Freitag, 27. Juni 2025

Paintings of an Exhibition

Abbildung: Jazzsick Records

Silent Explosion Orchestra "Paintings of an Exhibition", Label: Jazzsick Records.
Vor einem Jahr konnte die Band bereits ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Was für eine tolle Zeit, in der sie die Grenzen der Musik neu interpretierten. Und auch aktuell bleiben sich die Musiker in dieser Hinsicht absolut treu.

Mit ihrem aktuellen Silberling "Paintings of an Exhibition" präsentieren sie den Zuhörern eine kreative Reise durch die Kunstgeschichte. Bilder berühmter Maler wie Monet oder van Gogh wurden von den hochkarätigen Musikern grandios vertont. Unter ihnen Marc Doffey, Peter Hedrich und Ernie Hammes. Geleitet wurde das Ensemble vom norwegischen Dirigenten David Hveem.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.jazzsick.com/

Donnerstag, 26. Juni 2025

Neue Krimis bei Lübbe

Abbildung: Lübbe

Max Seeck "Blindspiel", Lübbe Verlag,
480 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0102-4    Ein junger Mann stiehlt in der Helsinkier Innenstadt aus einem SUV eine Aktentasche. Wie sich herausstellt gehört die Aktentasche einem Serienmörder. Kurze Zeit später ist der Dieb tot. Und es gibt ein weiteres Mordopfer: eine Frau, die komplett mit weißer Farbe bedeckt ist. Der Profiler Milo wird zu den Ermittlungen dieser mysteriösen Morde gerufen. Gleichzeitig erreicht ihn eine anonyme Nachricht: Bxc6. Ein Schachzug? Was bedeutet das alles? Milo will es nicht gelingen, sich ein Bild vom Mörder zu machen. Muss er Schach besser verstehen, um den Fall lösen zu können? So sehr es ihm widerstrebt, kontaktiert er den Ex-Partner seiner Mutter, Stanislav. Der war Europameister im Schach.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wer diesen erfolgreichen finnischen Autoren noch nicht kannte, sollte spätestens jetzt mit dem Lesen seiner hervorragenden Romane beginnen. Er gehört auch in unseren Gefilden bald zu den gefragten großen Schreiber. Über den Autoren: Max Seeck war zunächst im Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Mit großem Erfolg: "Hexenjäger" war sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Für den dritten Band der Jessica-Niemi-Reihe, "Feindesopfer", wurde Max Seeck zudem mit dem renommierten Nordischen Krimipreis ausgezeichnet. Der Autor lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Abbildung: Lübbe

Andrea Camilleri "Riccardino", Lübbe Verlag, 304 Seiten, 25,- EUR, ISBN 978-3-7577-0099-7    Ein früher Anruf reißt Commissario Montalbano aus dem Schlaf. Er möge zu einem Treffen mit mehreren Freunden erscheinen, verlangt ein gewisser Riccardino - und legt auf. Kaum im Kommissariat angekommen, erreicht Montalbano die Nachricht von einem Mord auf offener Straße durch einen unerkannt geflohenen Täter. Als Montalbano die Identität des Opfers erfährt - ein Mann namens Riccardino -, fangen seine Probleme erst an. Denn kurz darauf muss der Commissario sich mit einer mysteriösen Anfrage des örtlichen Bischofs und mit einer Wahrsagerin auseinandersetzen, die von seltsamen Vorkommnissen in ihrem Viertel berichtet, in welche anscheinend auch Riccardino verstrickt war.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Commissario Montalbano löst den Fall seines Lebens. Mit diesem Roman endet die erfolgreiche Reihe des so beliebten Ermittlers. Aber kein Grund, um Trübsal zu blasen, auch dieser Lesestoff überzeugt und wird seine Leser wieder total befriedigen. Camilleri war eben ein Meister seines Fachs. Über den Autoren: Andrea Camilleri (1925 - 2019), in dem sizilianischen Küstenstädtchen Porto Empedocle (Provinz Agrigento) geboren, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur sowie langjähriger Dozent an der Accademia d'arte drammatica Silvio D'Amico in Rom. In seinem umfassenden literarischen Werk setzte er sich vornehmlich mit seiner Heimat Sizilien auseinander. Seine Romane um den beliebten Kommissar Salvo Montalbano wurden international zu Bestsellern, und seine Hauptfigur gilt weltweit als Inbegriff für sizilianische Lebensart, einfallsreiche Kriminalistik und 
südländischen Charme und Humor.

