![]() |
Abbildung: Lübbe |
Max Seeck "Blindspiel", Lübbe Verlag, 480 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0102-4 Ein junger Mann stiehlt in der Helsinkier Innenstadt aus einem SUV eine Aktentasche. Wie sich herausstellt gehört die Aktentasche einem Serienmörder. Kurze Zeit später ist der Dieb tot. Und es gibt ein weiteres Mordopfer: eine Frau, die komplett mit weißer Farbe bedeckt ist. Der Profiler Milo wird zu den Ermittlungen dieser mysteriösen Morde gerufen. Gleichzeitig erreicht ihn eine anonyme Nachricht: Bxc6. Ein Schachzug? Was bedeutet das alles? Milo will es nicht gelingen, sich ein Bild vom Mörder zu machen. Muss er Schach besser verstehen, um den Fall lösen zu können? So sehr es ihm widerstrebt, kontaktiert er den Ex-Partner seiner Mutter, Stanislav. Der war Europameister im Schach.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Wer diesen erfolgreichen finnischen Autoren noch nicht kannte, sollte spätestens jetzt mit dem Lesen seiner hervorragenden Romane beginnen. Er gehört auch in unseren Gefilden bald zu den gefragten großen Schreiber. Über den Autoren: Max Seeck war zunächst im Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Mit großem Erfolg: "Hexenjäger" war sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Für den dritten Band der Jessica-Niemi-Reihe, "Feindesopfer", wurde Max Seeck zudem mit dem renommierten Nordischen Krimipreis ausgezeichnet. Der Autor lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Andrea Camilleri "Riccardino", Lübbe Verlag, 304 Seiten, 25,- EUR, ISBN 978-3-7577-0099-7 Ein früher Anruf reißt Commissario Montalbano aus dem Schlaf. Er möge zu einem Treffen mit mehreren Freunden erscheinen, verlangt ein gewisser Riccardino - und legt auf. Kaum im Kommissariat angekommen, erreicht Montalbano die Nachricht von einem Mord auf offener Straße durch einen unerkannt geflohenen Täter. Als Montalbano die Identität des Opfers erfährt - ein Mann namens Riccardino -, fangen seine Probleme erst an. Denn kurz darauf muss der Commissario sich mit einer mysteriösen Anfrage des örtlichen Bischofs und mit einer Wahrsagerin auseinandersetzen, die von seltsamen Vorkommnissen in ihrem Viertel berichtet, in welche anscheinend auch Riccardino verstrickt war.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Commissario Montalbano löst den Fall seines Lebens. Mit diesem Roman endet die erfolgreiche Reihe des so beliebten Ermittlers. Aber kein Grund, um Trübsal zu blasen, auch dieser Lesestoff überzeugt und wird seine Leser wieder total befriedigen. Camilleri war eben ein Meister seines Fachs. Über den Autoren: Andrea Camilleri (1925 - 2019), in dem sizilianischen Küstenstädtchen Porto Empedocle (Provinz Agrigento) geboren, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur sowie langjähriger Dozent an der Accademia d'arte drammatica Silvio D'Amico in Rom. In seinem umfassenden literarischen Werk setzte er sich vornehmlich mit seiner Heimat Sizilien auseinander. Seine Romane um den beliebten Kommissar Salvo Montalbano wurden international zu Bestsellern, und seine Hauptfigur gilt weltweit als Inbegriff für sizilianische Lebensart, einfallsreiche Kriminalistik und südländischen Charme und Humor.
Anna-Maria Aurel "Die Marseille-Morde - Im Schatten des Sainte-Victoire", Lübbe Verlag, 352 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19469-8 Nadia Aubertin, Lieutenante de Police, ist verzweifelt: Gleich mehrere Kinder mit nordafrikanischer Herkunft sind in Marseilles Vorstädten spurlos verschwunden. Und trotz aller Suche und harter Arbeit können Nadia und ihr Team wochenlang keinen Hinweis auf den Verbleib der Kinder finden. Doch dann geschieht ein entsetzlicher Mord: Der mit dem Fall betraute Staatsanwalt wird am helllichten Tag beim Joggen am Meer erschossen. Kurz darauf verschwindet in Marseille ein weiterer Junge - und Nadia verfolgt endlich eine erste Spur. Aber mit der grausigen Entdeckung in einem Anwesen am Fuß des Sainte-Victoire-Massivs hat sie nicht gerechnet.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein typisch französisch geschriebener Roman, der einen bis zur letzten Seite bindet. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin nun schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ergänzte es durch einen Master in Tourismus- und Kulturmanagement in Avignon . Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Die leuchtenden Landschaften der Provence haben sie inspiriert, selbst Südfrankreich-Krimis zu schreiben.
Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/
Köllefornia informiert: Über das Buch: Commissario Montalbano löst den Fall seines Lebens. Mit diesem Roman endet die erfolgreiche Reihe des so beliebten Ermittlers. Aber kein Grund, um Trübsal zu blasen, auch dieser Lesestoff überzeugt und wird seine Leser wieder total befriedigen. Camilleri war eben ein Meister seines Fachs. Über den Autoren: Andrea Camilleri (1925 - 2019), in dem sizilianischen Küstenstädtchen Porto Empedocle (Provinz Agrigento) geboren, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur sowie langjähriger Dozent an der Accademia d'arte drammatica Silvio D'Amico in Rom. In seinem umfassenden literarischen Werk setzte er sich vornehmlich mit seiner Heimat Sizilien auseinander. Seine Romane um den beliebten Kommissar Salvo Montalbano wurden international zu Bestsellern, und seine Hauptfigur gilt weltweit als Inbegriff für sizilianische Lebensart, einfallsreiche Kriminalistik und südländischen Charme und Humor.
![]() |
Abbildung: Lübbe |
Anna-Maria Aurel "Die Marseille-Morde - Im Schatten des Sainte-Victoire", Lübbe Verlag, 352 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19469-8 Nadia Aubertin, Lieutenante de Police, ist verzweifelt: Gleich mehrere Kinder mit nordafrikanischer Herkunft sind in Marseilles Vorstädten spurlos verschwunden. Und trotz aller Suche und harter Arbeit können Nadia und ihr Team wochenlang keinen Hinweis auf den Verbleib der Kinder finden. Doch dann geschieht ein entsetzlicher Mord: Der mit dem Fall betraute Staatsanwalt wird am helllichten Tag beim Joggen am Meer erschossen. Kurz darauf verschwindet in Marseille ein weiterer Junge - und Nadia verfolgt endlich eine erste Spur. Aber mit der grausigen Entdeckung in einem Anwesen am Fuß des Sainte-Victoire-Massivs hat sie nicht gerechnet.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein typisch französisch geschriebener Roman, der einen bis zur letzten Seite bindet. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin nun schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ergänzte es durch einen Master in Tourismus- und Kulturmanagement in Avignon . Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Die leuchtenden Landschaften der Provence haben sie inspiriert, selbst Südfrankreich-Krimis zu schreiben.
Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/