Sonntag, 7. September 2025

Seelenlandschaften

Abbildung: Scheidegger & Spiess

"Seelenlandschaften - C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz", Herausgegeben vom Schweizerischen Nationalmuseum, Verlag Scheidegger & Spiess,
gebunden, 208 Seiten, 67 farbige und 13 s/w-Abbildungen, 19.5 x 26.5 cm, 38,- EUR, ISBN 978-3-03942-277-7    Die Schweiz ist die Heimat bedeutender Seelensucher wie Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Carl Gustav Jung (1875–1961). Sie weist historisch und aktuell eine Dichte von Hotspots der Psychiatrie und Psychoanalyse auf wie kaum ein anderes Land. Von Genf bis Zürich, von Kreuzlingen bis zum Monte Verità bei Ascona spannt sich ein dichtes Netz über die Landkarte. So wurde die Schweiz als psycho-geografischer Raum zur Drehscheibe der Psychoanalyse mit weltweiter Ausstrahlung.

Anlässlich des 150. Geburtstags von C. G. Jung erscheint dieses Buch, das erstmals das Denken und die Wirkungsmacht Jungs in die gesamte Geschichte der Psyche in der Schweiz einbettet. Zu deren Protagonistinnen und Protagonisten zählen neben Jung unter anderem Ludwig Binswanger mit seiner "Daseinsanalyse", Jean Piaget mit seiner Kinder-Entwicklungspsychologie, Goldy und Paul Parin-Matthèy sowie Fritz Morgenthaler mit der "Ethnopsychoanalyse" in Afrika.

11 thematische Essays sowie ein Interview mit dem britisch-schweizerischen Schriftsteller und Philosophen Alain de Botton werden ergänzt und in Perspektive gesetzt durch historische Schlüsseltexte, Kunstwerke sowie Bildmaterial und Dokumente, viele davon aus bislang kaum zugänglichen Archiven.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Historische Schlüsseltexte, Kunstwerke und Bilder, die teilweise aus wenig bekannten Archiven stammen, runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Wurzeln der Psychoanalyse in der Schweiz und die Verbindung von psychologischem Denken mit einem spezifischen geografischen Raum interessieren. 
Über die Herausgeber: Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind drei Museen sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute, und erschließen – auch mit temporären Ausstellungen zu aktuellen Themen – die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur des Landes.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.scheidegger-spiess.ch/

Donnerstag, 28. August 2025

Ulrich Wickert und Arne Dahl bei Piper

Abbildung: Piper

Arne Dahl "Kaltes Fieber", Piper Verlag,
416 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-07243-4    Als die Herbstsonne über Stockholm aufgeht, bietet sich Eva Nyman und ihrem Team ein seltsamer Anblick: Auf dem Skinnarviksberg thront eine kreideweiße Statue, die strafend auf sie herabblickt – eine Nachbildung der verschollenen Zeusstatue aus Olympia. Im Inneren finden sie die Leiche eines qualvoll erstickten Mannes, in seinem Mund die unheilvolle Botschaft: „Du weißt, was du getan hast.“ Bald ereignet sich ein zweiter, dann ein dritter Mord, und wieder inszeniert der Täter sie als Weltwunder der Antike. Die Spuren führen in die Drogenszene, wo der illegale Handel mit Fentanyl seit Jahrzehnten unschuldige Opfer fordert. Kann Eva Nyman den Mörder stoppen, bevor er seine grausame Serie vollendet? Denn es gibt bekanntlich sieben Weltwunder.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein unterhaltsamer, packender Roman mit Wendungen und Unvorhergesehenes. Eben ein typisches Buch des erfolgreichen Schriftstellers. Über den Autoren: Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ sowie die fünf Bände seiner in vielen Ländern gefeierten Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom standen monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt. Mit „Stummer Schrei“ begann Arne Dahl 2024 eine neue Reihe um die Ermittlerin Eva Nyman.

Abbildung: Piper

Ulrich Wickert "Der Richter aus Paris", Piper Verlag,
256 Seiten, 14,- EUR, ISBN 978-3-492-32231-7    Ein General wird vor seinem eigenen Haus in Saint-Claud erschossen. Für die Ermittlungen reist Untersuchungsrichter Jacques Ricou von Paris nach Martinique und stößt dabei auf mysteriöse Verstrickungen und politische Machtkämpfe, die seit Jahrzehnten unbeachtet bleiben. Ein Aufeinandertreffen mit der Witwe Amadée wirft dabei für Ricou mehr Fragen auf als Antworten zu geben. Der junge Richter muss nicht nur einen Mord aufklären, sondern auch einer Spur nachgehen, die auf Intrigen in einem Gefangenenlanger des Vietnamkriegs zurückführen und ein Geheimnis, das jahrelang wohlgehütet wurde.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein anspruchsvoller Roman, der viel Frankreich-Wissen voraussetzt. Dadurch kann die Geschichte etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber wer Wickert-Fan ist, wird auch dieses Buch lieben. Er schreibt eben etwas anders als andere seiner Kollegen. Über den Autoren: Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er machte sich mit kritischen Beiträgen beim Fernsehmagazin MONITOR einen Namen, bevor er für vierzehn Jahre als ARD-Auslandskorrespondent aus Washington, New York und Paris berichtete. Fünfzehn Jahre lang moderierte er die Tagesthemen und galt in dieser Zeit wegen seiner stilistisch geschliffenen, stets mit Ironie gespickten Texte als beliebtester Moderator des deutschen Fernsehens. Heute lebt er in Hamburg und Südfrankreich und ist Autor zahlreicher Sachbücher und Kriminalromane.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Samstag, 23. August 2025

