Samstag, 25. Mai 2024

Sterben

Abbildung: Scheidegger & Spiess

Herausgegeben von Corina Caduff, Bitten Stetter, Minou Afzali, Francis Müller, Eva Soom Ammann "Sterben gestalten - Möglichkeitsräume am Lebensende", Verlag Scheidegger & Spiess,
292 Seiten, 155 farbige und 32 s/w-Abbildungen, 17 x 24 cm, 38,- EUR, ISBN 978-3-03942-190-9 Sterben ist eingebettet in soziale Praktiken, Regeln, Rituale, Gegenstände und Bilder, die kulturell und historisch variabel sind. Die gestiegene Lebenserwartung und die Fortschritte der Medizin bringen es zudem mit sich, dass Sterben stärker voraussehbar, planbar und damit gestaltbarer wird. Insbesondere in der Palliative Care sind heute eine Vielzahl von professionellen Akteurinnen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen an der Gestaltung des Sterbens beteiligt. Dies wirft Fragen auf: Wer gestaltet was, wie, für wen und aus welcher Position und Motivation heraus?

Die Beiträge in diesem Buch analysieren Möglichkeiten, die aus der alltäglichen Praxis der Palliative Care hervorgehen, sie untersuchen Aspekte der Geschlechterdifferenz und erkunden Zukunftsvisionen des Sterbens. Abgerundet wird der Band durch neue Vorschläge für Produktdesign und visuelle Kommunikation: Gebrauchsgegenstände der Palliativpflege, Signaletik, Grusskarten für Sterbende und ihnen nahestehende Menschen sowie neue Bilder des Sterbens.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Der Tod ist eigentlich ein Tabuthema. Das sollte keinesfalls so sein, denn der Tod gehört zum Leben. Somit gehört dieses Buch eigentlich auch unbedingt ins Regal eines intelligenten Menschen. Man sollte sich frühzeitig mit dem Sterben beschäftigen. Das es jeden überall und gleich treffen kann, bleibt unausweichlich. Aber Empathie zum Thema kann vielen Mitmenschen die Angst und Ungewissheit nehmen. Dieses Buch hilft, um sich diesem Ereignis zu stellen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.scheidegger-spiess.ch/