderermittler John Kaunak auf die Suche. Mit seinem Team arbeitet er sich tief in die weiße Wüste vor, wo er feststellen muss, dass die Station alles andere als verlassen ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein überzeugend geschriebener Roman, der atmosphärisch dicht und spannend die Handlung spiegelt. Alles in allem eine unterhaltsame sowie zum Weiterdenken konzipierte Geschichte. Über den Autoren: Roland Muller ist Texter und Kreativdirektor. Bereits während seines Ethnologie-Studiums in Göttingen und Mainz faszinierten ihn die Arktis und ihre Bewohner, und als er später in Frankfurt eine Werbekarriere startete, fand er Gelegenheit zu ausgedehnten Reisen an den Polarkreis, nach Dänemark, Kanada und in die USA. Bis heute lässt ihn das "Arktis-Virus", wie er es nennt, nicht los. Muller ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und mehreren Sibirischen Katzen in Hofheim am Taunus. Im Aufbau Taschenbuch ist bereits sein Thriller "Eisrausch" lieferbar, der 2025 für den Glauser-Preis nominiert wurde.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Samstag, 13. September 2025

Der Inselcop von L. A.

Abbildung: Kampa

Michael Connelly "Der Inselcop von L. A.", Kampa Verlag,
384 Seiten, 23,- EUR, ISBN 978-3-311-12112-1    Nach internen Querelen wurde Detective Stilwell vom Los Angeles County Sheriff’s Department nach Catalina Island versetzt. Eine kleine Pazifikinsel keine vierzig Kilometer vor L.A. – und doch eine völlig andere Welt. Statt Morde aufzuklären, schlägt Stilwell sich mit Ordnungswidrigkeiten, Trunkenheit am Steuer und Taschendieben herum. Bis er die Nachricht erhält, dass am Grund des Hafens eine Leiche gefunden wurde, in Plastiksäcke verpackt und mit einer Ankerkette beschwert. Ausgerechnet kurz vor dem ersten richtigen Sommerwochenende und dem Memorial Day, an dem Ausflügler vom Festland auf die Insel strömen. Niemand scheint die tote Frau zu kennen, niemand hat sie als vermisst gemeldet. Zudem entpuppt sich die Meldung über Wilderei in einem Naturschutzreservat als gefährlicher neuer Fall, für den Stilwell in die zwielichtige Vergangenheit eines hohen Tiers von Catalina Island eintaucht. Der Inselcop muss für Gerechtigkeit sorgen und nimmt es dabei mit den Vorschriften nicht immer ganz so genau.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Dieser Roman ist der erste einer neuen Reihe des beliebten Autors. Und eines kann man nach der Lektüre bereits feststellen: Es wird garantiert nicht sein letztes Buch dieser neuen Reihe sein. Sie wird bei den Lesern ebenso fantastisch einschlagen wie seine Vorgängerromane. Der Schriftsteller versteht es einfach, seine Leser mitzunehmen. Gemeinsam aufzubrechen in einer spannenden, lustvollen sowie unterhaltsamen Lesereise. Nicht umsonst gehört er zu den größten Autoren weltweit. Wir sind gespannt auf seine künftigen Bände dieser neuen Reihe. Über den Autoren: Michael Connelly ist mit über 89 Millionen verkauften Büchern in 45 Sprachen einer der US-amerikanischen Krimi-Superstars. 1956 geboren, wuchs er in Florida auf, wo er als Journalist arbeitete, bis ihn die Los Angeles Times als Gerichtsreporter in die Stadt holte, in der sein literarisches Idol Raymond Chandler seine Romane spielen ließ, was Connelly ihm später gleichtun sollte. Im Kampa Verlag erscheinen neben den Fällen des legendären Ermittlers Harry Bosch und der Nachtschicht-Detective Renée Ballard auch Connellys Romane mit Jack McEvoy und Michael "Mickey" Haller. Connelly lebt in Kalifornien und in Florida.

Köllefornia's Internettipp:

Aktuelles aus der Verlagsgruppe Droemer Knaur

Abbildung: Knaur

Andreas Föhr "Bodenfrost", Knaur Verlag,
368 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-56484-4    Nachdem Leonhardt Kreuthner einen peinlichen Vorfall mit dem neuen Polizeipräsidenten verursacht hat, wird er dazu verdonnert, den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs zu leiten. Dort erklärt er Kindern typische Polizeisituationen. So auch, was passiert, wenn die Polizei zu einer Schlägerei gerufen wird. Zwei entsprechend dekorierte Schaufensterpuppen stellen die beteiligten Raufbolde dar. Allerdings findet eines der Kinder noch ein weiteres Opfer der vermeintlichen Schlägerei ganz in der Nähe. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei aber nicht um eine Schaufensterpuppe - sondern um das Opfer eines Mordes. Auf dem Bauch des Toten hat der Täter eine Zeichnung hinterlassen, mit der vor einigen Jahren ein Serienkiller mit dem Spitznamen "Der Harpunier" seine Opfer markiert hatte. Eine ungelöste Mordserie, die abrupt endete. Ist der Harpunier zurück?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch der bereits 12. Regionalkrimi von Andreas Föhr kann sich unbedingt lesen lassen. Ohne dialektischen Humor kommt auch dieses Buch nicht aus. Aber das gehört auch einfach zum Schreibstil des beliebten Autors dazu. Seine große Fangemeinde liebt den Humor und fiebert nach der nächsten Neuveröffentlichung. Zu Recht liebt Föhr das Schreiben und das Erfinden von Geschichten, und wenn das auf seine Leser überschwappt, kann es nur ein gutes Buch werden. Über den Autoren: Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er zusammen mit Thomas Letocha erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, u. a. für SOKO 5113, Ein Fall für zwei und Der Bulle von Tölz. Seine preisgekrönten Kriminalromane um das Ermittlerduo Wallner & Kreuthner stehen regelmäßig monatelang unter den Top 10 der Bestsellerlisten. Zuletzt war "Totholz" Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Andreas Föhr lebt zusammen mit seiner Frau und einem Kater in einem alten Bauernhaus in der Nähe von Wasserburg. Wenn er nicht gerade schreibt, geht er am liebsten zum Wandern und Skifahren in die Berge, kocht Lasagne oder genießt das Leben in Italien und dem Burgund.

