Freitag, 1. August 2025

Neue Thriller bei Piper

Abbildung: Piper

Karen Inge Nielsen "Niemand rettet dich", Piper Verlag,
384 Seiten, 16,- EUR, ISBN 378-3-492-06713-3    Die Vergangenheit holt Mads Lindstrøm ein, als er in seinem Gartenhäuschen ein Projektil findet, das mit einem Mord von 1998 in Birkelev im Zusammenhang steht. Damals wurde ein Heimleiter brutal getötet, Mads' Vater überführte den Täter. Jetzt, 23 Jahre später, taucht die Leiche einer älteren deutschen Frau unweit von Birkelev auf. Einziger Anhaltspunkt ist ein halber Fingerabdruck, der dem verurteilten Mörder von damals gehört. Gemeinsam mit dem deutschen Kommissar Thomas Beckmann sucht Mads nach Verbindungen zu dem alten Fall. Doch je tiefer sie graben, desto mehr Geheimnisse und Lügen kommen ans Licht. Lügen, die zur Wahrheit wurden und nun tödlich sind.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Leider der letzte Fall dieser Serie. Aber wir werden künftig bestimmt noch so einiges von der beliebten Autorin zu lesen bekommen. In diesem Roman geht es ziemlich düster zu, was der Geschichte aber keinen Abbruch macht, ganz im Gegenteil, auch der dritte Fall wird ihre Lesergemeinde wieder voll auf ihre Kosten bringen. Über die Autorin: Karen Inge Nielsen, Jahrgang 1978, ist in Westseeland, Dänemark, geboren und aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Bioanalytikerin in pathologischer Anatomie und hat daher ein entspanntes Verhältnis zum Makabren. Ihre Thriller schreibt sie in der Abgeschiedenheit ihres Büros, wo sie in die Geschichte eintaucht, während sie Stille umgibt. Außerhalb der Schriftstellerblase des Büros ist sie verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in einer angenehmen Umgebung mit Feldern und Wäldern.

Abbildung: Piper

Paul Cleave "Todeskälte", Piper Verlag,
400 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-492-32141-9    In Acacia Pines wird der Schüler Lucas entführt. Sheriff Cohen übernimmt den Fall und findet heraus, dass Lucas in die Fänge eines Serienmörders geraten ist. Eine erbittere Jagd auf den Täter beginnt in der Hoffnung, Lucas noch lebend zu finden. Doch nicht nur das treibt den Sheriff an, denn sein Leben ist in letzter Zeit völlig aus den Fugen geraten: Er ist pleite, geschieden und droht sein Haus zu verlieren. Die ausgeschriebene Belohnung dafür, den Serienkiller zu fassen, könnte all seine Probleme lösen. Doch ist er, der Sheriff, so verzweifelt, sich dafür außerhalb des Gesetzes zu bewegen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Freunde von guten Thrillern kennen diesen Schriftsteller garantiert. Er gehört zu den Großen seines Fachs und überzeugt immer wieder erneut durch spannungsgeladene Romane. Auch dieses Buch wird niemand langsam ausgelesen haben. Über den Autoren: Mit düsteren Thrillern begeistert Paul Cleave seine treue Fanschar, die Cleaves böse Helden liebt. Er lebt in Christchurch (Neuseeland), aber hat seine Frisbees schon in mehr als 40 Ländern geworfen. Seine Lesetouren gelten als legendär. Zahlreiche Preise und Nominierungen säumen den Weg von Paul Cleave, doch ihm ist vor allem eins wichtig: seine Fantasie von der Leine zu lassen und das nächste Buch zu schreiben.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Donnerstag, 24. Juli 2025

