Samstag, 27. April 2024

Die digitale Bevormundung

Abbildung: Finanzbuch Verlag

Joachim Nikolaus Steinhöfel "Die digitale Bevormundung", FBV,
224 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-95972-570-5    Facebook, Google, X (Twitter) & Co., die "Big Tech" genannten IT-Riesen aus dem Silicon Valley, glauben, die Kommunikationsstandards von Milliarden Menschen über ihre Richtlinien und Standards vorschreiben zu können. Diese Anmaßung erfolgt ohne jede demokratische Legitimation. Durch ihre geradezu monopolistische Stellung bestimmen sie die Rahmenbedingungen öffentlicher Kommunikation. Mit dramatischen Konsequenzen: tausendfacher Rechtsbruch, digitale Massenvernichtung freier Rede und drastische Eingriffe in die Meinungsfreiheit sind die Folge. Selbst Texte von den Seiten des Deutschen Bundestages werden als "Hassrede" gelöscht. Womit selbst der Gesetzgeber Opfer seiner eigenen Medizin, des verfassungswidrigen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, geworden ist. In diesem Buch klärt Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel als einer der streitbarsten Verteidiger der Meinungsfreiheit über die Methoden von Big Tech auf und schildert, wie man sich dieser scheinbaren Übermacht in den Weg stellen kann. Als zentraler Protagonist in unzähligen Klagen gegen Facebook & Co. blickt er mit seinen Siegen vor Gericht auf eine beispiellose Erfolgsquote gegen Löschungen, Sperrungen und rechtswidrige Faktenchecks zurück, trotz bisweilen 1000-seitiger Schriftsätze der jeweiligen Beklagten mit überaus kuriosen Inhalten. Die Kontenpfändung bei den Parteien der großen Koalition ist nur eine von vielen teils amüsanten, teils absurden Facetten eines Kampfes von David gegen Goliath.

Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein Anwalt ganz nach unserem Geschmack. Er tritt für Demokratie und Gerechtigkeit ein. Keine Institution ist und bleibt von ihm gefeit. Er beschützt unsere Meinungsfreiheit, er lässt sich nicht einschüchtern. Selbst die Bundesregierung sollte sich in Acht nehmen. Seine beeindruckende Erfolgsquote bei Prozessen sprechen längst für sich. Lesen Sie dieses Buch, sie werden staunen, was man sich nicht alles gefallen lassen muss. Fazit: Wer juristische Hilfe braucht sollte sich einmal in seiner Kanzlei reinklicken https://www.steinhoefel.de/     Über den Autoren: Wenn es um rechtswidrige Eingriffe in die Meinungsfreiheit durch Facebook, YouTube und Co. geht, fällt sein Name zuerst. Vom Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages bis zum US-Senat ist seine Expertise gefragt. Er erwirkte die erste einstweilige Verfügung, mit der Facebook Löschungen verboten wurden. Dieser historische Erfolg erregte über Deutschland hinaus Aufmerksamkeit, auch die BBC, "Newsweek" und Al Jazeera berichteten. "Der Cassius Clay unter den Anwälten", so Henryk M. Broder über Joachim Steinhöfel.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/home/

Donnerstag, 25. April 2024

Discovery Art Fair in Köln

Fotos: Lydia Tress

Die 9. Ausgabe der Discovery Art Fair Cologne lädt Besucher auf eine spannende künstlerische Entdeckungsreise ein.
Im historischen Ambiente der Xpost Cologne wird eine Welt voller künstlerischer Entdeckungen lebendig. Vom 25. bis 28. April öffnet die Discovery Art Fair ihre Türen für Kunstliebhaber und Profis und lädt sie zu einer inspirierenden Reise durch die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst ein. Die internationale Kunstmesse mit Fokus auf junge und aufstrebende Positionen bietet ein bemerkenswertes künstlerisches Spektrum.

