Mittwoch, 29. Oktober 2025

Aktuelle spannende Kriminalromane

Abbildung: Lübbe

Arttu Tuominen "Was wir nicht sehen wollen", Lübbe Verlag,
384 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0146-8    Ein Mord an einem Obdachlosen in der Innenstadt von Pori. Das Opfer wurde mit Benzin übergossen und angezündet. Eine entsetzliche Tat. Der Verdacht richtet sich sogleich auf eine Gruppe von Jugendlichen, die dafür bekannt ist, hilflose Menschen zu schikanieren. Aber würden die Randalierer so weit gehen und einen Menschen auf dermaßen brutale Weise umbringen? Die Ermittlungen in diesem heiklen Fall übernimmt Kommissarin Susanna Manner. Die Spur führt sie schon bald in die Welt der Ausgegrenzten, in Drogenhöhlen und Waldlager, unter Brücken und in Nachtunterkünfte. Und sie sieht ihren anfänglichen Verdacht mehr und mehr bestätigt: Ihr eigener Sohn ist womöglich in den Mord verwickelt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein typischer und lesenswerter skandinavischer Roman. Dieser Band ist bereits der fünfte und überzeugt wie seine Vorgänger. Alle sind unabhängig voneinander konsumierbar. Über den Autoren: Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für sein Krimidebüt "Was wir verschweigen" in Finnland und international mehrfach ausgezeichnet und stand damit auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mit den folgenden Bänden der Krimireihe hat er die Erfolgsgeschichte fortgesetzt. So war "Was wir nie verzeihen" als "Bester nordischer Krimi 2021" nominiert, und Arttu Tuominen hat sich damit endgültig als hervorragende neue Stimme in der Nordic-Noir-Literatur etabliert. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, in Mittelfinnland, dem Schauplatz seiner Krimireihe. Neben dem Schreiben hervorragender Kriminalromane arbeitet der Autor auch als Ingenieur für Umwelttechnik.

Abbildung: Lübbe

J P Pomare "Seventeen Years Later", Lübbe Verlag,
480 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0148-2    Die gewaltsame Ermordung der Familie Primrose vor 17 Jahren schockierte die Nation. Damals wurde der junge Maori Bill Kareama wegen des Mordes verurteilt. Podcasterin Sloane Abbot will für ihre Sendung den Fall noch einmal aufrollen. Gemeinsam mit dem Gefängnispsychologen TK, der sich vehement für eine Berufung einsetzte, findet Sloane Beweise, die ein neues Licht auf die Primroses werfen, und es gibt neue Verdächtige. Bills Unschuld ist damit noch lange nicht bewiesen. Können Sloane und TK die Wahrheit ans Licht bringen? Oder sind sie vielleicht schon längst selbst im Visier des Killers?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Grausam, fesselnd und trotzdem lesesüchtig machend. Ein Buch mit Gänsehautpotential, besonders beim Lesen in dunklen und kalten Nächten. Über den Autoren: J. P. Pomare ist ein preisgekrönter neuseeländischer Autor. Seine Thriller stehen regelmäßig auf den neuseeländischen Bestsellerlisten, sein Buch "In the Clearing" war die Vorlage für eine Disney-Serie. J. P. Pomare wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Melbourne.

Abbildung: Lübbe

Sabine Weiß "Die Chemie des Verbrechens", Lübbe Verlag,
448 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0150-5    Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, hofft May auf einen Klienten. Sie hat sich vor Kurzem als Strafverteidigerin selbstständig gemacht, doch bisher ist es ihr nur gelungen, kleinere Mandate zu erringen. Da geht der Fall des Unternehmers Rickleffs durch die Medien: Er hat für eine Werbeaktion sein Genom in eine Herkunftsdatenbank eingespeist; nun wird ihm vorgeworfen, vor Jahren ein Mädchen ermordet zu haben. Keiner stellt den DNA-Abgleich infrage. May aber weiß aus ihrer Erfahrung als ausgebildete DNA-Forensikerin: DNA-Spuren gelten zwar als Goldstandard, sind aber keineswegs so eindeutig, wie alle meinen. Und wenn Rickleffs nicht der Täter ist - wer dann? Gemeinsam mit dem Privatdetektiv Tarek beginnt May zu ermitteln.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Krimi, der viele Informationen über die Ermittlungsarbeiten preisgibt. Da geht es um DNA-Forensik und vieles mehr. Über die Autorin: Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall "Düsteres Watt" gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.