Dunkle Enthüllungen

Abbildung: Knaur

Steffen Weinert "Dunkle Enthüllungen", Knaur Verlag,
288 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-44823-6       Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld hat gerade genug private Sorgen: Ihr Noch-Ehemann Matti drängt sie zu kräftezehrenden Mediationsgesprächen, um ihrem Sohn die Trennung zu erleichtern, und dann taucht auch noch ihr Vater in Berlin auf und will sich unbedingt treffen. Doch als der Investigativ-Journalist Peter Hester mitten in der Stadt brutal ermordet wird, gerät all das in den Hintergrund. War es ein Racheakt der gefürchteten Tiznit-Bande? Schließlich hatte Hester entscheidend dazu beigetragen, dass deren Chef zu langjähriger Haft verurteilt wurde. Doch als Eisfeld tiefer eintaucht, stößt sie auf eine noch unveröffentlichte Recherche des Journalisten. Eine Enthüllung, die so brisant ist, dass jemand bereit war, dafür zu töten – und vielleicht nicht nur ein einziges Mal.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch mit dem zweiten Fall wird der Autor erneut bei seiner Leserschaft punkten. Er versteht es, Spannung und Unterhaltung unter einem Hut zu bringen. Mit der Ermittlerin Mara Eisfeld hat Weinert eine realitätsnahe Hauptperson erschaffen. Über den Autoren: Steffen Weinert, geboren 1975, absolvierte sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist heute hauptsächlich als Autor und Regisseur tätig. Sein Kurzfilm „Der Aufreißer“ lief auf über 60 nationalen und internationalen Filmfestivals und hat mehr als 20 Preise gewonnen. Sein Langfilmdebüt „Finn und der Weg zum Himmel“ wurde unter anderem auf den Festivals in Shanghai, Stuttgart und Biberach gezeigt, sowie im SWR und BR ausgestrahlt. Sein zweiter Spielfilm, das Drama „Das Leben meiner Tochter", kam 2019 in die deutschen Kinos. Nach zwei humorvollen Romanen startete er mit der LKA-Ermittlerin Mara Eisfeld seine erste Krimi-Reihe, die nun erfolgreich in die dritte Runde geht.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Sonntag, 20. Juli 2025

Deckname Bird

Abbildung: Suhrkamp

Louise Doughty "Deckname: Bird", Suhrkamp Verlag,
390 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-518-47494-5    Heather Berriman, genannt Bird, arbeitet für eine allen britischen Geheimdiensten zugeordneten Abteilung, die sich um Maulwürfe und Korruption in den Diensten kümmern soll. Während einer Besprechung erkennt sie, dass sie selbst unter Verdacht geraten ist, und da sie aus langjähriger Erfahrung weiß, wie es läuft, setzt sie sich innerhalb von 30 Sekunden ab und flieht, um die Möglichkeit zu haben, sich von dem Verdacht reinzuwaschen. Keine leichte Aufgabe, selbst für einen Top-Profi nicht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Die Autorin versteht es geradezu brillant, einen Spannungsbogen aufzubauen, der einen nicht mehr loslässt. Über die Autorin: Louise Doughty ist die Autorin von zehn Romanen. Ihr Werk wurde in dreißig Sprachen übersetzt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.suhrkamp.de/

Der Kuss der schwarzen Witwe

Abbildung: Blanvalet

J. D. Robb "Der Kuss der schwarzen Witwe", Blanvalet Verlag,
528 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-7341-1383-3    Eve Dallas wird zu einem neuen Tatort gerufen. Der Tote ist Nigel McEnroy, ein reicher Unternehmer. Nicht nur in der Geschäftswelt galt er als äußerst skrupellos, er nutzte auch seine Macht und seine Stellung ohne Bedenken, um sich Frauen gefügig zu machen. Nun haben ihn seine Sünden blutig eingeholt, denn zur Tat bekennt sich eine geheimnisvolle Lady Justice. Sie scheint zu allem entschlossen, um Männer wie McEnroy zur Rechenschaft zu ziehen: Erst verführt sie den Auserwählten, dann tötet sie ohne Gnade. Können Eve und ihr Team sie stoppen, bevor sie das nächste Opfer zu sich lockt?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das Buch nimmt einen sofort mit auf einer etwas erotischen, spannenden sowie überzeugenden Lesereise. Eben ein Roman von einer der besten Schriftstellerinnen. Über die Autorin: J. D. Robb ist das Pseudonym der international höchst erfolgreichen Autorin Nora Roberts. Nora Roberts wurde 1950 in Maryland geboren und veröffentlichte 1981 ihren ersten Roman. Inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt: Ihre Bücher haben eine weltweite Gesamtauflage von 500 Millionen Exemplaren überschritten. Auch in Deutschland erobern ihre Bücher und Hörbücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/blanvalet