An den Ständen der 112 Aussteller aus 14 Ländern, die für die diesjährige Ausgabe ausgewählt wurden, können Besucher eine große Auswahl an Kunstwerken in verschiedenen Stilrichtungen und Genres entdecken. Ob erfahrener Sammler oder Gelegenheitskäufer – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot an Kunstobjekten auszuwählen und diese direkt vor Ort zu erwerben, macht den Messebesuch zu einem lohnenden Erlebnis. Die Discovery Art Fair bleibt ihrem erfolgreichen Konzept treu: Neben etablierten Namen stehen hier zahlreiche vielversprechende Newcomer und junge Talente im Mittelpunkt.

Attraktiv für alle, die ihre Sammlung zu erschwinglichen Preisen erweitern oder den einen oder anderen aufstrebenden Stern entdecken möchten. So zum Beispiel im neu geschaffenen Sonderbereich „Discover a Talent“, wo Hakan Eren dieses Mal eine große Balloninstallation sowie seine künstlerischen Arbeiten präsentiert, die an die Tradition der kinetischen Skulptur anknüpfen. Ob Collage, Objekt oder aufwändige Installation, alle seine Werke bestechen zunächst durch ihr heiter-spielerisches Ergebnis, um dann sofort ihre Tiefgründigkeit und die sorgfältig und liebevoll ausgearbeiteten Details zu offenbaren. Aber auch die verbleibenden über 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten genügend Raum für ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst.

Von raumgreifenden Installationen bis hin zu Editionen im Taschenformat, von großen und farbenfrohen Gemälden bis hin zu filigranen Zeichnungen, von Bronzeskulpturen bis hin zu Graffiti-Kunst – die Vielfalt der Werke lädt die Besucher ein, in eine Welt voller Farben, Formen und kreativer Ideen einzutauchen. Und die entspannte und kommunikative Atmosphäre der Messe macht es einfach, in entspannter Atmosphäre mit Galeristen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und Kunst zu kaufen. Darüber hinaus bietet das Kuratorenteam täglich kostenlose Führungen an, die einen besonderen Einblick gewähren. Und auch in diesem Jahr machen die Veranstalter allen Kunstliebhabern ein besonderes Geschenk: Am Messefreitag ist der Eintritt für alle Besucher frei.

Discovery Art Fair Cologne 26. - 28. April 2024. 
Eröffnung 25. April 2024 XPOST Köln, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln.
Öffnungszeiten Freitag – Samstag: 11:00 bis 20:00 - Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr. 
Tageskarte inkl. Katalog 18,- EUR, ermäßigt 12,- EUR.

Online-Tickets & weitere Informationen:

Neue Lübbe-Belletristik

Abbildungen: Lübbe

Julie Dubois "Traubenfest", Lübbe Verlag,
352 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0021-8    Es ist Sommer in Saint-André, und das mehrtägige Traditionsfest Félibrée steht bevor. Dieses Mal will auch Kommissarin Marie Mercier daran teilnehmen. Doch während ihre Großtante Léonie sich als begnadete Köchin auf kulinarische Highlights freut, gibt es für Marie plötzlich einen ernsten Anlass für den Besuch: Die 16-jährige Tochter der dort ausstellenden Winzerin Jeanne Laroussine ist verschwunden. Kurz darauf spitzen sich die Ereignisse weiter zu: Ein angesehener Bürger der Stadt, der im Rahmen der Félibrée ein wichtiges Amt innehatte, wurde ermordet aufgefunden. Während das Fest in vollem Gang ist, kommen Marie und ihr Kollege Richard Martin einem makabren Verwirrspiel auf die Spur.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Es macht so richtig Laune, das Buch zu lesen. Eine wunderbare Landschaft, in der eine supernette Kommissarin ermittelt. Könnte als Urlaubslektüre im Sommerurlaub als Lesegenuss die freien Tage noch mehr versüßen. Über die Autorin: Julie Dubois ist eine deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, die viele Jahre in Berlin zuhause war. Heute lebt sie zwischen Deutschland und dem Périgord, das sie zu dem stimmungsvollen Romansetting Saint André inspiriert hat. Trüffelgold war der Auftakt einer Krimiserie um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier.