Abbildung: Lübbe

Anna-Maria Aurel "Die Marseille-Morde - Im Schatten des Sainte-Victoire", Lübbe Verlag,
352 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19469-8    Nadia Aubertin, Lieutenante de Police, ist verzweifelt: Gleich mehrere Kinder mit nordafrikanischer Herkunft sind in Marseilles Vorstädten spurlos verschwunden. Und trotz aller Suche und harter Arbeit können Nadia und ihr Team wochenlang keinen Hinweis auf den Verbleib der Kinder finden. Doch dann geschieht ein entsetzlicher Mord: Der mit dem Fall betraute Staatsanwalt wird am helllichten Tag beim Joggen am Meer erschossen. Kurz darauf verschwindet in Marseille ein weiterer Junge - und Nadia verfolgt endlich eine erste Spur. Aber mit der grausigen Entdeckung in einem Anwesen am Fuß des Sainte-Victoire-Massivs hat sie nicht gerechnet.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein typisch französisch geschriebener Roman, der einen bis zur letzten Seite bindet. Über die Autorin: Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin nun schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in Frankreich. Ihr Übersetzerstudium absolvierte sie in Lyon und Paris, ergänzte es durch einen Master in Tourismus- und Kulturmanagement in Avignon . Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Die leuchtenden Landschaften der Provence haben sie inspiriert, selbst Südfrankreich-Krimis zu schreiben.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Neues bei Droemer Knaur

Abbildung: Droemer

Vincent Kliesch "Auris. Puls der Angst", Droemer Verlag,
304 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-44879-3    True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt. Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte. Doch bevor Jula echte Antworten erhält, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen machen deutlich: Es existiert noch genau eine Dosis des Gegengifts – doch wer sie bekommen will, muss zu den Terroristen überlaufen. Könnte Jula wirklich zur Mörderin werden? Und selbst wenn sie dazu fähig ist – wen soll sie mit dem Gegengift retten, wen im Stich lassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, über jede Grenze zu gehen und das Unvorstellbare zu tun.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Sebastian Fitzek, der beliebte Bestsellerautor, hatte die Idee zu diesem grandiosen Romanstoff geliefert. Vincent Kliesch hat sie in seiner eigenen Schreibe fantastisch umgesetzt. Leser, die sich dieses Buch zu Gemüte führen, werden abwechselnd Gänsehaut oder Nervenflattern erleben. Manche sogar beides zusammen. Über den Autoren: Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller "Die Reinheit des Todes" seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die "Auris"-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

Abbildung: Knaur

Kendra Elliot "Merciful Truth - Erkennet die Wahrheit", Knaur Verlag,
400 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-426-44949-3    Ihre Kindheit bei einer Prepper-Familie im ländlichen Oregon hat Mercy Kilpatrick auf jede Herausforderung vorbereitet – selbst auf den feindseligen Empfang bei ihrer Heimkehr. Aber die FBI-Agentin ist nicht die Einzige, die in Eagle's Nest für Unruhe sorgt: Eine ganze Reihe von Brandstiftungen endet schließlich tödlich, als zwei Sheriffs ermordet werden. Mercy unterstützt Polizeichef Truman Daly bei der Suche nach dem Brandstifter, der zum Mörder geworden ist. Dabei stoßen sie auf eine regierungsfeindliche Miliz, die dem Verdächtigen möglicherweise Unterschlupf gewährt. Jetzt sind Mercy und Truman erst recht fest entschlossen, den Killer auszuräuchern. Doch dann bringen ihre Ermittlungen ein schockierendes Geheimnis ans Licht. Wird die Jagd auf einen Wahnsinnigen zu ihrer eigenen Feuerprobe?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier reichen sich Romantik und Gruseleinheiten die Hand. Wie in ihrem Debütroman bereits bewiesen, legt uns die Autorin ein neues mitreißendes Werk vor. Fantastisch! Über die Autorin: Kendra Elliot schaffte es mehrfach auf die Bestsellerliste des Wall Street Journal und hat mehr als elf Millionen Bücher weltweit verkauft. Sie ist die preisgekrönte Autorin zahlreicher Romantic-Suspence-Reihen. Sie ist dreifache Gewinnerin des Daphne du Maurier Award und Finalistin des International Thriller Writers Award. In Deutschland stand sie mit ihrem Thriller "Die verschollene Schwester" wochenlang auf der BILD-Bestsellerliste.

Abbildung: Knaur

Antonia Wesseling "Loverboy", Knaur Verlag,
432 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-426-56024-2    Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian in den charismatischen Pascal verliebt, denn Vivian galt immer als Außenseiterin. Nach ein paar Wochen mit Pascal ist Vivian jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als Vivian nach einem Streit mit Lola wie vom Erdboden verschwindet. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht. Das fürchtet auch Elias, Vivians Halbbruder. Weil die Polizei in der Sache nichts unternehmen kann, beschließen Lola und er, Vivian auf eigene Faust zu helfen. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Roman, der die Gefühle der Leser auf einer Achterbahnfahrt zu schicken scheint. Vom Herzrasen bis zur Gänsehaut ist hier alles dabei. Über die Autorin: Antonia Wesseling wurde 1999 geboren. Schon als Kind erfand sie Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Mittlerweile ist sie Bestsellerautorin von New-Adult-Romanen und dem Romance-Thriller "Insight – Dein Leben gehört mir".