Neuerscheinungen beim S. Fischer Verlag

Abbildung: S. Fischer Verlag

Arno Strobel "Welcome Home", S. Fischer Verlag,
352 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-596-71151-2    Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung "Auf Mons" im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz. Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, aber da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte. Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten. Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um "Auf Mons"? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Eines steht fest, wo Arno Strobel draufsteht, da ist auch Arno Strobel enthalten. Und zwar in seiner gewohnten spannenden Art und Weise. So wird auch dieser Roman als Bestseller in den Gründen der Psychothriller seinen zustehenden Platz finden. Über den Autoren: Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Abbildung: S. Fischer Verlag

Ulrike Gerold / Wolfram Hänel "Sonnenwende", S. Fischer Verlag,
368 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-596-71173-4    Ein kleiner Ort in den Alpen. Jeden Sommer wird hier die Sonnenwende mit Johannisfeuern und Flammenketten entlang der Bergkämme gefeiert. Das zieht Touristen, Alt-Hippies und Esoteriker an, und auch die Tatsache, dass vor zwei Jahren eine junge Frau in den Flammen ums Leben gekommen ist, schreckt niemanden ab. Kurz vor der diesjährigen Sommersonnenwende geht eine anonyme Warnung bei der Polizei ein: Es wird wieder jemand brennen. In einem Wettlauf gegen die Zeit ermittelt die Polizistin Hannah am Mittsommertag, was es mit der Drohung auf sich hat – und stößt auf einen abgelegenen Hof, verschwundene Frauen und ein dunkles Familiengeheimnis.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Nur wer es sich traut, das Buch in der Nacht zu lesen, ist ein abgehärteter Leser. Aber im Ernst, dieser Roman ist absolut atmosphärisch dicht geschrieben und verspricht viele Gänsehautmomente. Über das Autorenduo: Wolfram Hänel und Ulrike Gerold schreiben seit vielen Jahren gemeinsam Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke, Reisegeschichten und Romane. Über 150 Bücher sind von ihnen erschienen, die in insgesamt 35 Sprachen übersetzt wurden. Die beiden leben und arbeiten in Hannover.

Abbildung: S. Fischer Verlag

Max Reiter "Du gehörst mir", S. Fischer Verlag,
336 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-00139-8    Annika ist sympathisch, attraktiv und beruflich erfolgreich. Aber jeder, der ihr begegnet, spürt: Sie lässt absolut niemanden an sich ran. Warum? Annika musste eine schreckliche Lektion lernen: Alle, die ihr nahe waren – der geliebte Mann, den sie gerade geheiratet hatte, ihre beste Freundin –, sind tot. Ermordet. Sie mussten sterben. Denn ein Unbekannter kontrolliert unerbittlich Annikas ganzes Leben. Wie kann sie dieser Falle entkommen? Verzweifelt beginnt sie ein manipulatives Spiel. Es kann ihr Freiheit bringen – oder den Tod.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Psychothriller, der weit unter die Haut geht. Mitreißend geschrieben mit dem Gefühl, immer weiter lesen zu müssen, da man sonst etwas verpassen könnte. Über den Autoren: Abgründige Gefühle und das Unbekannte in uns haben Max Reiter schon lange fasziniert. In "Erinnere dich!" ging es ihm um die Art, wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen. Dies spielt auch in seinen Kriminalromanen aus dem München der 1950er Jahre, die er unter seinem richtigen Namen Andreas Götz veröffentlicht hat, eine wichtige Rolle. Mit "Der Killer in dir" zeigte Reiter den Sog des Bösen. Sein Psychothriller "Du gehörst mir" führt uns in ein Stalker-Szenario, das unter die Haut geht.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Montag, 18. August 2025

Nebelschwester

Abbildung: dtv

Karen Kliewe "Die Brandung - Nebelschwester", dtv,
384 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-423-26418-1    Am Strand unterhalb des Holnis Kliffs wird eine stumme junge Frau aufgefunden, blutverschmiert und nackt. Ohlsen und sein Team entdecken auf der einsamen Halbinsel eine geheime Kultstätte und jede Menge menschliches Blut, aber kein Opfer. Die Spur führt zu einer spirituellen Gruppe, die nach dem frühmittelalterlichen Völven-Kult lebt. Ohlsen holt sich Rat bei Archäologin Fria Svensson, die aber gerade eine andere Sorge umtreibt: Der nette neue Lebensgefährte von Mitbewohner Marten scheint ein gefährliches Doppelleben zu führen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Da die Handlung aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt wird bleibt der gesamte Roman lebendig und unterhaltsam. Spannend ist das Buch auf jeden Fall. Über die Autorin: Karen Kliewe, Jahrgang 1970, hat als Fotografin, Illustratorin und Grafik-Designerin gearbeitet, bevor sie das Krimischreiben entdeckte. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Sonntag, 17. August 2025