Anna-Maria Aurel "Die Marseille-Morde - Der Tote von Port Pin", Lübbe Verlag, 448 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19355-4    In der malerischen Küstenlandschaft bei Marseille wird in einer Bucht die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um den Journalisten Gregory Gazan handelt, dessen Freundin spurlos verschwunden ist … Nadia Aubertin von der Police Judiciaire Marseille stößt schon bald auf Spuren, die auf ein Beziehungsdrama hindeuten. Zudem hatte Gazan an mehreren investigativen Artikeln gearbeitet und brisantes Material zusammengetragen. Brisant genug, dass jemand dafür einen Mord begeht? Je tiefer die Polizistin gräbt, desto ungeheuerlicher erscheint das, was den Journalisten das Leben gekostet hat – und auch für die Ermittlerin wird nach diesem Fall nichts mehr sein wie zuvor.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Schön und unterhaltsam lässt sich nicht nur die kriminelle Geschichte lesen, auch die Landschaftsbeschreibungen lassen einen Blick auf die herrliche Gegend zu. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin nun schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ergänzte es durch einen Master in Tourismus- und Kulturmanagement in Avignon . Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Die leuchtenden Landschaften der Provence haben sie inspiriert, selbst Südfrankreich-Krimis zu schreiben.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik

Samstag, 20. April 2024

Open Fire

Abbildung: Heyne

David Baldacci "Open Fire", Heyne Verlag,
496 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-453-27424-2    FBI-Agent Amos Decker und seine Partnerin Alex Jamison werden in eine Kleinstadt in North Dakota gerufen. Dort hat ein Jäger mitten in der Prärie eine übel zugerichtete Frauenleiche entdeckt. Ist das Opfer zwischen die Fronten skrupelloser Ölfirmen, zwielichtiger Regierungsbeamter und religiöser Außenseiter geraten, die die nahegelegene Kleinstadt prägen? Als weitere Morde geschehen, braucht Decker sein perfektes Gedächtnis und die Unterstützung eines überraschenden Verbündeten.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder so ein rasanter Roman vom Großmeister Baldacci, den man nicht aus der Hand legen mag. Hervorragender Lesestoff, geniale Lektüre, das Buch um langweilige Stunden optimal zu überbrücken. Über den Autoren: David Baldacci, geboren 1960 in Virginia, arbeitete lange Jahre als Strafverteidiger und Wirtschaftsjurist in Washington, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Sämtliche Thriller von ihm landeten auf der New York Times-Bestsellerliste. Mit über 150 Millionen verkauften Büchern in 80 Ländern zählt er zu den beliebtesten Autoren weltweit.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/Verlag/Heyne/30000.rhd

Sylter Rivalen

Abbildung: atb

Ben Kryst Tomasson "Sylter Rivalen", Aufbau Taschenbuch Verlag,
400 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-7466-4018-1    Sylt hat eine neue Attraktion: Eine Zirkusfamilie bietet von einem restaurierten Schiff aus eine Erlebnisfahrt an. Doch während die Touristen mit einem Speedboot über das Wasser jagen, leert jemand an Bord ihre Brieftaschen. Als einer der Gäste den Diebstahl bemerkt, fällt der Verdacht auf den jungen Jasper, der auf dem Schiff jobbt. Aber die Sache wird noch krimineller: Der Animateur, der eine Aussage zu den Diebstählen machen will, wird ermordet, und alle Spuren weisen auf Jasper. Kari Blom, Undercover-Ermittlerin auf Sylt, tritt in Aktion, denn Jasper ist ihr Stiefsohn.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier spielt nicht nur Kriminelles eine Rolle, nein, auch Sylt wird in Nebensätzen immer wieder präsentiert. Eine schöne Mischung, genau das richtige Buch, um Urlaub in vollen Zügen genießen zu können. Über den Autoren: Ben Kryst Tomasson, geboren 1969 in Bremerhaven, ist Germanist und promovierter Diplom-Psychologe. Seine Leidenschaft gehört den Geschichten, die das Leben schreibt, den vielschichtigen Innenwelten der Menschen und dem rauen Land zwischen Nordsee und Ostsee.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Walker "Im Château"