Empfehlenswerte Romane von Lübbe

Abbildung: Lübbe

Chris Dominik "Narbenwald", Lübbe Verlag,
400 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-404-19482-7    In einem verlassenen Hotel werden die Augäpfel eines Mannes entdeckt, darunter steht mit Blut geschrieben: "Er hat es gesehen!". Noch bevor Kriminalhauptkommissar Marc Davids und seine Kollegin Zoé Martin eine erste Spur verfolgen, verbreitet sich auf Social Media ein YouTube-Video. Es zeigt den Tatort, die Ermittler, alle grausamen Details - nur nicht den Mord. Kurz darauf ein weiterer Mord. Eine weitere blutige Nachricht. Ein neues Video. Hat der Killer die Videos gedreht? Fordert er die Polizei heraus? Oder wird der Mörder selbst von einem wahnsinnigen YouTuber verfolgt?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Geschickt spielt der Autor mit Fiktion und Realität. Düster bis beklemmend schreibt er seine Romane, um die Leser in neue Welten zu entführen. Über den Autoren: Chris Dominik ist ein Thriller-Autor aus Frankfurt am Main. Im Schatten der Skyline, zwischen Bankentürmen und Rotlicht, ermitteln seine Kommissare Marc Davids und Zoé Martin von der Sondereinheit AS9.

Abbildung: Lübbe

Holly Jackson "Not Quite Dead Yet", Lübbe Verlag,
480 Seiten, 22,90 EUR, ISBN 378-3-7577-0124-6   
In sieben Tagen wird Jet Mason tot sein. Jet ist die Tochter einer der reichsten Familien in Woodstock, Vermont. Mit 27 Jahren wartet sie immer noch darauf, dass ihr Leben endlich beginnt. "Das kann ich später noch machen", sagt sie immer. Denn Jet hat Zeit. 
Bis zu jener Halloween-Nacht, als sie von einem unsichtbaren Eindringling brutal angegriffen wird. Dabei erleidet Jet eine schwere Kopfverletzung, und die Ärzte sind sich sicher: In spätestens einer Woche wird ein tödliches Aneurysma Jet umbringen. Jet hätte nie gedacht, dass sie Feinde hat. Doch plötzlich sieht sie alle Menschen in ihrem Umfeld in einem neuen Licht: ihre Familie, ihre ehemalige beste Freundin, die jetzt ihre Schwägerin ist, ihren Ex-Freund. Sie weiß, ihr bleiben höchstens sieben Tage. Tage, in denen sich ihr Zustand verschlechtert und nur Billy, ein Freund aus Kindertagen, an ihrer Seite ist. Dennoch ist sie fest entschlossen, endlich etwas zu Ende zu bringen: Jet wird ihren eigenen Mord aufklären.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: In diesem rasant geschriebenen Roman vergisst man seine Umwelt beim Lesen. Man steckt sofort in dieser Geschichte mitten drin. Aber Vorsicht: Das Atmen keineswegs vergessen, dieses Buch macht atemlos ... Über die Autorin: Holly Jackson wurde 1992 in London geboren und hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Ihre YA-Krimireihe "A Good Girl's Guide to Murder" wurde ein internationaler Sensationserfolg mit Millionen von verkauften Exemplaren weltweit. Inzwischen ist die Serie mit Emma Myers in der Hauptrolle verfilmt worden. Auf die Krimireihe folgten weitere spannende Romane, denen ihre Fans immer entgegenfiebern. Die Autorin versteht es wie keine andere, konstant Spannung aufzubauen und eine atmosphärische Geschichte zu erzählen. Ihre Plots sind rasant, clever, voller unvorhersehbarer Wendungen — und machen absolut süchtig! Die vielschichtigen Figuren wachsen den Lesern schnell ans Herz, und nur zu gern fiebert und rätselt man an ihrer Seite mit. Wenn Holly nicht gerade schreibt oder liest, beschäftigt sie sich quasi nonstop mit True-Crime-Dokus oder -Podcasts, aus denen sie viel Inspiration zieht. In den letzten Jahren hat sie aber auch viel Erwachsenenkram gemacht: Sie hat sich einen Cockerspaniel angeschafft und ein Haus gekauft, sodass sie ihre Bücher heute nicht mehr am Küchentisch, sondern sogar an einem richtigen Schreibtisch schreibt.