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Mittwoch, 25. Juni 2025

Einfach Literatur

Abbildung: S. Fischer

Klaus Willbrand, Daria Razumovych "Einfach Literatur", S. Fischer Verlag,
220 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, 22,- EUR, ISBN 978-3-1039-7703-5    "Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?" oder "Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?". Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der 83-jährige Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Als Köllefornia-Herausgeber, ebenfalls ansässig wie Klaus Willbrand in Köln, habe ich ihn Ende der 1980er-Jahre in seinem ersten Antiquariat in Köln-Nippes kennengelernt. Klaus wurde damals meine Kontaktperson, wenn ich mich aus Platzgründen von Büchern trennen musste. Er war stets ein hervorragender Gesprächspartner und gab auch gerne Buchtipps. Bei einem Essen bei uns zu Hause konnte man nicht genug von seinen Erzählungen über seine Erinnerungen in der Welt der Bücher, Verleger und Autoren erfahren. Er erzählte so intensiv und es waren Stunden des Beisammenseins, die ich nicht vermissen möchte. Dieses Buch, das Daria Razumovych fantastisch zu Ende gebracht hat, festigen meine Erinnerungen sehr gut. Er war ein Mensch, der für und mit seinen Büchern und deren Verfasser förmlich gelebt hat. Wortwörtlich bis zum Ende seines erfüllten Lebens. Das Buch sollte viele Leser finden, um eine Alternative zum Smartphone aufzuzeigen. Denn auch heute lohnt sich das Lesen noch.
Proust, ein Lieblingsautor von Willbrand schrieb im letzten Band von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", wie die Kunst die Möglichkeit bietet, die Zeit zu überwinden und die Erinnerung an vergangene Momente zu erwecken. (Text: Horst Tress) Über die Autorin: Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro, ist Digitalberaterin und freie Lektorin. Klaus Willbrand lernte sie vor einigen Jahren zufällig auf einem Kölner Antikmarkt kennen. Die Idee und Initiative für den Social-Media-Auftritt des Antiquariats stammt von ihr.
Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok – mit überraschend großem Erfolg.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Samstag, 14. Juni 2025

Reset

Abbildung: dtv

Peter Grandl "Reset", dtv,
496 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-423-28472-1    Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht. Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Packend von der ersten Seite an, kein gewöhnlicher Thriller, das Buch ist weitaus mehr. Hier wird eine Welt beschrieben, die Realität werden könnte. Ein Roman, wo das Mitdenken erwünscht ist. Über den Autoren: Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt "Turmschatten" ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm

Abbildung: atb

Henrik Siebold "Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm", Aufbau Taschenbuch Verlag,
383 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7466-4160-7    Hiroyuki Endō galt in Tokio als Meister der Sushi-Köche. Doch dann verließ er Japan heimlich, um in Hamburg als Hilfskoch unterzutauchen. Nun ist er verschwunden – und Inspektor Takeda soll ihn finden. Tatsächlich wird bald eine Leiche entdeckt: TV-Koch Tom Trautmann, für den Hiroyuki gearbeitet hat. Könnte Hiroyuki seinen Chef getötet haben? Bald jedoch tun sich neue Spuren auf: Anscheinend hatte Trautmann mit Kokain und anderen Drogen zu tun.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wie immer eine perfekte Mischung aus unterhaltsamen Kriminalroman sowie aktuellen politischen Zuständen. Rasant und souverän erzählt. Über den Autoren: Henrik Siebold ist Journalist und Buchautor. Er hat unter anderem für eine japanische Tageszeitung gearbeitet sowie mehrere Jahre in Tokio verbracht. Er lebt in Hamburg und unternimmt oft ausgedehnte Reisen nach Japan. Bisher erschienen im Aufbau Taschenbuch Verlag über 10 Bücher von ihm.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/

Onkel Paul

Abbildung: Dumont

Celia Fremlin "Onkel Paul", Dumont Buchverlag,
300 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-8321-6847-6    Die Sommerferien haben begonnen: In einem beschaulichen Ferienort am Meer bauen Isabel und ihre Schwester Meg mit den Kindern Sandburgen, streiten sich um Liegestühle und essen Eis in der Sonne. Doch dann legt sich ein Schatten über die Idylle: Isabels und Megs ältere Halbschwester Mildred, notorisch neurotisch und wieder einmal in einer Krise, ist in ein nahe gelegenes Cottage zurückgekehrt. Als die Schwestern an diesem Ort zusammenkommen, erinnern sie unweigerlich ein prägendes Ereignis, das sich den Weg in die Gegenwart zu bahnen droht: Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde Mildreds Ex-Mann, der sagenumwobene Onkel Paul, wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet. Kehrt Paul nun nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn einst verraten haben? Oder lassen sich die drei von ihren Nerven übermannen? War da nicht ein Klopfen zu hören? Und wem, um Himmels willen, gehören diese Fußspuren? Meisterhaft erschafft Celia Fremlin in diesem Spannungsklassiker eine Atmosphäre, die auch im Sommer für Gänsehautmomente sorgt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein großartiger Roman, atmosphärisch dicht und äußerst spannend niedergeschrieben. Über die Autorin: Celia Fremlin, 1914 bis 2009, wurde in Kent geboren. Sie studierte an der Universität Oxford klassische Philologie und Philosophie und schrieb im Laufe von vier Jahrzehnten sechzehn gefeierte Romane, einen Gedichtband und drei Geschichten- Sammlungen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dumont-buchverlag.de/