Mittwoch, 25. Juni 2025

Einfach Literatur

Abbildung: S. Fischer

Klaus Willbrand, Daria Razumovych "Einfach Literatur", S. Fischer Verlag,
220 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, 22,- EUR, ISBN 978-3-1039-7703-5    "Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?" oder "Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?". Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der 83-jährige Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Als Köllefornia-Herausgeber, ebenfalls ansässig wie Klaus Willbrand in Köln, habe ich ihn Ende der 1980er-Jahre in seinem ersten Antiquariat in Köln-Nippes kennengelernt. Klaus wurde damals meine Kontaktperson, wenn ich mich aus Platzgründen von Büchern trennen musste. Er war stets ein hervorragender Gesprächspartner und gab auch gerne Buchtipps. Bei einem Essen bei uns zu Hause konnte man nicht genug von seinen Erzählungen über seine Erinnerungen in der Welt der Bücher, Verleger und Autoren erfahren. Er erzählte so intensiv und es waren Stunden des Beisammenseins, die ich nicht vermissen möchte. Dieses Buch, das Daria Razumovych fantastisch zu Ende gebracht hat, festigen meine Erinnerungen sehr gut. Er war ein Mensch, der für und mit seinen Büchern und deren Verfasser förmlich gelebt hat. Wortwörtlich bis zum Ende seines erfüllten Lebens. Das Buch sollte viele Leser finden, um eine Alternative zum Smartphone aufzuzeigen. Denn auch heute lohnt sich das Lesen noch.
Proust, ein Lieblingsautor von Willbrand schrieb im letzten Band von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", wie die Kunst die Möglichkeit bietet, die Zeit zu überwinden und die Erinnerung an vergangene Momente zu erwecken. (Text: Horst Tress) Über die Autorin: Daria Razumovych, geboren 1991 in Dnipro, ist Digitalberaterin und freie Lektorin. Klaus Willbrand lernte sie vor einigen Jahren zufällig auf einem Kölner Antikmarkt kennen. Die Idee und Initiative für den Social-Media-Auftritt des Antiquariats stammt von ihr.
Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok – mit überraschend großem Erfolg.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Samstag, 14. Juni 2025

Reset

Abbildung: dtv

Peter Grandl "Reset", dtv,
496 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-423-28472-1    Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht. Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Packend von der ersten Seite an, kein gewöhnlicher Thriller, das Buch ist weitaus mehr. Hier wird eine Welt beschrieben, die Realität werden könnte. Ein Roman, wo das Mitdenken erwünscht ist. Über den Autoren: Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt "Turmschatten" ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm

Abbildung: atb

Henrik Siebold "Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm", Aufbau Taschenbuch Verlag,
383 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7466-4160-7    Hiroyuki Endō galt in Tokio als Meister der Sushi-Köche. Doch dann verließ er Japan heimlich, um in Hamburg als Hilfskoch unterzutauchen. Nun ist er verschwunden – und Inspektor Takeda soll ihn finden. Tatsächlich wird bald eine Leiche entdeckt: TV-Koch Tom Trautmann, für den Hiroyuki gearbeitet hat. Könnte Hiroyuki seinen Chef getötet haben? Bald jedoch tun sich neue Spuren auf: Anscheinend hatte Trautmann mit Kokain und anderen Drogen zu tun.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wie immer eine perfekte Mischung aus unterhaltsamen Kriminalroman sowie aktuellen politischen Zuständen. Rasant und souverän erzählt. Über den Autoren: Henrik Siebold ist Journalist und Buchautor. Er hat unter anderem für eine japanische Tageszeitung gearbeitet sowie mehrere Jahre in Tokio verbracht. Er lebt in Hamburg und unternimmt oft ausgedehnte Reisen nach Japan. Bisher erschienen im Aufbau Taschenbuch Verlag über 10 Bücher von ihm.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/