Abbildung: Knaur

Kendra Elliot "Merciful Secret - Verzeihet meine Sünden", Knaur Verlag,
416 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-44951-6    Für Mercy Kilpatrick bieten die Wälder Oregons die einzig wahre Sicherheit. Obwohl ihre Familie ihr nicht verziehen hat, dass sie den Prepper-Clan für das FBI verlassen hat, hält Mercy an ihren alten Überzeugungen fest. Es sind ihre Geheimnisse – so gut gehütet wie das kleine Schutzhaus, das sie in den Ausläufern des Gebirges heimlich gebaut hat. In einer Hütte in der Nähe ihres Verstecks trifft Mercy eines Tages auf ein junges Mädchen, dessen Großmutter mit einem Messer grausam ermordet wurde. Hunderte von Meilen entfernt wird die Leiche eines Richters entdeckt, der auf ganz ähnliche Weise ums Leben kam. Die Opfer könnten unterschiedlicher nicht sein – was also verbindet sie? Zusammen mit Polizeichef Truman Daly muss Mercy den Killer finden, bevor die Zahl der Toten steigt. Sie weiß, dass ihre Vergangenheit sowohl sie selbst als auch ihre Familie belastet. Aber wie kann sie ihre Geheimnisse bewahren, wenn ihr Schweigen weitere Morde zur Folge hat?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wie die Vorgängerromane der Autorin ist auch dieser Band atmosphärisch dicht geschrieben und kommt spannend herüber. Alles in allem ein romantischer, explosiver Thriller. Über die Autorin: Kendra Elliot schaffte es mehrfach auf die Bestsellerliste des Wall Street Journal und hat mehr als elf Millionen Bücher weltweit verkauft. Sie ist die preisgekrönte Autorin zahlreicher Romantic-Suspence-Reihen. Sie ist dreifache Gewinnerin des Daphne du Maurier Award und Finalistin des International Thriller Writers Award. In Deutschland stand sie mit ihrem Thriller "Die verschollene Schwester" wochenlang auf der BILD-Bestsellerliste.

Abbildung: Knaur

Andreas Franz / Daniel Holbe "Dunkles Netz", Knaur Verlag,
448 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-52926-3    Ein Mordfall gibt Julia Durant Rätsel auf: Das Opfer, ein Naturforscher, scheint eine buchstäblich weiße Weste zu haben. Auffällig nur: In seiner Wohnung fehlt ein Großteil seines technischen Equipments. Hat er vielleicht einen Einbrecher überrascht? Erst der Zufall bringt die Ermittlungen weiter: Eine der Vogelbeobachtungskameras des Opfers, die mit einem externen Server verbunden ist, hat den sexuellen Übergriff auf eine Minderjährige aufgezeichnet. Kurz darauf gibt es einen weiteren Toten, dem ebenfalls Handy und Computer abgenommen wurden. Diesmal ein prominenter Politiker. Spuren weisen auf Kontakte zu einem Pädophilen-Netzwerk. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Julia Durant stößt zunehmend auf rechtliche Hindernisse und bürokratische Fallstricke. Als eine Schülerin als vermisst gemeldet wird, sieht sie sich gezwungen, eine unheilige Allianz einzugehen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Eine super spannende Geschichte, die Andreas Franz nicht hätte besser schreiben können. Es enthält vieles über menschliche Abgründe und Überraschungen. Letztere durch plötzliche Wendungen, die den Roman so ständig am Leben halten und einen neugierig auf die nächsten Seiten vorbereiten. Über das Autorenteam: Andreas Franz’ große Leidenschaft war von jeher das Schreiben. Bereits mit seinem ersten Erfolgsroman "Jung, blond, tot" gelang es ihm, eine riesige Fangemeinde in seinen Bann zu ziehen. Seitdem folgte Bestseller auf Bestseller, die ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Krimiautor machten. Seinen ausgezeichneten Kontakten zu Polizei und anderen Dienststellen ist die große Authentizität seiner Kriminalromane zu verdanken. Andreas Franz starb im März 2011.
Daniel Holbe, Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie im oberhessischen Vogelsbergkreis. Insbesondere Krimis rund um Frankfurt und Hessen faszinierten den lesebegeisterten Daniel Holbe schon seit geraumer Zeit. So wurde er Andreas-Franz-Fan – und schließlich selbst Autor. Als er einen Krimi bei Droemer-Knaur anbot, war Daniel Holbe überrascht von der Reaktion des Verlags: Ob er sich auch vorstellen könne, ein Projekt von Andreas Franz zu übernehmen? Daraus entstand die "Todesmelodie", die zum Bestseller wurde.

Abbildung: Knaur

Michael Tsokos "Mit kalter Hand", Knaur Verlag,
352 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-56095-2    Sabine Yao muss diesmal ihre rechtsmedizinische Expertise in der Sonderkommission um Profiler Milan Hasanović einbringen, die die Ermittlungen zum »Pferderipper von Lübars« übernommen hat. Die Befürchtung, dass der brutale Täter früher oder später von Tieren auf Menschen umschwenkt, ist mehr als begründet. Noch von allen unbemerkt, plant ein online-süchtiger Mann in einer schäbigen Pankower Einzimmerwohnung, seine barbarischen Fantasien erneut in die Wirklichkeit umzusetzen. Auf einer Erotik-Plattform für Männer bahnt er eine Verabredung für ein tödliches Rendezvous mit seinem nächsten Opfer an. Zeitgleich werden an verschiedenen Orten über Berlin verteilt Leichenteile gefunden. Sabine Yao muss immer tiefer in die düsteren Gefilde der menschlichen Seele hinabsteigen, um die labyrinthischen Abgründe einer kranken Psyche ergründen zu können.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Nicht nur, dass man beim Lesen einiges über forensische Details erfährt, man hat auch einen absolut gut lesbaren Schreibstil in kurz gehaltenen Kapiteln vor sich. Tsokos, der Experte, versteht sein Handwerk, und man wartet voller Vorfreude auf seinen nächsten Band. Über den Autoren: Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine knapp 700 000 Follower auf Instagram, seine Fans, Leser und Zuschauer.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Donnerstag, 11. September 2025

