![]() |
Abbildungen: Piper |
Liliane Fontaine "Die Richterin und das Todesspiel", Piper Verlag, 384 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-492-32038-2 In Nîmes hält der Verein „Freunde der Monarchie“ seine Jahrestagung ab. Die skurrile Forderung: Die französische Krone soll wieder das Land regieren. Es wird mit Protesten gerechnet, doch als ein Vorstandsmitglied ermordet wird, sind Mathilde de Boncourt und ihr Team gefragt. Ihre Ermittlungen deuten schnell auf ein Mitglied des französischen Adels hin, denn der Tote schrieb an einem Enthüllungsbuch über den wahren Erben des französischen Throns. Sah der Täter sich von dem Buch bedroht? Das einzige Manuskript ist verschwunden, und schon bald geschieht ein zweiter Mord.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Auch dieser aktuelle Band gehört wieder zu den Fällen, die in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander gelesen werden können. Eine Lesepflicht für alle Krimifans unter den Frankreichliebhabern. Über die Autorin: Liliane Skalecki, alias: Liliane Fontaine (originaler Geburtsname) schreibt auch als Lili Andersen. Sie ist Krimiautorin und Kunsthistorikerin, geboren in Saarlouis im Saarland, der deutsch-französischen Grenzregion. Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische und Vorderasiatische Archäologie an der Universität des Saarlandes mit Abschluss zum Dr. phil. Seit 2001 lebt sie mit ihrer Familie in Bremen. Die Autorin besitzt französische Wurzeln und lebt viele Wochen des Jahres in der Nähe von Nîmes, kennt Kultur, Land und Leute und das savoir-vivre Südfrankreichs und hat eine Vorliebe für die norddeutsche Küste. Zusammen mit Biggi Rist hat sie mehrere Kriminalromane geschrieben, die in Bremen und am Bodensee angesiedelt sind. Als Alleinautorin veröffentlicht sie im Münchner Piper Verlag unter ihrem Geburtsnamen Liliane Fontaine seit 2018 eine Krimi-Reihe um die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt aus Nîmes.
Soyoung Park "Snowglobe. Distopischer Thriller in einer Welt voller Eis und Schnee", Piper Verlag, 400 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-70699-5 Die Welt ist eingefroren. Nur die Stadt Snowglobe, eingeschlossen unter einer riesigen Kuppel, bietet noch ein komfortables Leben. Doch wer dort wohnt, bezahlt mit seiner Privatsphäre: Konstant wird ihr Leben für die weniger glücklichen Menschen außerhalb gefilmt. Die junge Chobahm träumt davon, eines Tages selbst in Snowglobe zu leben. Ihre Chance kommt, als eine der Schauspielerinnen unerwartet stirbt und Chobahm deren Platz und Leben einnehmen soll. Doch ihre neue Rolle im Rampenlicht wirft lange Schatten – und garantiert noch lange nicht Chobahms Überleben.
Köllefornia informiert: Über das Buch: Ein utopischer Roman, der über Wetterphänomene spekuliert. Manches ist gar nicht so abwegig, könnte man meinen und es wird einem selbst beim Lesen frostig und eisig zu gleich. Unbedingt lesen. Über die Autorin: Soyoung Park studierte Informations- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete als Reporterin. Für ihr internationales Debut „Snowglobe“ wurde sie mit dem Changbi X Kakaopage Young Adult Genre Literature Award ausgezeichnet.
Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/