Abbildung: Diogenes

Martin Walker "Im Château", Diogenes Verlag,
384 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-257-07288-4    Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château de Rouffillac. Doch im Vorfeld wird einer von ihnen, Brice Kerquelin, Opfer eines mysteriösen »Unfalls«, und Bruno wird zum Schutz der kleinen Runde abgeordnet. Aber nicht nur sein Scharfsinn, sondern auch seine Kochkünste sind gefragt: In der Abgeschiedenheit des Schlosses wappnet er sich gegen Übergriffe und sorgt mit Estragonhühnchen und Tarte tatin fürs leibliche Wohl.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ruhig, besonnen und in seiner gewohnten fantastischen Schreibe überzeugt uns Walker mit dieser Buchreihe schon zum 16. Mal. Eine hervorragende Lektüre. Über den Autoren: Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung The Guardian. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Bruno-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.diogenes.ch/leser.html

Neue Krimis

Abbildungen: Scherz

Pierre Lagrange "Bedrohliche Provence", Scherz Verlag, 320 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-00124-4    Ex-Commissaire Albin Leclerc ist Vater geworden – sein Mops Tyson hat Nachwuchs bekommen. In all dem Alltagswahn kommt es ihm gerade recht, dass ihn sein alter Bekannter Arnault Langlois anruft und um Hilfe bittet: Seine Nichte Sandrine und ihr Lebensgefährte sind verschwunden. Albin verspricht zu helfen, doch es ist zu spät – das Pärchen wird erschossen aufgefunden. Vermutlich planten die beiden die Entführung der Ehefrau eines reichen Rotlichtbosses. Wurden sie deswegen getötet? Aber es bleibt nicht bei diesem einen Mord. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Und Albin trifft schließlich auf eine Person, die zu allem bereit ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Was uns der Autor hier unter den blauen Wolken präsentiert, ist weit mehr als ein Kriminalroman, er schildert auch Landschaft und Menschen der Provence. Grandios. Über den Autoren: Pierre Lagrange ist das Pseudonym eines bekannten deutschen Autors, der bereits zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlicht hat. In der Gegend von Avignon führte seine Mutter ein kleines Hotel auf einem alten Landgut, das berühmt für seine provenzalische Küche war. Vor dieser malerischen Kulisse lässt der Autor seinen liebenswerten Commissaire Albin Leclerc gemeinsam mit seinem Mops Tyson ermitteln.

Max Reiter "Der Killer in dir", Scherz Verlag, 317 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-651-00129-9    Ex-Polizist Alex hat ein gutes Leben. Er hält seiner Frau in ihrem Job den Rücken frei, kümmert sich liebevoll um seine kleine Tochter. Bis ein mysteriöser Typ ihn unter Druck setzt. Alex soll einen Auftragsmord begehen. Sonst wird seiner Familie Schlimmes passieren. Alex beginnt ein verzweifeltes Spiel: er gibt vor, das zu sein, was er nie und nimmer ist: ein Killer. Aber die Gefahr weckt etwas Dunkles in ihm. Wird er Grenzen überschreiten? Zu was für Taten ist Alex wirklich fähig?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Thriller ist es ohnehin, aber dazu auch noch sehr in seinen Bann ziehend. Die Geschichte kann einen schon ganz schön mitnehmen und sei es auf einer gruseligen Art und Weise. Volle Punktzahl für diesen Roman. Über den Autoren: Max Reiter ist ein Pseudonym für den Autor Andreas Götz. 1965 geboren lebt in der Nähe von München, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Amerikanische Literatur, arbeitete als Übersetzer und Journalist, schrieb auch Hörspiele fürs Radio, mittlerweile schreibt er Romane.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Samstag, 13. April 2024