"The Secret of Secrets" von Dan Brown

Abbildung: Lübbe

Dan Brown "The Secret of Secrets", Lübbe Verlag,
800 Seiten, 32,- EUR, ISBN 978-3-7857-2770-6    Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Leser, die etwas Besonderes mögen, erwerben diesen aktuellen Roman von Dan Brown zeitnah. Schon wegen des roten Farbschnitts. Sollte diese Ausgabe verkauft sein, werden die weiteren Ausgaben ohne diesen optischen Effekt angeboten. Aber das ist ja nur ein zusätzlicher Anreiz, einer der ersten Käufer zu sein. Eigentlich geht es ja um den Inhalt des Romans, und der kann sich, wie immer aus der Feder von Dan Brown, sehen lassen. Der Autor brilliert mit seiner gekonnten Schreibweise und einem enormen Touch an Spannung, der mit guter Unterhaltung verknüpft wurde. Wie immer begleitet einen der liebevolle Protagonist, der ziemlich verkopft daherkommt, durch die 800 Seiten. Diesmal legt Brown seinen Schwerpunkt auf Bewusstseinsforschung sowie moderne Wissenschaft. Durch einen Wettlauf mit der Zeit verspricht dieses Buch viel Dramatik und fesselnde Momente. Also wie gehabt ein typischer Dan Brown, den alle seine Fans im Regal stehen haben sollten. Über den Autoren: Dan Brown ist Autor zahlreicher Thriller, die allesamt über Monate die Bestsellerlisten angeführt haben und erfolgreich verfilmt wurden. Mit seinem in über 40 Ländern erschienenen und mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmten Buch Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde er zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der letzten Jahrzehnte. Dan Browns Thriller werden in 54 Sprachen übersetzt. Dan Brown wurde 1964 in Exeter, New Hampshire (USA) geboren. Als Sohn eines Mathematik Professors und einer Kirchenmusikerin wuchs er in einem Umfeld heran, in dem Religion und Wissenschaft keine Gegensätze darstellten, was sich auch in seinen Thrillern widerspiegelt. Nach dem Besuch der Privatschule, an der auch sein Vater unterrichtete, studierte Dan Brown Englisch und Spanisch am Amherst College in Massachusetts (USA) und später Kunstgeschichte in Sevilla. Anschließend arbeitete er als Englisch- und Spanischlehrer. Sein erstes Buch veröffentlichte Dan Brown 1998 (Diabolus, Originaltitel: Digital Fortress), bevor er mit Robert Langdon eine Figur schuf, die zu einer herausragenden Marke der Unterhaltungsindustrie wurde. Der enorme Erfolg des ersten Robert-Langdon-Romans (Illuminati, Originaltitel: Angels & Demons) begann in Deutschland, Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde dann zu einem weltweiten Bestseller und Phänomen. Das Buch sorgte überall für Furore und wurde aufgrund der kritischen Inhalte im Hinblick auf die katholische Kirche in einigen Ländern sogar verboten. Mit seiner Robert-Langdon-Buchreihe, die durch ihre Mischung aus Action, Wissenschaft und Geschichte besticht, beherrscht er seither die internationalen Bestsellerlisten. Dan Brown lebt in Neuengland.

Köllefornia's Internettipp:
https://bastei-luebbe.de/

Sonntag, 7. September 2025

Eines jungen Mannes Reise in die Nacht

Abbildung: Penguin

Håkan Nesser "Eines jungen Mannes Reise in die Nacht", Penguin Verlag,
352 Seiten, 25,- EUR, ISBN 978-3-442-76309-2    Es ist Frühsommer und Prüfungszeit in Kymlinge. Sportlehrer und ehemaliges Multitalent Allan Fremling beschließt eines Abends, seinem strengen Ernährungsplan zum Trotz, eine Pizza nach Hause zu bestellen. Noch bevor sie abgekühlt ist, liegt er tot in seinem eigenen Hausflur. Zwei Schüsse in die Brust, einer in den Kopf. Inspektor Borgsen, der wegen seines melancholischen Gemüts oft Sorgsen genannt wird, soll sich der Sache annehmen. Als sich jedoch praktisch direkt unter Borgsens Balkon ein zweiter Mord ereignet, ist es Zeit für Gunnar Barbarotti und dessen Frau Eva Backman, zu übernehmen. Die Morde geben Rätsel auf. Fast sieht es so aus, als stelle jemand sich die Frage: Ist es immer falsch zu töten?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wie bei Nesser mittlerweile üblich, findet die Handlung in einem fiktiven schwedischen Land statt, was ihm erlaubt, die Landschaft nach Belieben zu gestalten. Dieser aktuelle Roman trotzt geradezu von Humor und Ironie. Aber das macht das Buch sehr unterhaltsam und nimmt von der Spannung überhaupt nichts weg. Über den Autoren: Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/

Seelenlandschaften

Abbildung: Scheidegger & Spiess

"Seelenlandschaften - C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz", Herausgegeben vom Schweizerischen Nationalmuseum, Verlag Scheidegger & Spiess,
gebunden, 208 Seiten, 67 farbige und 13 s/w-Abbildungen, 19.5 x 26.5 cm, 38,- EUR, ISBN 978-3-03942-277-7    Die Schweiz ist die Heimat bedeutender Seelensucher wie Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Carl Gustav Jung (1875–1961). Sie weist historisch und aktuell eine Dichte von Hotspots der Psychiatrie und Psychoanalyse auf wie kaum ein anderes Land. Von Genf bis Zürich, von Kreuzlingen bis zum Monte Verità bei Ascona spannt sich ein dichtes Netz über die Landkarte. So wurde die Schweiz als psycho-geografischer Raum zur Drehscheibe der Psychoanalyse mit weltweiter Ausstrahlung.

Anlässlich des 150. Geburtstags von C. G. Jung erscheint dieses Buch, das erstmals das Denken und die Wirkungsmacht Jungs in die gesamte Geschichte der Psyche in der Schweiz einbettet. Zu deren Protagonistinnen und Protagonisten zählen neben Jung unter anderem Ludwig Binswanger mit seiner "Daseinsanalyse", Jean Piaget mit seiner Kinder-Entwicklungspsychologie, Goldy und Paul Parin-Matthèy sowie Fritz Morgenthaler mit der "Ethnopsychoanalyse" in Afrika.

