Donnerstag, 10. Oktober 2024

Durch Mauern gehen

Abbildung: Luchterhand

Marina Abramović "Durch Mauern gehen", Luchterhand Verlag,
Seiten, 28,- EUR, ISBN 978-3-630-87500-2    Sie hat die Grenzen der Kunst gesprengt: sich gepeitscht, mit einer Glasscherbe ein Pentagramm in den Bauch geritzt, ein Messer in die Finger gerammt. Sie ist 2500 Kilometer auf der Chinesischen Mauer gegangen, zwölf Jahre in einem umgebauten Citroën-Bus durch die Welt gefahren und hat ein Jahr bei den Aborigines in Australien gelebt. Spätestens seit "The Artist is Present" – ihrer berühmten Performance 2010 im New Yorker Museum of Modern Art - gilt Marina Abramović in der ganzen Welt als Kultfigur. Robert Redford schwärmt für sie genauso wie Lady Gaga. Vom "Time Magazine" wurde sie zu den 100 wichtigsten Menschen des Jahres 2014 gewählt.

In ihren Memoiren blickt Abramović zurück auf sieben Lebensjahrzehnte als charismatische Künstlerin und Grenzgängerin. Von ihrer strengen Kindheit im kommunistischen Jugoslawien, wo sie bei ihren der politischen Elite nahestehenden Eltern im Schatten Titos aufwuchs – bis hin zu ihren jüngsten Aktionen, bei denen sie die Seele von Millionen von Menschen mit der Kraft ihres Schweigens berührte.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Bereits seit 8 Jahren ist dieses wuchtige Buch im Buchhandel erhältlich und es ist immer noch so interessant wie damals. Marina Abramović legt hier ohne Scheu und ganz frei ihre Lebensgeschichte offen. Als empathischer Leser ist man erschrocken von den Geschichten über ihre Kindheit. Was musste die mittlerweile weltbekannte Künstlerin nicht alles über sich ergehen lassen. Haben diese Erfahrungen sie als Künstlerin geprägt? Mit absoluter Sicherheit, denn sie suchte fortan vieles in ihrer Kunst zu verarbeiten. Ihre Energie ist und bleibt prägend in ihrem weiteren Leben und in ihren Performances. Als sie den Künstlerkollegen Ulay kennenlernte, wurde ein weiterer Abschnitt offengelegt. Was als eine Liebesromanze begann und in einer engen Zusammenarbeit mündete, nahm ebenfalls ein Ende mit Schrecken. Aber lesen Sie selbst, dieses Buch ist eine Geschichte über ein Leben, das beispiellos scheint. Durch ihre charaktervolle Stärke hat es die Künstlerin geschafft, über ihr Leben zu sprechen und ihren beispiellosen Weg in die Kunstgeschichte offen zu legen. Über die Künstlerin: Marina Abramović, 1946 in Belgrad geboren, ist eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Ihre Werke sind in weltberühmten Museen zu sehen, in der Tate Modern, im Guggenheim Museum, im Centre Pompidou und im Hamburger Bahnhof in Berlin. Zu Beginn ihrer Karriere machte sie mit radikalen Performances auf sich aufmerksam. 1997 wurde sie auf der Biennale 1997 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Ihre jüngsten Arbeiten waren sensationelle Erfolge: 850.000 Menschen besuchten 2010 allein ihre Performance „The Artist is Present“ im New Yorker MoMA. Drei Monate lang saß die Künstlerin auf einem Stuhl, schaute ihrem Gegenüber in die Augen und schwieg. Marina Abramović ist u. a. Gastprofessorin an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie lebt in New York.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/luchterhand-literaturverlag

Samstag, 28. September 2024

Die Durchtriebenen

Abbildung: Droemer

Elyse Friedman "Die Durchtriebenen", Droemer Verlag,
304 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-28420-9    Ed Shropshire hat scheinbar das große Los gezogen, als er sich in seine rund 50 Jahre jüngere Pflegerin Kelly verliebt. Doch Eds Söhne sind vom zweiten Frühling ihres schwerreichen Vaters alarmiert. Sie sehen ihr Erbe dahinschwimmen und bitten sogar ihre Schwester Alana, die der Familie seit Jahren den Rücken gekehrt hat, um Hilfe. Die alleinerziehende Mutter schert sich zunächst nicht um die Sorgen ihrer geldgierigen Brüder. Erst als die Hochzeit angekündigt wird, ist sie bereit, eine Rolle im Plan ihrer Brüder zu spielen. Doch schon bald ist nicht mehr klar, wer hier eigentlich welches Ziel verfolgt?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Familienroman der Extraklasse. Hier spielt Nervenkitzel sowie schwarzer Humor die Hauptrolle. Nur zu - mal eine etwas andere Geschichte, die man wahrlich nur empfehlen kann. Über die Autorin: Elyse Friedman ist eine kanadische Autorin, die in North York, Ontario, aufgewachsen ist. Sie hat bereits verschiedene Romane und preisgekrönte Kurzgeschichten veröffentlicht. Auch viele ihrer Drehbücher wurden mit Preisen ausgezeichnet. Elyse Friedman lebt und arbeitet in Toronto.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Jim Dine "Dog on the Forge"