Die Kunst des Tötens

Abbildung: dtv

Héléne Gullberg "Die Kunst des Tötens", dtv,
416 Seiten, 23,- EUR, ISBN 978-3-423-28389-2    Sten Hammer, Baron und Kunstsammler, wird auf seinem Herrensitz nördlich von Stockholm mit einem antiken Gewehr aus seiner eigenen Sammlung erschlagen. Die aus Stockholm in die Provinz versetzte Ermittlerin Karin Klinga (50) wird mit dem Fall betraut. Sie ist intelligent, aber steif und formell, eckt deshalb immer wieder an. Auf dem Herrensitz trifft sie auf Majja Skog, Anfang 30, die im Auftrag ihres Arbeitsgeber, eines bekannten Auktionshauses in Stockholm, eine Schätzung und Bestandsaufnahme der Hammerschen Sammlung vornehmen soll. Doch Majja ist nicht nur der Kunst wegen vor Ort. Sie hatte eine sehr enge Beziehung zu dem ermordeten Hausherrn, der die junge Frau bereits vor vielen Jahren unter seine Fittiche nahm und ihr alles beibrachte, was er über Kunst wusste. Karin und Majja beginnen die Umstände des mysteriösen Mordfalls zu ergründen und geraten immer tiefer in ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder ein extrem fesselnder skandinavischer Roman, den man unbedingt lesen sollte. Geheimnis umwittert verführt er dazu, schnell verschlungen zu werden. Bravo! Über die Autorin: Héléne Gullberg hat als Spezialistin für Kunstwerke bei der Auktionsfirma Bukowski’s sowie beim Stockholmer Auktionshaus gearbeitet und ist heute Direktorin im Königlichen Palast in Stockholm. Ihr literarisches Debüt gab sie im Herbst 2020 mit dem Roman „The Preserved Widow“ (Historiska Media), einem historischen Spannungsroman über Liebe, Kunst und Frauen in der Gustavianischen Ära.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Die Stimme der Kraken

Abbildung: Tropen

Ray Nayler "Die Stimme der Kraken", Verlag Tropen, 464 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-608-50013-4    Der Technologiekonzern DIANIMA hat den abgelegenen Archipel Con Dao abgeriegelt. Eine Krakenart wurde entdeckt, die möglicherweise eine eigene Sprache und Kultur entwickelt hat. Die Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen reist zu den Inseln, um mit der neuen Spezies Kontakt aufzunehmen. Mit in ihrem Team: eine kampferprobte Sicherheitsbeamtin und der erste Android der Welt. Doch es dauert nicht lange, bis Mächte auf den Plan treten, die mit den Kraken ganz andere Absichten verfolgen. Ein globaler Wettstreit um Ressourcen und Herrschaft beginnt, bei dem alles auf dem Spiel steht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein sowohl intelligentes wie unterhaltsames Buch, das gar nicht so recht in der gewohnten Kriminalliteratur hineinpasst. Für Leute, die mehr wissen möchten von der Zukunft, von geheimen Bewusstseinsvorstellungen und außerirdischen Dingen. Etwas Science-Fiction ist hier schon vorhanden, aber total spannend und klug aufbereitet. Ein Lesestoff erster Qualität. Bravo dafür. Über den Autoren: Ray Nayler, geboren in Quebec und aufgewachsen in Kalifornien. Fast sein halbes Leben war er im United States Foreign Service und dem Friedenscorps, u. a. als Beauftragter für Umwelt, Wissenschaft, Technologie und Gesundheit für das US-Konsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt. Mit seinen Kurzgeschichten gewann er u. a. den Asimov’s Readers’ Award. Er arbeitetan der George Washington University’s Elliott School of International Affairs. Er lebt mit seiner Familie in Washington D. C. "Die Stimme der Kraken" wurde mit dem Locus Award der Los Angeles Times ausgezeichnet und war auf der Shortlist für den Nebula Award und den Ray Bradbury Prize.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.klett-cotta.de/