11 thematische Essays sowie ein Interview mit dem britisch-schweizerischen Schriftsteller und Philosophen Alain de Botton werden ergänzt und in Perspektive gesetzt durch historische Schlüsseltexte, Kunstwerke sowie Bildmaterial und Dokumente, viele davon aus bislang kaum zugänglichen Archiven.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Historische Schlüsseltexte, Kunstwerke und Bilder, die teilweise aus wenig bekannten Archiven stammen, runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Wurzeln der Psychoanalyse in der Schweiz und die Verbindung von psychologischem Denken mit einem spezifischen geografischen Raum interessieren. 
Über die Herausgeber: Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind drei Museen sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute, und erschließen – auch mit temporären Ausstellungen zu aktuellen Themen – die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur des Landes.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.scheidegger-spiess.ch/

Donnerstag, 28. August 2025

Ulrich Wickert und Arne Dahl bei Piper

Abbildung: Piper

Arne Dahl "Kaltes Fieber", Piper Verlag,
416 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-07243-4    Als die Herbstsonne über Stockholm aufgeht, bietet sich Eva Nyman und ihrem Team ein seltsamer Anblick: Auf dem Skinnarviksberg thront eine kreideweiße Statue, die strafend auf sie herabblickt – eine Nachbildung der verschollenen Zeusstatue aus Olympia. Im Inneren finden sie die Leiche eines qualvoll erstickten Mannes, in seinem Mund die unheilvolle Botschaft: „Du weißt, was du getan hast.“ Bald ereignet sich ein zweiter, dann ein dritter Mord, und wieder inszeniert der Täter sie als Weltwunder der Antike. Die Spuren führen in die Drogenszene, wo der illegale Handel mit Fentanyl seit Jahrzehnten unschuldige Opfer fordert. Kann Eva Nyman den Mörder stoppen, bevor er seine grausame Serie vollendet? Denn es gibt bekanntlich sieben Weltwunder.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein unterhaltsamer, packender Roman mit Wendungen und Unvorhergesehenes. Eben ein typisches Buch des erfolgreichen Schriftstellers. Über den Autoren: Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ sowie die fünf Bände seiner in vielen Ländern gefeierten Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom standen monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt. Mit „Stummer Schrei“ begann Arne Dahl 2024 eine neue Reihe um die Ermittlerin Eva Nyman.

Abbildung: Piper

Ulrich Wickert "Der Richter aus Paris", Piper Verlag,
256 Seiten, 14,- EUR, ISBN 978-3-492-32231-7    Ein General wird vor seinem eigenen Haus in Saint-Claud erschossen. Für die Ermittlungen reist Untersuchungsrichter Jacques Ricou von Paris nach Martinique und stößt dabei auf mysteriöse Verstrickungen und politische Machtkämpfe, die seit Jahrzehnten unbeachtet bleiben. Ein Aufeinandertreffen mit der Witwe Amadée wirft dabei für Ricou mehr Fragen auf als Antworten zu geben. Der junge Richter muss nicht nur einen Mord aufklären, sondern auch einer Spur nachgehen, die auf Intrigen in einem Gefangenenlanger des Vietnamkriegs zurückführen und ein Geheimnis, das jahrelang wohlgehütet wurde.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein anspruchsvoller Roman, der viel Frankreich-Wissen voraussetzt. Dadurch kann die Geschichte etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber wer Wickert-Fan ist, wird auch dieses Buch lieben. Er schreibt eben etwas anders als andere seiner Kollegen. Über den Autoren: Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er machte sich mit kritischen Beiträgen beim Fernsehmagazin MONITOR einen Namen, bevor er für vierzehn Jahre als ARD-Auslandskorrespondent aus Washington, New York und Paris berichtete. Fünfzehn Jahre lang moderierte er die Tagesthemen und galt in dieser Zeit wegen seiner stilistisch geschliffenen, stets mit Ironie gespickten Texte als beliebtester Moderator des deutschen Fernsehens. Heute lebt er in Hamburg und Südfrankreich und ist Autor zahlreicher Sachbücher und Kriminalromane.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Samstag, 23. August 2025

Neuerscheinungen beim S. Fischer Verlag

Abbildung: S. Fischer Verlag

Arno Strobel "Welcome Home", S. Fischer Verlag,
352 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-596-71151-2    Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung "Auf Mons" im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz. Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, aber da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte. Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten. Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um "Auf Mons"? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Eines steht fest, wo Arno Strobel draufsteht, da ist auch Arno Strobel enthalten. Und zwar in seiner gewohnten spannenden Art und Weise. So wird auch dieser Roman als Bestseller in den Gründen der Psychothriller seinen zustehenden Platz finden. Über den Autoren: Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Abbildung: S. Fischer Verlag

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel "Sonnenwende", S. Fischer Verlag,
368 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-596-71173-4    Ein kleiner Ort in den Alpen. Jeden Sommer wird hier die Sonnenwende mit Johannisfeuern und Flammenketten entlang der Bergkämme gefeiert. Das zieht Touristen, Alt-Hippies und Esoteriker an, und auch die Tatsache, dass vor zwei Jahren eine junge Frau in den Flammen ums Leben gekommen ist, schreckt niemanden ab. Kurz vor der diesjährigen Sommersonnenwende geht eine anonyme Warnung bei der Polizei ein: Es wird wieder jemand brennen. In einem Wettlauf gegen die Zeit ermittelt die Polizistin Hannah am Mittsommertag, was es mit der Drohung auf sich hat – und stößt auf einen abgelegenen Hof, verschwundene Frauen und ein dunkles Familiengeheimnis.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Nur wer es sich traut, das Buch in der Nacht zu lesen, ist ein abgehärteter Leser. Aber im Ernst, dieser Roman ist absolut atmosphärisch dicht geschrieben und verspricht viele Gänsehautmomente. Über das Autorenduo: Wolfram Hänel und Ulrike Gerold schreiben seit vielen Jahren gemeinsam Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke, Reisegeschichten und Romane. Über 150 Bücher sind von ihnen erschienen, die in insgesamt 35 Sprachen übersetzt wurden. Die beiden leben und arbeiten in Hannover.