Köllefornia's Internettipp:
https://bastei-luebbe.de/

Neuerscheinungen bei Piper

Abbildung: Piper

Amy Jordan "Es ist noch nicht vorbei", Piper Verlag, 384 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-06690-7    Dreißig Jahre ist es her, dass Ermittlerin Julia Harte den schlimmsten Fall ihrer Karriere gelöst hat. Noch heute verfolgen sie in der Dunkelheit die Erinnerungen an die getöteten jungen Frauen – und die Schuldgefühle. Als der Täter im Gefängnis verstirbt, hofft Julia, endlich mit diesem Kapitel abschließen zu können. Doch dann verschwinden erneut junge Frauen auf exakt dieselbe Weise wie damals. Julia kehrt aus dem Ruhestand zurück, um die Ermittlungen zu unterstützen. Denn wenn der Mörder nicht derselbe sein kann, gibt es nur eine andere Verbindung zwischen damals und heute: Julia. Doch sie muss sich beeilen, denn der Täter hat sein nächstes Opfer bereits ausgewählt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Absolut lesenswert, was uns Amy Jordan präsentiert. Die Lektüre geht weit über einen normalen Krimistoff hinaus und wird durch mehrfache Wendungen, seine Spannung nicht verlieren. Um es kurz zu sagen: ein Roman, der es in sich hat, Seite für Seite. Über die Autorin: Amy Jordan lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Irland am Meer. Die ehemalige Dozentin arbeitete einige Jahre im irischen öffentlichen Dienst, bevor sie ihrer Leidenschaft für das Schreiben von Kriminalromanen nachging. Amy ist ein Fan von Thrillern und Krimis, und ihre Liebe für rasante Wendungen fließt in ihren Schreibstil ein.

Abbildung: Piper

Anna-Maria Aurel "Düstere Abgründe in Saint Rémy" (Capitaine Mathieu Dubois ermittelt 4), Piper Verlag,
368 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-492-50889-6     Beim Spielen in einem stillgelegten Steinbruch bei les-Baux-de-Provence finden Kinder einen Pfahl mit einem aufgespießten Kopf. Die Ermittlung wird Capitaine Mathieu Dubois von der PJ Marseille und seinem Team anvertraut. Die Ermittler finden bald heraus, dass es sich um den Kopf eines Polizisten handelt, der wegen Gewalttätigkeit aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Feinde hatte der Mann zu Lebzeiten genug, darunter zwei Ex-Lebensgefährtinnen, die Anzeige wegen häuslicher Gewalt erstattet hatten. Bald führt die Ermittlung Dubois und sein Team ins psychiatrische Krankenhaus Saint-Paul-de-Mausole, wo sie auf ziemlich verstörende Dinge stoßen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Es geht mörderisch weiter in der beliebten Krimireihe. Anna-Maria Aurel hat sich mit ihrer unterhaltsamen Schreibe längst einen Platz in den Krimicharts erobert. Bravo. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel wurde 1974 in Innsbruck geboren. Sie lebt schon seit dreißig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ihr Tourismusstudium in Avignon und Arles. Mehrere Jahre arbeitete sie im Tourismusmanagement und im Immobilienbereich. Mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und ihrem Hund wohnt sie heute in der Kleinstadt Saint Remy de Provence. Dort ist sie als Reiseleiterin, Übersetzerin und Autorin tätig. Sie schreibt vor allem Krimis und Thriller, deren Handlung in Südfrankreich spielt. Der Auftakt der Krimireihe „Die Marseille Morde“ erschien 2022 bei Lübbe. Anna-Maria Aurel übersetzt auch die Marseille-Krimireihe „L’Horloger“ des französischen Autors Pierre Schreiber ins Deutsche.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.piper.de/