Abbildung: Lübbe

Julie Dubois "Gefährliche Aussicht", Lübbe Verlag,
552 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0127-7   
Ein junges Paar aus Paris hat eine alte Villa oberhalb von Saint-André-du-Périgord gekauft. Nun wird fleißig restauriert, und die Vorfreude auf ein Leben inmitten idyllischer Natur ist groß. Doch dann erreicht Kommissarin Marie Mercier die Nachricht, dass die Eigentümerin des frisch erworbenen Domizils dort vom Dach in die Tiefe gestürzt sei - mit Nachhilfe, wie sich bald herausstellt. Anscheinend gibt es im Ort teils heftige Ressentiments gegen "die reichen Neuen aus Paris". Marie sieht sich mit zahlreichen widersprüchlichen Zeugenaussagen konfrontiert. Und das, wo ihre Großtante Léonie gerade dringend ihre Hilfe benötigt - bei einem Festtagsmenü voller Geheimnisse.
Köllefornia informiert: Über das Bu
ch: Atmosphärisch dicht erzählter Roman, der es in sich hat. Hier macht das Lesen wieder richtigen Spaß. Auch dieser Band reiht sich tadellos in dieser fantastischen Reihe ein. Über die Autorin: Julie Dubois ist eine deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, die viele Jahre in Berlin zuhause war. Heute lebt sie zwischen Deutschland und dem Périgord, das sie zu dem stimmungsvollen Romansetting Saint André inspiriert hat. "Trüffelgold" war der Auftakt einer Krimiserie um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Donnerstag, 17. Juli 2025

Anselm Kiefer "Wasserfarben"