Abbildung: S. Fischer Verlag

Max Reiter "Du gehörst mir", S. Fischer Verlag,
336 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-00139-8    Annika ist sympathisch, attraktiv und beruflich erfolgreich. Aber jeder, der ihr begegnet, spürt: Sie lässt absolut niemanden an sich ran. Warum? Annika musste eine schreckliche Lektion lernen: Alle, die ihr nahe waren – der geliebte Mann, den sie gerade geheiratet hatte, ihre beste Freundin –, sind tot. Ermordet. Sie mussten sterben. Denn ein Unbekannter kontrolliert unerbittlich Annikas ganzes Leben. Wie kann sie dieser Falle entkommen? Verzweifelt beginnt sie ein manipulatives Spiel. Es kann ihr Freiheit bringen – oder den Tod.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Psychothriller, der weit unter die Haut geht. Mitreißend geschrieben mit dem Gefühl, immer weiter lesen zu müssen, da man sonst etwas verpassen könnte. Über den Autoren: Abgründige Gefühle und das Unbekannte in uns haben Max Reiter schon lange fasziniert. In "Erinnere dich!" ging es ihm um die Art, wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen. Dies spielt auch in seinen Kriminalromanen aus dem München der 1950er Jahre, die er unter seinem richtigen Namen Andreas Götz veröffentlicht hat, eine wichtige Rolle. Mit "Der Killer in dir" zeigte Reiter den Sog des Bösen. Sein Psychothriller "Du gehörst mir" führt uns in ein Stalker-Szenario, das unter die Haut geht.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Montag, 18. August 2025

Nebelschwester

Abbildung: dtv

Karen Kliewe "Die Brandung - Nebelschwester", dtv,
384 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-423-26418-1    Am Strand unterhalb des Holnis Kliffs wird eine stumme junge Frau aufgefunden, blutverschmiert und nackt. Ohlsen und sein Team entdecken auf der einsamen Halbinsel eine geheime Kultstätte und jede Menge menschliches Blut, aber kein Opfer. Die Spur führt zu einer spirituellen Gruppe, die nach dem frühmittelalterlichen Völven-Kult lebt. Ohlsen holt sich Rat bei Archäologin Fria Svensson, die aber gerade eine andere Sorge umtreibt: Der nette neue Lebensgefährte von Mitbewohner Marten scheint ein gefährliches Doppelleben zu führen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Da die Handlung aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt wird bleibt der gesamte Roman lebendig und unterhaltsam. Spannend ist das Buch auf jeden Fall. Über die Autorin: Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Sonntag, 17. August 2025

Ingrid Noll "Nachteule"

Abbildung: Diogenes

Ingrid Noll "Nachteule", Diogenes Verlag,
304 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-257-07349-2    Was ist verführerischer für einen einsamen, wohlbehüteten Teenager mit blühender Fantasie als ein gestrandeter junger Mann, der sich vor der Welt verstecken muss. Luisa möchte den geheimnisvollen Obdachlosen retten, der in der Nähe ihres Hauses kampiert, auch wenn sie dazu ihre Eltern hintergehen muss. Sie ahnt sehr wohl, dass Tim ihr eine Lügengeschichte nach der anderen auftischt, aber sie verfällt ihm mehr und mehr. Und da sie sich wunderbar zur Komplizin eignet – Luisa kann im Dunkeln sehen –, fängt Tim an, sie geschickt zu manipulieren. Ein Lügengespinst beginnt zu wuchern und zieht immer weitere Kreise. Ein Roman über eine Zeit im Leben, in der plötzlich nichts mehr stimmt und alles infrage gestellt wird.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ingrid Noll hat schon was drauf, wenn es um Mord und Totschlag geht. Ihr kann so mancher Krimiautor nicht das Wasser reichen. Mit ihrem aktuellen Roman hat sie erneut eine raffinierte Schreibe bewiesen, ein Stil, die ihre Leser einfach mögen. Ein total unterhaltsames, teils etwas düsteres Buch, das sicherlich wieder viele ihrer Fans begeistern wird. Über die Autorin: Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk. Im Februar 2025 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.diogenes.ch/leser.html

Samstag, 16. August 2025

Jazz Tipp "Tret Trio – Crow Jam"

Abbildung: JazzSicks Records

"Tret Trio – Crow Jam", JazzSicks Records
    Der schottische Multiinstrumentalist Rob Hall (Saxophon, Klarinette und Klavier), der renommierte deutsche Jazzgitarrist Philipp van Endert und der herausragende deutsche Pianist Tobias Weindorf präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit lyrischer, abenteuerlicher Musik und neu interpretiertem Repertoire aus dem Jazzkanon. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung haben sie Dutzende von Aufnahmen produziert, an denen Koryphäen wie Kenny Wheeler, Jim Mullen, Lee Konitz u. v. a mitgewirkt haben, und neue Musik aus der Feder von Solisten und Orchestern komponiert.

Köllefornia informiert:    
Die aktuelle CD "Crow Jam" ist ein hervorragender Silberling für Freunde des weiterentwickelten Jazz. Hier treffen sich improvisierter Sound und vorkomponierte Passagen. Spitzenmusiker überzeugen durch ihre gleichbleibende souveräne Kreativität. Einfach ein Hörgenuss.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.jazzsick.com/