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Die Wohltäterin

Abbildung: atb

Jill Childs "Die Wohltäterin", atb,
375 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7466-4251-2    Seit ihr Mann sie verlassen hat, hält Becca sich und ihre Familie mit zwei Jobs über Wasser. Dann trifft Becca die kleine Maddy. Das arme Kind hat alles verloren – und ist so traumatisiert, dass sie nicht einmal darüber sprechen kann. Becca nimmt das Mädchen in ihre Familie auf. Plötzlich zeigen sich jedoch Ungereimtheiten in Maddys Geschichte. Becca versucht, die Wahrheit herauszufinden, doch das Verhalten des verstörten Mädchens wird immer unberechenbarer. Dazu entwickelt Maddy eine merkwürdige Obsession für Beccas fünfjährige Tochter Rosie. Wen hat Becca da in ihr Heim gelassen?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein bitteres Geheimnis, das das ganze Leben zerstören kann. Sehr dichter und an die Substanz gehender Lesestoff. Über die Autorin: Jill Childs hat schon immer Geschichten geliebt, echte und erfundene. Über 30 Jahre lang bereiste sie als Journalistin die ganze Welt – je nachdem, wohin die Nachrichten sie führten. Heute lebt sie als Autorin mit ihrem Mann und ihren Zwillingen in London.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Erwin Wurm im Museum Ludwig Koblenz

Foto: Horst Tress

Die Ausstellung "Erwin Wurm – Life Beat Soft Melt" läuft noch bis zum 23.11.2025 Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz.    
Für den Künstler Erwin Wurm sind Grenzen der Skulptur aufzubrechen. Seine Idee der Skulptur ist die Beteiligung des Betrachters. Er möchte Mitarbeit, und sei es, eine Orange zwischen Kopf und der Museumswand festzuhalten. Humor, Ernst und Spiel schließt er in seinen Arbeiten nicht aus.

Foto: Lydia Tress

Das Ludwig Museum zeigt einige seiner One Minute Sculptures, die Wurm seit den 1990er Jahren vorstellt. Besucher sind angehalten, alles auszuprobieren. Dazu werden zwei Videos gezeigt, bei dem Wurm selbst agiert.

Köllefornia's Internettipp:
http://www.ludwigmuseum.org

Samstag, 18. Oktober 2025

Weltstar Gerhard Richter in Paris

Köllefornia-Herausgeber Horst Tress
mit dem schwergewichtigen
Kunstbuch-Katalog
vom Schirmer/Mosel Verlag.
(Foto: Lydia Tress)

Dieter Schwarz und Nicholas Serota "Gerhard Richter in der Fondation Louis Vuitton, Paris, 2025", Schirmer/Mosel Verlag,
416 Seiten, 466 Abbildungen, 49,80 EUR, ISBN 978-3-8296-1057-5    Die Fondation Louis Vuitton in Paris richtet dem bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Maler, Gerhard Richter (geb. 9.2.1932), vom 17.10.2025 - 2.3.2026 eine umfangreiche Retrospektive aus. In dem von Frank Gehry errichteten Bau, der 2014 schon mit einer Gerhard Richter-Schau eröffnet wurde, werden Werke aus allen Schaffensphasen und aller „Spielarten“ des Künstlers zu sehen sein – die Bilder nach Fotografien, mit denen er in den 60er Jahren berühmt wurde, die Farbtafeln und Vermalungen, Stillleben, Abstraktionen sowie Landschaften. Der „Glaube an die Malerei“ war in den eigenen Worten Richters, der 2020 das Malen aufgab, immer das verbindende Element und oberste Gebot seiner Kunst, auch in den Zeiten, als andere das Ende der Malerei verkündeten. Mit Texten von Dieter Schwarz,  Nicholas Serota, Michael Lüthy, Georges Didi-Huberman, Guy Tosatto, Dietmar Elger und andere mehr.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Welch ein imposantes Werk hat Schirmer/Mosel mit diesem Prachtband verlegt! Eine Freude, alle wichtigen Arbeiten Richters in einem Band versammelt vorzufinden. Dieses Kunstbuch darf bei keinem Fan des großen Künstlers im Bücherregal fehlen. Prächtig gestaltet, untermalen die Abbildungen kenntnisreiche Texte über das Werk Richters. Das gewichtige Buch übertrifft vieles, was bis heute über den Künstler gedruckt wurde. Eine unbedingte Empfehlung lautet: Besuchen Sie die Schau in Paris. Die Fondation setzt mit dieser fantastischen Ausstellung ihre Tradition wegweisender monografischer Projekte fort, die führenden Persönlichkeiten der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet sind. 