Sonntag, 7. April 2024

Neuerscheinungen bei Droemer Knaur

Abbildungen: Droemer Knaur

Andrea Bonetto "Azzurro mortale", Verlag Droemer,
304 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-28411-7    Raue Klippen, malerische Dörfer und das karibisch anmutende Blau des ligurischen Meeres: Commissario Vito Grassi hat sich in seinem idyllisch gelegenen Rustico in Levanto eingelebt und freut sich über den Besuch seiner Frau und seines Sohnes aus Rom. Seine resolute Mitbewohnerin Toni ist allerdings wenig begeistert darüber, dass sie deswegen vorübergehend zu ihrer Mutter ziehen soll. Während Grassi mehr oder weniger erfolgreich versucht, sein Privatleben zu managen, wird im beschaulichen Corniglia - dem kleinsten Dorf der Cinque Terre - eine Leiche angeschwemmt. Identität, Fundort und die Todesursache "trockenes Ertrinken" geben der Polizei Rätsel auf. Grassi ist überzeugt, dass der junge Mann ermordet wurde. Über eine anonyme Zeugin können er und seine schlagfertige junge Partnerin Marta Ricci eine überraschende Verbindung des Toten zum Einsturz der Morandi-Brücke herstellen. Als Grassi knapp einen weiteren Mord verhindert und dabei selbst in Lebensgefahr gerät, wird ihm klar, dass er mit seinen Ermittlungen einem größeren Feind in die Quere gekommen ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein absolut atmosphärisch dicht geschriebener Roman, der sofort in die Vollen geht. Gegenüber des Vorgänger Buches ist hier direkt Action angesagt. Über den Autoren: Andrea Bonetto ist ein Pseudonym. Der Autor lebt in der nördlichsten Stadt Italiens und hat die Küste zwischen Sestri Levante und La Spezia erstmals Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt, als er sich während einer ausgedehnten Motorradtour auf den verwinkelten Sträßchen verirrte. Landschaft, Kultur, gutes Essen und gute Freundschaften ziehen ihn seither immer wieder nach Ligurien zurück. Sein erster Kriminalroman "Abschied auf Italienisch" eroberte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste. "Azzurro mortale" ist der zweite Band dieser atmosphärischen Urlaubskrimireihe mit Commissario Vito Grassi.

Val McDermid "Die Gabe der Lüge", Verlag Droemer, 480 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-426-44801-4    Vor Jahren verschwand in Edinburgh die Studentin Lara Hardie vor ihrer eigenen Haustür – bis heute gibt es keine brauchbaren Spuren, keine Hinweise, keine Leiche. Bis der Anruf einer Bibliothekarin DCI Karen Pirie einen rätselhaften neuen Fall beschert: Im Nachlass eines kürzlich verstorbenen Schriftstellers wurde ein Manuskript gefunden, dessen Handlung erschreckende Ähnlichkeit mit dem Cold Case der vermissten Studentin aufweist. Das Manuskript scheint der Schlüssel zu sein, um endlich herauszufinden, was mit Lara Hardie geschehen ist. Es gibt da nur ein Problem: Der Autor starb, bevor er es fertigstellen konnte. Als Karen tiefer gräbt, stößt sie auf ein Spiel aus Verrat und Rache, bei dem Lüge und Wahrheit nicht zu unterscheiden sind und das mehr als eine unerwartete Wendung nimmt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein super ausgetüftelter Fall, der richtige Leselaune macht. Hier wird niemand ratlos zurückgelassen, im Gegenteil, dieser Roman sprüht nur so von erstklassischen Ideen und um die Ecke denken. Über die Autorin: Val McDermid ist eine internationale Nr. 1-Bestsellerautorin, deren Bücher in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Ihre mehrfach preisgekrönten Thrillerserien und Einzelromane wurden für Fernsehen und Rundfunk adaptiert - etwa die Serie "Hautnah - Die Methode Hill" mit dem Profiler Dr. Tony Hill und DCI Carol Jordan. Die TV-Serie um die schottische Cold Case-Ermittlerin Karen Pirie ist international mit großem Erfolg gestartet.