Donnerstag, 14. August 2025

"ASA" - ein düsterer sowie perfekter Thriller

Abbildung: Suhrkamp

Zoran Drvenkar "Asa", Suhrkamp Verlag,
700 Seiten, 23,- EUR, ISBN 978-3-518-47511-9     Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren und bei dem Gedanken an sie beruhigt aufseufzen. Sechs Jahre konnten sie des Nachts ruhiger schlafen und mussten des Tags nicht nervös über die Schulter blicken, ob sie ihnen nicht doch auf den Fersen ist. Aber diese Zeit ist jetzt vorbei, weil sie wieder da ist: Asa, die Legende, Asa, die Unbezwingbare, die große Jägerin, deren Feinde sie ehrfurchtsvoll mir nennen, Frieden. Und sie wissen: Ihr Frieden wird ein endgültiger sein, Asa hatte sechs Jahre Zeit für ihren Racheplan. Denn Rache wird sie nehmen. An all jenen, die die unbarmherzige und grausame Tradition, die »Prüfung«, weitergeführt und ihr damit das Liebste genommen haben. Bei ihrem Kampf findet Asa loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat, trifft auf mächtige Gegner und stellt sich schließlich ihrem größten Feind – ihrer eigenen Familie.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein spannender Roman, der mit einer dominanten Hauptfigur und einer ziemlich dunklen Geschichte den Leser überzeugt. Die Story handelt von einen Rachefeldzug, bei dem es um Treue, Rache sowie Verrat geht. Der Autor schreibt kompakt und versteht es geradezu perfekt, die Leser nicht zu entlassen oder gar zwingend eine Pause machen zu müssen. Über den Autoren: Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller "Sorry" und "Du" wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt "Sorry" den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde "Du" unter dem Titel "Then You Run" als TV-Serie verfilmt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.suhrkamp.de/

Sonntag, 10. August 2025

Schwüre, die wir brechen

Abbildung: Kiepenheuer und Witsch

Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson "Schwüre, die wir brechen", Kiepenheuer und Witsch, 448 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-462-00707-7 In Malmö wird eine Leiche mit einem Krokodilkopf gefunden. Der frisch verwitwete Kommissar Jon Nordh und seine strafversetzte Kollegin Svea Karhuu stehen vor einem Rätsel. Als es weitere Tote gibt, wird klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben, der seine Opfer als altägyptische Gottheiten inszeniert und verschlüsselte Nachrichten hinterlässt. Die Öffentlichkeit gerät in Panik. Eine undurchsichtige True-Crime-Podcasterin steigert den Druck und weiß plötzlich mehr als die Ermittler. Dann verschwindet ein junges Mädchen – und die Ereignisse überschlagen sich.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Verdammt harter Tobak, was die schreibenden Eheleute hier aufs Papier bringen. Da überfällt einen plötzlich eine Gänsehaut und kann kaum aufhören, das Lesen zu unterlassen. Spannend geht es immer weiter. Ein Thriller, der eigentlich so geschrieben nur aus Schweden kommen kann. Über das Autorenduo: Kerstin Signe Danielsson, geboren 1983 in Växjö, studierte Geschichte und Germanistik in Hamburg. Sie lebt als Autorin und Lehrerin in Småland. Roman Voosen, 1973 geboren, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Bremen. Er lebt und arbeitet als Autor in Berg/Schweden. Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson sind seit 2013 miteinander verheiratet.

Köllefornia's Internet-Tipp:

https://www.kiwi-verlag.de/

Samstag, 9. August 2025

Nur ein Sterbenswort

Abbildung: Saga Egmont

Britt Reissmann "Nur ein Sterbenswort", Saga Egmont,
400 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-9875008-0-0    Ihr erster Fall in Stuttgart bringt die Stralsunder Kommissarin Meike Masur an ihre Grenzen: Die Theaterstudentin Katie liegt stranguliert in ihrer Wohnung – eine intime Form von Gewalt, doch es gibt keinen Hinweis auf den Täter. Ihre Ermittlungen führen Meike ans Set einer erfolgreichen Serie, in der Katies Rolle hart umkämpft schien. In der ersten Staffel war sie noch durch eine andere Studentin besetzt, die aber zu alldem schweigt. Hat es etwas mit dem Unidozenten zu tun, der angeblich für gefragte Rollen gewisse Gefälligkeiten erwartete? Bald verhärtet sich allerdings Meikes Verdacht, dass die Frauen gar nicht wissen, was mit ihnen geschah – und wer anzuklagen ist. Die Kommissarin muss einen Balanceakt wagen, auch mit dem zuständigen Staatsanwalt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein sehr unterhaltsam aufgebauter Kriminalroman, der bedenkenlos weiter zu empfehlen ist. Ein ruhiger Erzählstil erwartet die Leser. Über die Autorin: Britt Reißmann, geboren 1963 in Naumburg/Saale, war Intarsienschneiderin und Sängerin, bevor sie für die Mordkommission Stuttgart zu arbeiten begann. Seitdem veröffentlichte sie zahlreiche Krimis, die u. a. mit dem Delia-Literaturpreis ausgezeichnet wurden. 

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.sagaegmont.com/germany/

Freitag, 1. August 2025

Neue Thriller bei Piper

Abbildung: Piper

Karen Inge Nielsen "Niemand rettet dich", Piper Verlag,
384 Seiten, 16,- EUR, ISBN 378-3-492-06713-3    Die Vergangenheit holt Mads Lindstrøm ein, als er in seinem Gartenhäuschen ein Projektil findet, das mit einem Mord von 1998 in Birkelev im Zusammenhang steht. Damals wurde ein Heimleiter brutal getötet, Mads' Vater überführte den Täter. Jetzt, 23 Jahre später, taucht die Leiche einer älteren deutschen Frau unweit von Birkelev auf. Einziger Anhaltspunkt ist ein halber Fingerabdruck, der dem verurteilten Mörder von damals gehört. Gemeinsam mit dem deutschen Kommissar Thomas Beckmann sucht Mads nach Verbindungen zu dem alten Fall. Doch je tiefer sie graben, desto mehr Geheimnisse und Lügen kommen ans Licht. Lügen, die zur Wahrheit wurden und nun tödlich sind.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Leider der letzte Fall dieser Serie. Aber wir werden künftig bestimmt noch so einiges von der beliebten Autorin zu lesen bekommen. In diesem Roman geht es ziemlich düster zu, was der Geschichte aber keinen Abbruch macht, ganz im Gegenteil, auch der dritte Fall wird ihre Lesergemeinde wieder voll auf ihre Kosten bringen. Über die Autorin: Karen Inge Nielsen, Jahrgang 1978, ist in Westseeland, Dänemark, geboren und aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Bioanalytikerin in pathologischer Anatomie und hat daher ein entspanntes Verhältnis zum Makabren. Ihre Thriller schreibt sie in der Abgeschiedenheit ihres Büros, wo sie in die Geschichte eintaucht, während sie Stille umgibt. Außerhalb der Schriftstellerblase des Büros ist sie verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in einer angenehmen Umgebung mit Feldern und Wäldern.

