![]() |
Abbildung: S. Fischer |
Klaus Willbrand, Daria Razumovych "Einfach Literatur", S. Fischer Verlag, 220 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, 22,- EUR, ISBN 978-3-1039-7703-5 "Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?" oder "Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?". Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der 83-jährige Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Als Köllefornia-Herausgeber, ebenfalls ansässig wie Klaus Willbrand in Köln, habe ich ihn Ende der 1980er-Jahre in seinem ersten Antiquariat in Köln-Nippes kennengelernt. Klaus wurde damals meine Kontaktperson, wenn ich mich aus Platzgründen von Büchern trennen musste. Er war stets ein hervorragender Gesprächspartner und gab auch gerne Buchtipps. Bei einem Essen bei uns zu Hause konnte man nicht genug von seinen Erzählungen über seine Erinnerungen in der Welt der Bücher, Verleger und Autoren erfahren. Er erzählte so intensiv und es waren Stunden des Beisammenseins, die ich nicht vermissen möchte. Dieses Buch, das Daria Razumovych fantastisch zu Ende gebracht hat, festigen meine Erinnerungen sehr gut. Er war ein Mensch, der für und mit seinen Büchern und deren Verfasser förmlich gelebt hat. Wortwörtlich bis zum Ende seines erfüllten Lebens. Das Buch sollte viele Leser finden, um eine Alternative zum Smartphone aufzuzeigen. Denn auch heute lohnt sich das Lesen noch. Proust, ein Lieblingsautor von Willbrand schrieb im letzten Band von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", wie die Kunst die Möglichkeit bietet, die Zeit zu überwinden und die Erinnerung an vergangene Momente zu erwecken. (Text: Horst Tress) Über die Autorin: Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro, ist Digitalberaterin und freie Lektorin. Klaus Willbrand lernte sie vor einigen Jahren zufällig auf einem Kölner Antikmarkt kennen. Die Idee und Initiative für den Social-Media-Auftritt des Antiquariats stammt von ihr.
Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok – mit überraschend großem Erfolg.
Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/