Abbildung: Schirmer/Mosel

Anselm Kiefer "Wasserfarben", Schirmer/Mosel Verlag,
104 Seiten, 45,- EUR, ISBN 978-3-8296-1037-7    Die Aquarelle sind einer der geheimnisvollsten Werkteile von Anselm Kiefer, der für seine großen Gemälde und Raumskulpturen international bekannt ist. In der deutschen Kunstgeschichte sind sie eine einzigartige ästhetische Artikulation und im historischen Vergleich so außergewöhnlich wie die Aquarelle von Emil Nolde oder die „Wasserfarben“ von Joseph Beuys. Unser Buch stellt eine repräsentative Auswahl von ca. 22 Aquarellen Anselm Kiefers erstmals der Öffentlichkeit vor. Es begleitet eine Ausstellung dieser Werke, die im Frühjahr und Sommer 2025 aus Anlass des 80. Geburtstags des Künstlers in der Nolde Stiftung Seebüll und ab Herbst in der Galerie Bastian in Berlin gezeigt wird. Anselm Kiefer wurde zwei Monate vor Kriegsende am 8. März 1945 in Donaueschingen geboren. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Freiburg bei Peter Dreher und anschließend an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Horst Antes, später in Düsseldorf bei Joseph Beuys. Von 1971 bis 1992 lebte Kiefer in Buchen im Odenwald, bevor er ins südfranzösische Barjac übersiedelte. Heute lebt und arbeitet er in der Nähe von Paris.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Katalogbuch zur noch bis Ende August gezeigten Ausstellung im Nolde Museum Seebüll. Ein Buch, das Liebhaber von Anselm Kiefer sich unbedingt als Ergänzung zulegen sollten. Von seinem fantastischen Werk, von dem man meistens nur die Installationen und großformatigen Werke kennt, gehören diese Aquarelle zu seinem noch nicht häufig gezeigten Arbeiten. Ein Fundus für Kenner. Über den Künstler: Anselm Kiefer wird 1945 in Donaueschingen geboren. Er verarbeitet in seinen meist großformatigen Werken mythologische Themen und Ereignisse deutscher Geschichte, vornehmlich der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Seine Arbeiten zeigen oftmals einen reliefartigen Charakter und erweitern seine Malerei ins Dreidimensionale durch integrierte Objekte, wie beispielsweise Schiffe aus Blei oder getrocknete Sonnenblumen. Kiefer selbst bezeichnet sich als „schlechten Maler“. 1965 beginnt Kiefer zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften, studiert aber parallel dazu ab 1966 Malerei in Freiburg und wechselt 1969 an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1970 bis 1972 studiert er dann an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys. Kiefer bekommt zahlreiche Ehrungen und Preise. Im Jahr 1990 erhält er den Goslarer Kaiserring und wird 1996 Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts. 2005 wird ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Seine Werke sind in zahlreichen Museen weltweit ausgestellt. Heute lebt und arbeitet Kiefer nahe Paris.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://schirmer-mosel.com/deutsch/index.htm

Samstag, 12. Juli 2025

Anti-Helikopter-Mutter mit Killer Vergangenheit

Abbildung: Dumont

Asia MacKay "A Serial Killer's Guide to Marriage", Dumont Buchverlag,
384 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7558-0025-5       Bevor Haze ihren halben Tag mit einem Haufen überdrehter Kleinkinder und ihren Helikopter-Muttis im musikalischen Früherziehungskurs verbrachte, hatte sie alles: Reisen, Luxus – und eine Karriere als international gesuchte Serienmörderin. Doch seit der Geburt ihrer Tochter ist es mit dem Morden vorbei; das haben sie und ihr Mann Fox sich versprochen. Angesichts ihres neuen sterbenslangweiligen Daseins in der spießigen Vorstadt juckt es Haze allerdings mehr denn je in den Fingern. Ein Messer kann schließlich nicht nur zum Gemüseschnippeln benutzt werden, und auch hier, im beschaulichen Sunningdale, gibt es reihenweise potenzielle Opfer ganz nach ihrem Beuteschema: weiß, hetero, männlich, gewalttätig. Während Fox vom besten Killer zum besten Vater der Welt zu mutieren scheint, steht Haze plötzlich mit einer Leiche im Gebüsch im Park. Und nun gilt es nicht nur einen Mord vor der Polizei, sondern vor allem auch vor Fox zu vertuschen. Dass dieser seine ganz eigenen Geheimnisse hütet, erfährt Haze erst, als ihre Ehe auf eine blutige Probe gestellt wird.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Dieser Roman toppt so manchen schwachen Roman und besticht beim Lesen durch messerscharfe Sätze und angesagter Sprache. Ein Buch für junge und jung gebliebenen Literaturbegeisterten. Über die Autorin: Asia MacKay studierte Anthropologie und arbeitete zu Beginn ihrer Karriere fürs Fernsehen. So zog sie für einige Jahre nach China und moderierte in Shanghai Lifestyle-Sendungen, ehe sie nach Großbritannien zurückkehrte und 2018 ihren Debütroman veröffentlichte. "A Serial Killer’s Guide to Marriage" ist ihr dritter Roman.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dumont-buchverlag.de/