Abbildung: Piper

Paul Cleave "Todeskälte", Piper Verlag,
400 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-492-32141-9    In Acacia Pines wird der Schüler Lucas entführt. Sheriff Cohen übernimmt den Fall und findet heraus, dass Lucas in die Fänge eines Serienmörders geraten ist. Eine erbittere Jagd auf den Täter beginnt in der Hoffnung, Lucas noch lebend zu finden. Doch nicht nur das treibt den Sheriff an, denn sein Leben ist in letzter Zeit völlig aus den Fugen geraten: Er ist pleite, geschieden und droht sein Haus zu verlieren. Die ausgeschriebene Belohnung dafür, den Serienkiller zu fassen, könnte all seine Probleme lösen. Doch ist er, der Sheriff, so verzweifelt, sich dafür außerhalb des Gesetzes zu bewegen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Freunde von guten Thrillern kennen diesen Schriftsteller garantiert. Er gehört zu den Großen seines Fachs und überzeugt immer wieder erneut durch spannungsgeladene Romane. Auch dieses Buch wird niemand langsam ausgelesen haben. Über den Autoren: Mit düsteren Thrillern begeistert Paul Cleave seine treue Fanschar, die Cleaves böse Helden liebt. Er lebt in Christchurch (Neuseeland), aber hat seine Frisbees schon in mehr als 40 Ländern geworfen. Seine Lesetouren gelten als legendär. Zahlreiche Preise und Nominierungen säumen den Weg von Paul Cleave, doch ihm ist vor allem eins wichtig: seine Fantasie von der Leine zu lassen und das nächste Buch zu schreiben.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Donnerstag, 24. Juli 2025

Dunkle Enthüllungen

Abbildung: Knaur

Steffen Weinert "Dunkle Enthüllungen", Knaur Verlag,
288 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-44823-6       Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld hat gerade genug private Sorgen: Ihr Noch-Ehemann Matti drängt sie zu kräftezehrenden Mediationsgesprächen, um ihrem Sohn die Trennung zu erleichtern, und dann taucht auch noch ihr Vater in Berlin auf und will sich unbedingt treffen. Doch als der Investigativ-Journalist Peter Hester mitten in der Stadt brutal ermordet wird, gerät all das in den Hintergrund. War es ein Racheakt der gefürchteten Tiznit-Bande? Schließlich hatte Hester entscheidend dazu beigetragen, dass deren Chef zu langjähriger Haft verurteilt wurde. Doch als Eisfeld tiefer eintaucht, stößt sie auf eine noch unveröffentlichte Recherche des Journalisten. Eine Enthüllung, die so brisant ist, dass jemand bereit war, dafür zu töten – und vielleicht nicht nur ein einziges Mal.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch mit dem zweiten Fall wird der Autor erneut bei seiner Leserschaft punkten. Er versteht es, Spannung und Unterhaltung unter einem Hut zu bringen. Mit der Ermittlerin Mara Eisfeld hat Weinert eine realitätsnahe Hauptperson erschaffen. Über den Autoren: Steffen Weinert, geboren 1975, absolvierte sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist heute hauptsächlich als Autor und Regisseur tätig. Sein Kurzfilm „Der Aufreißer“ lief auf über 60 nationalen und internationalen Filmfestivals und hat mehr als 20 Preise gewonnen. Sein Langfilmdebüt „Finn und der Weg zum Himmel“ wurde unter anderem auf den Festivals in Shanghai, Stuttgart und Biberach gezeigt, sowie im SWR und BR ausgestrahlt. Sein zweiter Spielfilm, das Drama „Das Leben meiner Tochter", kam 2019 in die deutschen Kinos. Nach zwei humorvollen Romanen startete er mit der LKA-Ermittlerin Mara Eisfeld seine erste Krimi-Reihe, die nun erfolgreich in die dritte Runde geht.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Sonntag, 20. Juli 2025

Deckname Bird

Abbildung: Suhrkamp

Louise Doughty "Deckname: Bird", Suhrkamp Verlag,
390 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-518-47494-5    Heather Berriman, genannt Bird, arbeitet für eine allen britischen Geheimdiensten zugeordneten Abteilung, die sich um Maulwürfe und Korruption in den Diensten kümmern soll. Während einer Besprechung erkennt sie, dass sie selbst unter Verdacht geraten ist, und da sie aus langjähriger Erfahrung weiß, wie es läuft, setzt sie sich innerhalb von 30 Sekunden ab und flieht, um die Möglichkeit zu haben, sich von dem Verdacht reinzuwaschen. Keine leichte Aufgabe, selbst für einen Top-Profi nicht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Die Autorin versteht es geradezu brillant, einen Spannungsbogen aufzubauen, der einen nicht mehr loslässt. Über die Autorin: Louise Doughty ist die Autorin von zehn Romanen. Ihr Werk wurde in dreißig Sprachen übersetzt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.suhrkamp.de/

Der Kuss der schwarzen Witwe

Abbildung: Blanvalet

J. D. Robb "Der Kuss der schwarzen Witwe", Blanvalet Verlag,
528 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-7341-1383-3    Eve Dallas wird zu einem neuen Tatort gerufen. Der Tote ist Nigel McEnroy, ein reicher Unternehmer. Nicht nur in der Geschäftswelt galt er als äußerst skrupellos, er nutzte auch seine Macht und seine Stellung ohne Bedenken, um sich Frauen gefügig zu machen. Nun haben ihn seine Sünden blutig eingeholt, denn zur Tat bekennt sich eine geheimnisvolle Lady Justice. Sie scheint zu allem entschlossen, um Männer wie McEnroy zur Rechenschaft zu ziehen: Erst verführt sie den Auserwählten, dann tötet sie ohne Gnade. Können Eve und ihr Team sie stoppen, bevor sie das nächste Opfer zu sich lockt?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das Buch nimmt einen sofort mit auf einer etwas erotischen, spannenden sowie überzeugenden Lesereise. Eben ein Roman von einer der besten Schriftstellerinnen. Über die Autorin: J. D. Robb ist das Pseudonym der international höchst erfolgreichen Autorin Nora Roberts. Nora Roberts wurde 1950 in Maryland geboren und veröffentlichte 1981 ihren ersten Roman. Inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt: Ihre Bücher haben eine weltweite Gesamtauflage von 500 Millionen Exemplaren überschritten. Auch in Deutschland erobern ihre Bücher und Hörbücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/blanvalet

