Freitag, 18. Oktober 2024

Blutrotes Karma

Abbildung: Tropen

Jean-Christophe Grangé "Blutrotes Karma", Tropen Verlag,
608 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-608-50248-0    Paris, 1968: Die Straßen brennen, die staatliche Ordnung scheint ausgehebelt. Mitten in diesem Chaos findet der ebenso kluge wie wütende Student Hervé die Leiche seiner Freundin Suzanne. Sie hängt grausam ermordet in einer Yogapose von einem Balken in ihrer Wohnung. Hervé bittet seinen Halbbruder und Polizisten Mersch um Hilfe. Gemeinsam stoßen sie mit Nicole, einer Freundin des Opfers, auf eine Spur, die sie tief in die spirituellen Bewegungen Indiens führt. Doch als eine weitere Freundin von Hervé ermordet und in einer Yogapose arrangiert wird, ahnen die drei: Der Mörder hat es auf Hervé selbst abgesehen. Nur warum? Eine erbarmungslose Jagd um den Erdball beginnt, an deren Ende sich das Böse unter einer Maske aus Glaube und Macht offenbart.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Thriller, der die Nerven zum Bersten bringt. Hier geht es ganz schön zur Sache, ein typischer Roman von Jean-Christophe Grangé eben. Vorsicht für Leser, die nichts über Blut lesen können. Über den Autoren: Jean-Christophe Grangé, geboren 1961, gilt als Meister des französischen Thrillers. Seit über fünfundzwanzig Jahren erobert er mit Titeln wie "Der Flug der Störche" oder "Die purpurnen Flüsse" die internationalen Bestsellerlisten. Seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, weltweit millionenfach verkauft und fürs Kino verfilmt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.klett-cotta.de/

Samstag, 12. Oktober 2024

Gegenspieler

Abbildung: S. Fischer

Arno Strobel / Ingo Bott "Gegenspieler", S. Fischer Verlag,
416 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-596-71048-5    Karl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden, nur wenige Tage, bevor er zu den umstrittenen, von seiner Kanzlei entwickelten TaxEx-Steuersparmodellen hätte aussagen sollen. Während die Polizei von einem Suizid ausgeht, beauftragt die Kanzlei den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff, den Tod zu untersuchen. Sophie Mahler, Tochter des Gründungspartner Ernst Mahler und aufstrebende Strafverteidigerin, soll ihn unterstützen. Sehr zum Missfallen von ihrem Kanzleipartner Anton Pirlo, der auf Anhieb beschließt, dass er Bischoff nicht leiden kann. Doch als Ernst Mahler verhaftet wird, übernimmt Pirlo dessen Verteidigung, und Bischoff und Pirlo stehen plötzlich auf derselben Seite. Widerstrebend arbeiten sie zusammen, um die Unschuld von Sophies Vater zu beweisen – und um einen skrupellosen Gegner zu stoppen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Das ist der erste gemeinsame Kriminalroman der beiden Autoren, und siehe da, er ist supergut geworden. Das zeugt von einer guten Zusammenarbeit und von einer soliden Männerfreundschaft, wenn etwas Gutes daraus entsteht. Spannender und absoluter lesenswerter Lesestoff. Bravo. Über das Autorenteam: Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier. 
Zu Ingo Bott: Aus einem Vermerk der Staatsanwaltschaft: DR. INGO BOTT ist nicht Dr. Anton Pirlo. Es ist aber davon auszugehen, dass er ihn gut kennt. Beide leben in Düsseldorf. Beide haben eine Wohnzimmerkanzlei gegründet. Über Ingo Bott ist einiges bekannt. Er war erst Partner in einer Wirtschaftskanzlei. Danach hat sich seine Wohnzimmergründung zu einer renommierten Kanzlei mit einem großen Team entwickelt. Man kennt ihn als Verteidiger von Unternehmen und Privatpersonen in vielen namhaften Fällen. Die WirtschaftsWoche listet Ingo Bott als einen der renommiertesten Anwälte im Wirtschaftsstrafrecht und die von ihm gegründete Einheit als Top Kanzlei in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance. Ingo Bott hat den Europarat in Strafrechtsfragen vertreten und hält Vorträge im In- und Ausland. Er liebt Sprache und schreibt Romane.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/

Blutbuße

Abbildung: dtv

Viveca Sten "Blutbuße - Ein Fall für Hanna Ahlander", dtv,
544 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-423-28431-8    Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Und wieder ein typisch nordischer Roman, wie man ihn von Viveca Sten gewohnt ist. Ihr bereits dritte Band der Reihe ist genauso flott und unterhaltsam geschrieben wie seine Vorgänger. In dieser Geschichte legt die Autorin auch großen Wert auf die Privatsphäre der Ermittler. Ein zusätzliches Detail um sich das Buch zu Gemüte zu führen. Über die Autorin: Viveca Anne Bergsted Sten, geb. 1959 in Stockholm, ist Juristin und eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer Polarkreis-Reihe. Viveca Stens Sandhamn-Krimis lieferten den Stoff für den TV-Serienhit "Mord im Mittsommer". Ihre Bücher gehören zu den erfolgreichsten Krimiserien aus Skandinavien und wurden in 24 Sprachen übersetzt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dtv.de/