Über den Künstler: Gerhard Richter ist ein deutscher Künstler, der für sein vielseitiges Werk aus abstrakter und figurativer Malerei, Fotografie und Skulptur bekannt ist. Nach seiner Flucht aus der DDR 1961 studierte er an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo er von 1971 bis 1993 eine Professur für Malerei inne hatte. Seine Karriere ist geprägt von Experimenten mit verschiedenen Stilrichtungen und Techniken, von fotorealistischen Abbildungen bis hin zu abstrakten Werken.

Köllefornia's Internettipp:
http://www.schirmer-mosel.com/

Lügennebel

Abbildung: dtv

Viveca Sten "Lügennebel", dtv,
528 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-423-28495-0    Eine klirrend kalte Januarwoche im schwedischen Bergdorf Åre: Sechs Studenten verbringen die Skiferien in einem abgelegenen Ferienhaus. Sie feiern ausgelassen, spielen "Wahrheit oder Pflicht" und lassen sich auf immer riskantere Abfahrtsmanöver ein. Eines Morgens liegt eine junge Frau aus der Gruppe tot im eisigen Schnee. War es ein Unfall oder kaltblütiger Mord?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Der Roman schildert auf eindrucksvolle Weise das düstere Treiben im schneebedeckten Land. In bitterer Kälte wird ermittelt und in einer realistischen Erzählweise wird geschrieben, was durch den Konsum von Alkohol und Drogen so alles passiert. Ein Buch, das die Autorin wieder einmal als eine exzellente Erzählerin auszeichnet. Allesamt ein nicht vorhersehbares Ende einer perfekt gestalteten Geschichte. Über die Autorin: Viveca Sten, geboren 1959, ist eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer aktuellen Reihe. Ihre Sandhamn-Krimis lieferten den Stoff für den TV-Serienhit "Mord im Mittsommer", die Åre-Morde wurden für Netflix verfilmt. Viveca Stens Bücher gehören zu den erfolgreichsten Krimiserien aus Skandinavien und erscheinen in über 25 Ländern.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.dtv.de/

Eisland

Abbildung: Penguin

Kim Faber und Janni Pedersen "Eisland", Penguin Verlag,
496 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7645-0951-4    Nach sieben Jahren wird der Mörder eines elfjährigen Jungen aus dem Gefängnis entlassen, weil es Zweifel an seiner Schuld gibt. Signe Kristiansen und Martin Juncker von der Kopenhagener Polizei haben damals ermittelt und sind nach wie vor von der Schuld des Mannes überzeugt. Entgegen den Anweisungen ihrer Vorgesetzten nehmen sie die Ermittlungen wieder auf. Als ein paar Tage nach der Entlassung ein Staatsanwalt verschwindet, ist es ihre Kollegin Nabiha Khalid, die auf eine brisante Verbindung zwischen den Fällen stößt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Super Niveau, kraftvoll erzählt, ein Roman, der gleichsam unterhaltsam wie spannend daherkommt. Über das Autorenteam: Kim Faber ist Architekt und Journalist bei "Politiken", einer der größten dänischen Tageszeitungen. Zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Janni Pedersen, schrieb Kim Faber mit "Winterland" einen explosiven und packenden Kriminalroman über Terror, Gewalt, Trauer und Einsamkeit. Das Erstlingswerk des Autorenehepaars ist der Auftakt der Reihe um das dänische Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen, gefolgt von den Romanen "Todland", "Blutland" sowie "Eisland", die ebenfalls die dänische Bestsellerliste im Sturm eroberten.

Köllefornia's Internettipp:
https://www.penguin.de/