Empfehlenswerte Romane von Lübbe

Abbildung: Lübbe

Chris Dominik "Narbenwald", Lübbe Verlag,
400 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-404-19482-7    In einem verlassenen Hotel werden die Augäpfel eines Mannes entdeckt, darunter steht mit Blut geschrieben: "Er hat es gesehen!". Noch bevor Kriminalhauptkommissar Marc Davids und seine Kollegin Zoé Martin eine erste Spur verfolgen, verbreitet sich auf Social Media ein YouTube-Video. Es zeigt den Tatort, die Ermittler, alle grausamen Details - nur nicht den Mord. Kurz darauf ein weiterer Mord. Eine weitere blutige Nachricht. Ein neues Video. Hat der Killer die Videos gedreht? Fordert er die Polizei heraus? Oder wird der Mörder selbst von einem wahnsinnigen YouTuber verfolgt?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Geschickt spielt der Autor mit Fiktion und Realität. Düster bis beklemmend schreibt er seine Romane, um die Leser in neue Welten zu entführen. Über den Autoren: Chris Dominik ist ein Thriller-Autor aus Frankfurt am Main. Im Schatten der Skyline, zwischen Bankentürmen und Rotlicht, ermitteln seine Kommissare Marc Davids und Zoé Martin von der Sondereinheit AS9.

Abbildung: Lübbe

Holly Jackson "Not Quite Dead Yet", Lübbe Verlag,
480 Seiten, 22,90 EUR, ISBN 378-3-7577-0124-6   
In sieben Tagen wird Jet Mason tot sein. Jet ist die Tochter einer der reichsten Familien in Woodstock, Vermont. Mit 27 Jahren wartet sie immer noch darauf, dass ihr Leben endlich beginnt. "Das kann ich später noch machen", sagt sie immer. Denn Jet hat Zeit. 
Bis zu jener Halloween-Nacht, als sie von einem unsichtbaren Eindringling brutal angegriffen wird. Dabei erleidet Jet eine schwere Kopfverletzung, und die Ärzte sind sich sicher: In spätestens einer Woche wird ein tödliches Aneurysma Jet umbringen. Jet hätte nie gedacht, dass sie Feinde hat. Doch plötzlich sieht sie alle Menschen in ihrem Umfeld in einem neuen Licht: ihre Familie, ihre ehemalige beste Freundin, die jetzt ihre Schwägerin ist, ihren Ex-Freund. Sie weiß, ihr bleiben höchstens sieben Tage. Tage, in denen sich ihr Zustand verschlechtert und nur Billy, ein Freund aus Kindertagen, an ihrer Seite ist. Dennoch ist sie fest entschlossen, endlich etwas zu Ende zu bringen: Jet wird ihren eigenen Mord aufklären.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: In diesem rasant geschriebenen Roman vergisst man seine Umwelt beim Lesen. Man steckt sofort in dieser Geschichte mitten drin. Aber Vorsicht: Das Atmen keineswegs vergessen, dieses Buch macht atemlos ... Über die Autorin: Holly Jackson wurde 1992 in London geboren und hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Ihre YA-Krimireihe "A Good Girl's Guide to Murder" wurde ein internationaler Sensationserfolg mit Millionen von verkauften Exemplaren weltweit. Inzwischen ist die Serie mit Emma Myers in der Hauptrolle verfilmt worden. Auf die Krimireihe folgten weitere spannende Romane, denen ihre Fans immer entgegenfiebern. Die Autorin versteht es wie keine andere, konstant Spannung aufzubauen und eine atmosphärische Geschichte zu erzählen. Ihre Plots sind rasant, clever, voller unvorhersehbarer Wendungen — und machen absolut süchtig! Die vielschichtigen Figuren wachsen den Lesern schnell ans Herz, und nur zu gern fiebert und rätselt man an ihrer Seite mit. Wenn Holly nicht gerade schreibt oder liest, beschäftigt sie sich quasi nonstop mit True-Crime-Dokus oder -Podcasts, aus denen sie viel Inspiration zieht. In den letzten Jahren hat sie aber auch viel Erwachsenenkram gemacht: Sie hat sich einen Cockerspaniel angeschafft und ein Haus gekauft, sodass sie ihre Bücher heute nicht mehr am Küchentisch, sondern sogar an einem richtigen Schreibtisch schreibt.

Abbildung: Lübbe

Julie Dubois "Gefährliche Aussicht", Lübbe Verlag,
552 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0127-7   
Ein junges Paar aus Paris hat eine alte Villa oberhalb von Saint-André-du-Périgord gekauft. Nun wird fleißig restauriert, und die Vorfreude auf ein Leben inmitten idyllischer Natur ist groß. Doch dann erreicht Kommissarin Marie Mercier die Nachricht, dass die Eigentümerin des frisch erworbenen Domizils dort vom Dach in die Tiefe gestürzt sei - mit Nachhilfe, wie sich bald herausstellt. Anscheinend gibt es im Ort teils heftige Ressentiments gegen "die reichen Neuen aus Paris". Marie sieht sich mit zahlreichen widersprüchlichen Zeugenaussagen konfrontiert. Und das, wo ihre Großtante Léonie gerade dringend ihre Hilfe benötigt - bei einem Festtagsmenü voller Geheimnisse.
Köllefornia informiert: Über das Bu
ch: Atmosphärisch dicht erzählter Roman, der es in sich hat. Hier macht das Lesen wieder richtigen Spaß. Auch dieser Band reiht sich tadellos in dieser fantastischen Reihe ein. Über die Autorin: Julie Dubois ist eine deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, die viele Jahre in Berlin zuhause war. Heute lebt sie zwischen Deutschland und dem Périgord, das sie zu dem stimmungsvollen Romansetting Saint André inspiriert hat. "Trüffelgold" war der Auftakt einer Krimiserie um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/