![]() |
| Abbildung: Lübbe |
Arttu Tuominen "Was wir nicht sehen wollen", Lübbe Verlag, 384 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0146-8 Ein Mord an einem Obdachlosen in der Innenstadt von Pori. Das Opfer wurde mit Benzin übergossen und angezündet. Eine entsetzliche Tat. Der Verdacht richtet sich sogleich auf eine Gruppe von Jugendlichen, die dafür bekannt ist, hilflose Menschen zu schikanieren. Aber würden die Randalierer so weit gehen und einen Menschen auf dermaßen brutale Weise umbringen? Die Ermittlungen in diesem heiklen Fall übernimmt Kommissarin Susanna Manner. Die Spur führt sie schon bald in die Welt der Ausgegrenzten, in Drogenhöhlen und Waldlager, unter Brücken und in Nachtunterkünfte. Und sie sieht ihren anfänglichen Verdacht mehr und mehr bestätigt: Ihr eigener Sohn ist womöglich in den Mord verwickelt.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein typischer und lesenswerter skandinavischer Roman. Dieser Band ist bereits der fünfte und überzeugt wie seine Vorgänger. Alle sind unabhängig voneinander konsumierbar. Über den Autoren: Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für sein Krimidebüt "Was wir verschweigen" in Finnland und international mehrfach ausgezeichnet und stand damit auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mit den folgenden Bänden der Krimireihe hat er die Erfolgsgeschichte fortgesetzt. So war "Was wir nie verzeihen" als "Bester nordischer Krimi 2021" nominiert, und Arttu Tuominen hat sich damit endgültig als hervorragende neue Stimme in der Nordic-Noir-Literatur etabliert. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, in Mittelfinnland, dem Schauplatz seiner Krimireihe. Neben dem Schreiben hervorragender Kriminalromane arbeitet der Autor auch als Ingenieur für Umwelttechnik.
![]() |
| Abbildung: Lübbe |
J P Pomare "Seventeen Years Later", Lübbe Verlag, 480 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0148-2 Die gewaltsame Ermordung der Familie Primrose vor 17 Jahren schockierte die Nation. Damals wurde der junge Maori Bill Kareama wegen des Mordes verurteilt. Podcasterin Sloane Abbot will für ihre Sendung den Fall noch einmal aufrollen. Gemeinsam mit dem Gefängnispsychologen TK, der sich vehement für eine Berufung einsetzte, findet Sloane Beweise, die ein neues Licht auf die Primroses werfen, und es gibt neue Verdächtige. Bills Unschuld ist damit noch lange nicht bewiesen. Können Sloane und TK die Wahrheit ans Licht bringen? Oder sind sie vielleicht schon längst selbst im Visier des Killers?
Köllefornia informiert: Über das Buch: Grausam, fesselnd und trotzdem lesesüchtig machend. Ein Buch mit Gänsehautpotential, besonders beim Lesen in dunklen und kalten Nächten. Über den Autoren: J. P. Pomare ist ein preisgekrönter neuseeländischer Autor. Seine Thriller stehen regelmäßig auf den neuseeländischen Bestsellerlisten, sein Buch "In the Clearing" war die Vorlage für eine Disney-Serie. J. P. Pomare wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Melbourne.
![]() |
| Abbildung: Lübbe |
Sabine Weiß "Die Chemie des Verbrechens", Lübbe Verlag, 448 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7577-0150-5 Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, hofft May auf einen Klienten. Sie hat sich vor Kurzem als Strafverteidigerin selbstständig gemacht, doch bisher ist es ihr nur gelungen, kleinere Mandate zu erringen. Da geht der Fall des Unternehmers Rickleffs durch die Medien: Er hat für eine Werbeaktion sein Genom in eine Herkunftsdatenbank eingespeist; nun wird ihm vorgeworfen, vor Jahren ein Mädchen ermordet zu haben. Keiner stellt den DNA-Abgleich infrage. May aber weiß aus ihrer Erfahrung als ausgebildete DNA-Forensikerin: DNA-Spuren gelten zwar als Goldstandard, sind aber keineswegs so eindeutig, wie alle meinen. Und wenn Rickleffs nicht der Täter ist - wer dann? Gemeinsam mit dem Privatdetektiv Tarek beginnt May zu ermitteln.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein Krimi, der viele Informationen über die Ermittlungsarbeiten preisgibt. Da geht es um DNA-Forensik und vieles mehr. Über die Autorin: Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall "Düsteres Watt" gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.
Köllefornia's Internettipp:
https://bastei-luebbe.de/



.jpg)





_1920x1920.jpg)