Douglas Preston "EXTINCTION - Wenn das Böse erwacht", Knaur Verlag, 480 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-426-44900-4    Tief in den Rocky Mountains liegt das gigantische Ferienresort Erebus. Dank modernster Gentechnik können die betuchten Gäste wie vor Jahrtausenden wollige Mammuts, gewaltige Riesenhirsche und meterhohe Riesenfaultiere in ihrem natürlichen Habitat erleben. Als ein Millionärssohn und seine Frau entführt und im Hinterland tot aufgefunden werden, gerät eine Gruppe von gewaltbereiten Öko-Terroristen in Verdacht. FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den Fall schleunigst aufklären. Doch dann häufen sich die Morde, und der 400 Quadratkilometer umfassende Ferienort muss evakuiert werden. Inmitten der prähistorischen Flora und Fauna werden Cash und Colcord mit etwas Bösem konfrontiert, dem es nicht ums Neubeleben, sondern ums Auslöschen geht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Roman, der teils auf wissenschaftlichen Ergebnissen basiert und trotzdem extremen Nervenkitzel hervorruft. Also Leser, das Buch müsst Ihr lesen. Über den Autoren: Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim American Museum of Natural History in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, "Relic", dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (Der Codex, Der Canyon, Credo, Der Krater). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der "Authors Guild", der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA.

Camilla Läckberg und Henrik Fexeus "Schwarzlicht", Knaur Verlag, 624 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-52792-4    Wer ermordet eine Frau, indem er sie in eine Kiste sperrt und mit mehreren Schwertern durchbohrt? Weil der Fall an einen grausam missglückten Zaubertrick erinnert, zieht die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri den Profiler Vincent Walder hinzu, der selbst als Mentalist auftritt. Doch wie Mina kommt auch Vincent mit Menschen nicht sonderlich gut zurecht. Erst als eine weitere Leiche auftaucht und Vincent einen Code entschlüsselt, der auf einen Countdown hindeutet, beginnen Mina und er einander zu vertrauen – und die beiden müssen feststellen, dass ihre eigenen dunklen Geheimnisse im Zentrum des Falls stehen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein rings herum rätselhaftes Buch mit psychischen Untiefen. Hervorragend in Szene gesetzt, niveauvoll erzählt. Über die Autoren: Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Von ihrer mittlerweile zehnbändigen Falck-Hedström-Krimireihe und der Golden-Cage-Thrillerreihe wurden weltweit über 37 Millionen Exemplare verkauft. Damit ist sie Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen "Invest In Her" fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Stockholm.
Henrik Fexeus ist Spezialist für Psychologie und nonverbale Kommunikation. Mit seinen Vorträgen und Auftritten als Mentalist beeindruckt und fasziniert er sein Publikum. Auf Deutsch sind von ihm die Sachbücher "Die Kunst des Gedankenlesens" und "Nicht mehr tun, was andere wollen" erschienen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Martin Schulte Quintet "Little Fly"