Onkel Paul

Abbildung: Dumont

Celia Fremlin "Onkel Paul", Dumont Buchverlag,
300 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-8321-6847-6    Die Sommerferien haben begonnen: In einem beschaulichen Ferienort am Meer bauen Isabel und ihre Schwester Meg mit den Kindern Sandburgen, streiten sich um Liegestühle und essen Eis in der Sonne. Doch dann legt sich ein Schatten über die Idylle: Isabels und Megs ältere Halbschwester Mildred, notorisch neurotisch und wieder einmal in einer Krise, ist in ein nahe gelegenes Cottage zurückgekehrt. Als die Schwestern an diesem Ort zusammenkommen, erinnern sie unweigerlich ein prägendes Ereignis, das sich den Weg in die Gegenwart zu bahnen droht: Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde Mildreds Ex-Mann, der sagenumwobene Onkel Paul, wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet. Kehrt Paul nun nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn einst verraten haben? Oder lassen sich die drei von ihren Nerven übermannen? War da nicht ein Klopfen zu hören? Und wem, um Himmels willen, gehören diese Fußspuren? Meisterhaft erschafft Celia Fremlin in diesem Spannungsklassiker eine Atmosphäre, die auch im Sommer für Gänsehautmomente sorgt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein großartiger Roman, atmosphärisch dicht und äußerst spannend niedergeschrieben. Über die Autorin: Celia Fremlin, 1914 bis 2009, wurde in Kent geboren. Sie studierte an der Universität Oxford klassische Philologie und Philosophie und schrieb im Laufe von vier Jahrzehnten sechzehn gefeierte Romane, einen Gedichtband und drei Geschichten- Sammlungen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dumont-buchverlag.de/

Dienstag, 27. Mai 2025

Lauter kleine Lügen und Sieben letzte Tage

Abbildung: Lübbe

Robert Rutheford "Sieben letzte Tage", Lübbe Verlag,
432 Seiten, 14,- EUR, ISBN 978-3-404-19459-9    Die junge Strafverteidigerin Alice Logan kann ihrem Vater nicht verziehen, dass er nie für sie da war und ständig ihre Mutter betrogen hat. Doch ist er auch ein Mörder? Als er für einen viele Jahre zurückliegenden Mordfall zum Tode verurteilt wird, muss sie sich entscheiden. Erst will sie seinen Unschuldsbeteuerungen gar nicht zuhören, doch dann tauchen ähnliche Fälle auf, zwischen denen es einen Zusammenhang zu geben scheint. Ist ihr Vater tatsächlich unschuldig Opfer einer Verschwörung geworden? Alice beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und so beginnt ein rasanter Wettlauf gegen ihre Widersacher und gegen die Zeit. Denn ihr Vater soll schon in sieben Tagen hingerichtet werden.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein äußerst spannender und intelligenter aufgestellter Roman. Über den Autoren: Robert Rutherford ist eins der Gründungmitglieder der Krimi-Schreibwerkstatt des Northern Crime Syndicate und war zweifach auf der Shortlist für den CWA Short Story Dagger-Award. Seven Days ist sein Debütroman. Er lebt mit seiner Familie in Newcastle.

Abbildung: Lübbe

Kate Kemp "Lauter kleine Lügen", Lübbe Verlag,
496 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7577-0121-5    Australien, 1979. Es ist Hochsommer, und in einem ruhigen Vorort schrubbt eine Hausfrau um 3 Uhr morgens Blut von den Fliesen ihres Badezimmerbodens. Ihr Ehemann verhält sich währenddessen bemerkenswert ruhig, wenn man bedenkt, dass er gerade ihren Nachbarn ermordet hat. Als die Sonne aufgeht, verbreitet sich die Nachricht von Antonio Mariettis Tod wie ein Lauffeuer unter den Nachbarinnen, und mehr als eine der Frauen ist fest entschlossen herauszufinden, wer Antonio umgebracht hat. Doch die vielen gut gemeinten Bemühungen decken mehr Rätsel auf, als sie lösen. Denn hinter jeder Tür verbergen sich Geheimnisse - und die Identität des Mörders ist nur eines davon.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein aufschlussreicher Krimi über Frauen und was ihnen so Übles passieren kann. Über die Autorin: Kate Kemp ist gebürtige Australierin, inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und ihren Kindern in Großbritannien. Sie ist ausgebildete Psychotherapeutin und hat sowohl in Australien als auch im United Kingdom als Therapeutin gearbeitet. 2021 hat sie den Stylist Prize for Feminine Fiction und den Yeovil Literary Prize gewonnen. "Lauter kleine Lügen" ist ihr erster Roman.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Ursula und das V-Team