Ingrid Noll "Nachteule"

Abbildung: Diogenes

Ingrid Noll "Nachteule", Diogenes Verlag,
304 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-257-07349-2    Was ist verführerischer für einen einsamen, wohlbehüteten Teenager mit blühender Fantasie als ein gestrandeter junger Mann, der sich vor der Welt verstecken muss. Luisa möchte den geheimnisvollen Obdachlosen retten, der in der Nähe ihres Hauses kampiert, auch wenn sie dazu ihre Eltern hintergehen muss. Sie ahnt sehr wohl, dass Tim ihr eine Lügengeschichte nach der anderen auftischt, aber sie verfällt ihm mehr und mehr. Und da sie sich wunderbar zur Komplizin eignet – Luisa kann im Dunkeln sehen –, fängt Tim an, sie geschickt zu manipulieren. Ein Lügengespinst beginnt zu wuchern und zieht immer weitere Kreise. Ein Roman über eine Zeit im Leben, in der plötzlich nichts mehr stimmt und alles infrage gestellt wird.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ingrid Noll hat schon was drauf, wenn es um Mord und Totschlag geht. Ihr kann so mancher Krimiautor nicht das Wasser reichen. Mit ihrem aktuellen Roman hat sie erneut eine raffinierte Schreibe bewiesen, ein Stil, die ihre Leser einfach mögen. Ein total unterhaltsames, teils etwas düsteres Buch, das sicherlich wieder viele ihrer Fans begeistern wird. Über die Autorin: Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk. Im Februar 2025 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.diogenes.ch/leser.html

Samstag, 16. August 2025

Jazz Tipp "Tret Trio – Crow Jam"

Abbildung: JazzSicks Records

"Tret Trio – Crow Jam", JazzSicks Records
    Der schottische Multiinstrumentalist Rob Hall (Saxophon, Klarinette und Klavier), der renommierte deutsche Jazzgitarrist Philipp van Endert und der herausragende deutsche Pianist Tobias Weindorf präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit lyrischer, abenteuerlicher Musik und neu interpretiertem Repertoire aus dem Jazzkanon. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung haben sie Dutzende von Aufnahmen produziert, an denen Koryphäen wie Kenny Wheeler, Jim Mullen, Lee Konitz u. v. a mitgewirkt haben, und neue Musik aus der Feder von Solisten und Orchestern komponiert.

Köllefornia informiert:    
Die aktuelle CD "Crow Jam" ist ein hervorragender Silberling für Freunde des weiterentwickelten Jazz. Hier treffen sich improvisierter Sound und vorkomponierte Passagen. Spitzenmusiker überzeugen durch ihre gleichbleibende souveräne Kreativität. Einfach ein Hörgenuss.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.jazzsick.com/

Donnerstag, 14. August 2025

"ASA" - ein düsterer sowie perfekter Thriller

Abbildung: Suhrkamp

Zoran Drvenkar "Asa", Suhrkamp Verlag,
700 Seiten, 23,- EUR, ISBN 978-3-518-47511-9     Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren und bei dem Gedanken an sie beruhigt aufseufzen. Sechs Jahre konnten sie des Nachts ruhiger schlafen und mussten des Tags nicht nervös über die Schulter blicken, ob sie ihnen nicht doch auf den Fersen ist. Aber diese Zeit ist jetzt vorbei, weil sie wieder da ist: Asa, die Legende, Asa, die Unbezwingbare, die große Jägerin, deren Feinde sie ehrfurchtsvoll mir nennen, Frieden. Und sie wissen: Ihr Frieden wird ein endgültiger sein, Asa hatte sechs Jahre Zeit für ihren Racheplan. Denn Rache wird sie nehmen. An all jenen, die die unbarmherzige und grausame Tradition, die »Prüfung«, weitergeführt und ihr damit das Liebste genommen haben. Bei ihrem Kampf findet Asa loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat, trifft auf mächtige Gegner und stellt sich schließlich ihrem größten Feind – ihrer eigenen Familie.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein spannender Roman, der mit einer dominanten Hauptfigur und einer ziemlich dunklen Geschichte den Leser überzeugt. Die Story handelt von einen Rachefeldzug, bei dem es um Treue, Rache sowie Verrat geht. Der Autor schreibt kompakt und versteht es geradezu perfekt, die Leser nicht zu entlassen oder gar zwingend eine Pause machen zu müssen. Über den Autoren: Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller "Sorry" und "Du" wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt "Sorry" den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde "Du" unter dem Titel "Then You Run" als TV-Serie verfilmt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.suhrkamp.de/