Das zweite Kind

Abbildung: List

Marco De Franchi "Das zweite Kind", List Verlag,
672 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-471-36081-1    Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein kleiner Junge aufgegriffen, nackt, unterkühlt und vollkommen verängstigt. Der Junge erzählt, dass er in der Gewalt eines fremden Mannes war, aber entkommen konnte. Kurz darauf wird in Bologna ein weiterer Junge entführt. Beide verbindet nichts, bis auf die Tatsache, dass sie einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, aber warum sollte jemand identisch aussehende Kinder entführen? Valentina Medici, eine junge, zielstrebige Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, wird aus Rom nach Bologna geschickt, um den Fall zu untersuchen und den Entführer zu stoppen. Sie stößt auf eine Reihe von cold cases und einen grauenvollen Zusammenhang.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Geht ganz schön unter die Haut. Ein absoluter Lesespaß für alle Freunde eines guten Thrillers. Über den Autoren: Marco De Franchi, geboren 1962 in Rom, wollte schon als Kind entweder Schriftsteller oder Detektiv werden. Er ist Hauptkommissar und hat einige Jahre in der Spezialeinheit der italienischen Polizei gearbeitet. Diese Erfahrungen verarbeitet er in seinem ersten Thriller "Das zweite Kind". Er lebt mit seiner Familie zwischen Pisa und Livorno.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.ullstein.de/

Bornholmer Geheimnis

Abbildung: Aufbau

Katharina Peters "Bornholmer Geheimnis", Aufbau Taschenbuch Verlag,
394 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7466-4046-4    Sarah Pirohl, Ermittlerin auf Bornholm, bekommt von der deutschen Polizei einen besonderen Auftrag: Auf der dänischen Insel ist Monica Seffgen, die aus Flensburg stammt, auf dem Weg zum Strand überfallen und getötet worden. Sarah findet heraus, dass Monica meistens für sich blieb und sehr wohlhabend war. In Deutschland war sie bei einem Senioren-Service beschäftigt. Ihr letzter Patient war ein ehemaliger hochrangiger Marineoffizier. Und offenbar haben sich auch Geheimdienste für ihre Arbeit interessiert. Könnte Monica Seffgen eine Spionin gewesen sein?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein rasanter Roman der für viel Spannung und Unterhaltung sorgt. Da hat sich die Autorin erneut eine tolle Geschichte ausgedacht. Sehr lesenswert. Über die Autorin: Katharina Peters schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Todesspur

Abbildung: Goldmann

Andreas Gruber "Todesspur", Goldmann Verlag,
624 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-442-49448-4    BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein – und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden. Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch der bereits achte Band überzeugt durch eine intensive Geschichte. Alle, die diese Vorgängerromane gelesen haben, werden auch von diesem aktuellen Fall nicht enttäuscht werden. Über den Autoren: Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/goldmann

Nordlicht

Abbildung: Blanvalet

Anette Hinrichs "Nordlicht - Das kalte Grab", Verlag Blanvalet,
432 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-7341-1208-9    Ein eiskalter Doppelmord erschüttert die Bewohner der dänischen Insel Als: In einem abgelegenen Haus werden die Leichen des deutschen Immobilieninvestors Konrad Dahlmann und seiner Frau aufgefunden. Blutüberströmt und an einen Heizkörper gefesselt. Ein schiefgegangener Raubüberfall oder steckt ein persönliches Motiv dahinter? Als eine weitere Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung und führt Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg von der Sondereinheit GZ Padborg weit in die Vergangenheit in den Eiswinter 1978/79.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz schön abgefahren, wie die Kommissare im benachbarten Norden zusammenarbeiten. Grenzübergreifende Ermittlungen zwischen Deutschland und Dänemark können positive Ergebnisse vorweisen, trotz so unterschiedlicher Charaktere der Ermittler. Über die Autorin: Anette Hinrichs ist als geborene Hamburgerin ein echtes Nordlicht. Ihre Leidenschaft für Krimis wurde im Teenageralter durch Agatha Christie entfacht und weckte in ihr den Wunsch, eines Tages selbst zu schreiben. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Raum München. Ihre Sehnsucht nach ihrer alten Heimat lebt sie in ihren Küstenkrimis und zahlreichen Recherchereisen in den hohen Norden aus. Mit "Nordlicht", ihrer Krimireihe um das deutsch-dänische Ermittlerteam Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg, begeistert Anette Hinrichs ihre Leserinnen und Leser und erobert regelmäßig die Bestsellerliste.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/blanvalet