Abbildung: Eichborn

C. K. McDonnell / Elaine Ofori "Ursula und das V-Team", Eichborn Verlag,
496 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-8479-0210-2    So hatte sich Ursula ihren großen Tag nicht vorgestellt! Da wird man jahrelang ausgebildet, um am achtzehnten Geburtstag Köln gegen die Dämonen der Hunnen zu verteidigen, und dann läuft alles anders als erwartet! Nicht genug damit, dass zwei der elf Mitglieder ihres Teams spurlos verschwinden und Ursula notgedrungen Adam, seines Zeichens Exil-Amerikaner und Gelegenheitsstadtführer, in einer Bar auflesen muss; zusätzlich verschwinden plötzlich auch noch mitten im Kampf alle Hunnen - und mit ihnen auch Ursulas Ausbilderin Una. Die Bestimmung ist damit faktisch erfüllt, aber das kann doch nicht alles gewesen sein? Ursula und ihr Team gehen der Sache auf den Grund - und stehen plötzlich einem viel größeren Gegner gegenüber als einer läppischen Geisterarmee.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das ist der erste Teil einer spannenden erzählten Romanreihe, die passend zur heutigen Zeit umgeschrieben wurde. Hauptrolle spielt Kölns legendäre Stadtpatronin Ursula. Geschickt und unterhaltsam gestalteter Romanstoff. Über die Autoren: C. K. McDonnell stammt aus Dublin und war Stand-up-Comedian und Autor fürs Fernsehen, bevor er sich ganz dem Schreiben von Romanen widmete. Seine Bestseller-Serie um die fiktive Zeitung THE STRANGER TIMES wurde bei den British Fantasy Awards 2023 mit dem Preis für das beste Hörbuch ausgezeichnet; außerdem betreibt er einen Podcast zu der Reihe, in dem Comedians seine eigens dafür geschriebenen Kurzgeschichten aus dem Stranger-Times-Universum lesen. Auch mit seiner schwarzhumorigen Dublin-Krimireihe rund um den abgehalfterten Ex-Cop Bunny McGarry begeistert der Autor sowohl eine große Fangemeinde als auch die Presse. C. K. McDonnell lebt heute mit seiner Frau und zwei Hunden in Manchester, besucht seine irische Heimat aber so oft wie möglich.
Elaine Ofori hat in mehr als zwei Jahrzehnten scheinbar eher zufällige Fähigkeiten in den Bereichen Verlagswesen, Marketing und Kommunikation gesammelt, die sie nun jedoch in ihrem Verlag McFori Ink als Leiterin von Allem und Chefin für Streits erfolgreich einsetzt. Dort verbringt sie ihre Tage damit, über Wörter nachzudenken und sie in vollständig konstruierte Sätze zu verwandeln, die etwas kreativer sind als die Berichte und Strategien, die sie den Großteil ihrer Karriere geschrieben hat. URSULA ist ihr Debüt als Romanautorin, das sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Autor C. K. McDonnell, geschrieben hat.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://bastei-luebbe.de/

Wisting und die Untiefen der Vergangenheit

Abbildung: Piper

Jørn Lier Horst "Wisting und die Untiefen der Vergangenheit", Piper Verlag,
400 Seiten, 15,- EUR, ISBN 978-3-492-06407-1      Der Farris-See nördlich von Larvik trocknet infolge von Regenmangel immer mehr aus. Dadurch wird in der Nähe des Ufers die Leiche eines Mannes entdeckt, der seit acht Jahren als vermisst gilt. Seine linke Hand ist an den Lenker eines Motorrads gefesselt. William Wisting und sein Team beginnen mit den Ermittlungen, da entdeckt ein Rentner mit einem Metalldetektor am anderen Ufer die Habseligkeiten eines vier Jahre zuvor verschwundenen Mädchens. Welche dunklen Geheimnisse wird der See noch preisgeben, wenn die Dürre weiter anhält?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Nicht ohne Grund zählt der Autor zu den besten seines Landes. Auch im aktuellen Fall bestätigt er uns erneut sein großes Können. Über den Autoren: Jørn Lier Horst, geboren 1970 in Bamble / Norwegen, war Kriminalhauptkommissar bei der norwegischen Polizei, bevor er 2004 als Kriminalschriftsteller debütierte. Seitdem schrieb er sich mit seinen Romanen um den Polizisten William Wisting in die erste Liga der norwegischen Krimiautoren.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/