Foto © Frank Wiesen

Martin Schulte Quintet "Little Fly", JazzSick Records   Niels Klein – sax Martin Schulte – git Billy Test – p Matthias Akeo Nowak – b Jens Düppe – dr    Nach seiner von der Presse wie vom Publikum gleichermaßen gefeierten CDVeröffentlichung „Time Remembered – standards and other songs“ mit vornehmlich Standards aus dem Great American Songbook legt der Kölner Gitarrist Martin Schulte nun wieder ein Album mit ausschließlich eigenen Kompositionen vor. Und dafür hat er sich eine Traum-Band zusammengestellt, starke Charaktere und einige der renommiertesten Spieler der deutschen Szene, die die Musik des Bandleaders mit ihrer unerschöpflichen energetischen Kreativität füttern und so die Stücke als wahre Kollektivleistung erklingen lassen. Niels Klein, bekannt durch zahlreiche Projekte als Saxophonist wie als Komponist, kennt Schulte schon seit seinem Umzug nach Köln. Als regelmäßiger Gast der WDRBig Band lernte er dann 2018 Billy Test kennen, der damals gerade von New York nach Köln gezogen war um die Klavier-Stelle in der Big Band anzunehmen. Matthias Akeo Nowak, einer der gefragtesten Bassisten Deutschlands, spielte schon auf 2 CDProduktionen von Martin Schultes damaligen Quartett mit, mit dem die beiden auch eine Vielzahl von Konzerten spielten. Jens Düppe, der neben seinen zahlreichen Sideman-Projekten auch als äußerst umtriebiger Komponist und Bandleader in Erscheinung tritt, war schon auf der letzten Trio-Platte zu hören. Die Musik des Quintetts pulsiert, swingt, rockt, brodelt und explodiert förmlich vor Energie, während sie im nächsten Moment leicht und luftig daher fließt, und schafft so einen ganz eigenen modernen Sound, der aber tief in der Tradition des Jazz verwurzelt ist. Die Stücke der Platte komponierte Schulte in der Zeit der großen Corona-Lockdowns. Auf täglichen Spaziergängen mit seinen beiden Söhnen in die Parks und Spielplätze des Viertels ließ er sich von den kleinen Dingen in der Natur der Stadt inspirieren. So handelt das Titelstück Little Fly vom Flug einer kleinen Fliege durch den Tag und von ihrer Sicht der Dinge, Ants Dance hingegen vom Treiben einer im Ameise im Alleingang, fernab ihres Volks. Liz the Lizard ist eine durchs Unterholz des Stadtwalds rasende Eidechse, die hinter jeden Baum etwas neues entdeckt. Riverbank dagegen handelt von einem meditativen Spätnachmittag am Flussufer, Pinwheel ist ein von Kindern vergessenes Windrad am dortigen Strand, was sich unaufhörlich dreht. In Thought Of You ist man in Gedanken bei Familie und Freunden, ob man sie sehen kann oder nicht, The Way It Was schwelgt in Gedanken über alte Zeiten, die nicht mehr wiederkommen. Abgeschlossen wird das Album durch Thanks, I'm Fine. Die Redewendung, die benutzt wird um im Cafe oder Restaurant auszudrücken daß man keinen Wunsch mehr hat, kann auch im größeren Sinne verstanden werden: danke, ich bin glücklich mit dem was ich habe, mehr brauche ich nicht.

Foto: Lydia Tress

Die neue CD erscheint im Mai 2024 auf dem Label JazzSickRecords.

Köllefornia's Internet-Tipp:

Die Dämmerung

Abbildung: Ullstein

Marc Raabe "Die Dämmerung", Ullstein Verlag,
512 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-86493-262-5   Im Königswald wird eine bizarr arrangierte Leiche gefunden, halb Mensch, halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski identifizieren die Tote als Charlotte Tempel – eine gefeierte Wohltäterin, bei allen beliebt und für den wichtigsten Medienpreis des Landes nominiert. Schnell gerät Tempels einundzwanzigjährige Tochter unter Verdacht: Leo ist rebellisch, unberechenbar und zeichnet ein ganz anderes Bild ihrer Mutter. Doch Art Mayer zweifelt an ihrer Schuld. Bis eine zweite Frau aus dem Kreis der Nominierten stirbt. Zunächst deutet nichts auf Leo, doch dann taucht ein mysteriöses Tonband mit belastendem Inhalt auf. Wer ist Leo – ein Opfer der Umstände? Oder die jüngste Serientäterin von Berlin, unterwegs zu ihrem dritten Opfer?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier kommt garantiert keine Langeweile beim Lesen auf. Brisant und teilweise sehr bizarr geschriebener Roman, der sich absolut Thriller nennen darf. Grandios! Über den Autoren: Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art-Mayer-Serie. Raabes Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.ullstein.de/