Abbildung: Steidl

Jim Dine "Dog on the Forge", Steidl Verlag,
136 Seiten, 85 Abbildungen, fester Einband, 18 x 24 cm, Englisch, 25,- EUR, ISBN 978-3-96999-363-7    Jim Dine ist ein außergewöhnlicher Künstler, der mit einer schier endlosen Bandbreite unterschiedlichster Kunstformen arbeitet: Druckgrafik, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Prosa und Lyrik, Performance und – für Jim Dine ein besonders wichtiges Medium – Buch. Anders als viele Künstler, die sich auf ein einzelnes Medium konzentrieren, hat Dine, seit seiner ersten künstlerischen Arbeit in der Schulzeit und schließlich über sieben Jahrzehnte hinweg, verschiedenste Materialien und Arbeitsweisen ausprobiert und deren Grenzen immer wieder bewusst überschritten.

In Dog on the Forge, dem hier vorliegenden Buch, das Dines Ausstellung im Palazzo Rocca bei der Biennale in Venedig begleitet, ist er diesem Prinzip treu geblieben: Er erfindet seine mittlerweile klassischen Motive wie Venus und Pinocchio, Werkzeuge, Herzen und Selbstporträts ganz neu und verbindet sie zu einer eklektischen Kombination verschiedener Materialien, indem er zum Beispiel Bronze bemalt oder Kollagen auf Leinwand bringt. Es entstehen Kunstwerke von rastloser, bisweilen rasender Energie, die spannende Einblicke in Dines unermüdliche Kreativität ermöglichen.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: „Jim Dine – Dog on the Forge“ präsentiert rund 50 Werke des Künstlers. Gemälde, Zeichnungen, Bronze- und Holzskulpturen sowie eine beeindruckende Außeninstallation großformatiger Bronzeskulpturen. Das Buch zur Ausstellung zeigt monumentale und ortsspezifische Werke, die speziell für die Biennale Arte 2024 konzipiert wurden. Noch nie zuvor ausgestellte Gemälde und Skulpturen werden in einen Dialog miteinander und mit Kunstwerken aus den 1980er-Jahren bis heute gesetzt. Der rastlose Jim Dine fiel es von jeher schwer, ruhig zu sitzen, er musste immer auf Reisen und auf die Beine sein, um Neues zu entdecken und zu entwickeln. Das fantastische Buch zeigt die Gesamtheit seines Werks, das er für die Biennale geschaffen hat. Über den Künstler: Jim Dine wurde 1935 in Cincinnati, Ohio geboren. Er ist als Maler, Bildhauer und Grafiker tätig. Seine Werke wurden vielfach in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt; sie zählen zum Bestand der wichtigsten Museen und Sammlungen weltweit. Bei Steidl erschienen u.a. die Bände Tools (2018), The Secret Drawings (2020), Electrolyte in Blue (2021), I Print. Catalogue Raisonné of Prints, 2001–2020 (2021), Viral Interest (2021) und Grace and Beauty (2022).

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://steidl.de/

Donnerstag, 26. September 2024

Neues aus dem Piper Verlag

Abbildungen: Piper

Jo Callagan "Die Schuld des Vergessens", Piper Verlag,
448 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-06335-7    Als die gekreuzigte Leiche eines Mannes aufgefunden wird, beginnen DCS Kat Frank und ihr Team umgehend mit den Ermittlungen. Besonders makaber: Dem Opfer wurden nachträglich die Ohren abgeschnitten. Handelt es sich etwa um einen Ritualmord? Auch die Presse ist sofort an dem Fall interessiert – nicht zuletzt, weil der erste KI-Ermittler der Welt Teil des Teams ist. Doch wie soll ein Computer menschliche Verbrechen nachvollziehen? Durch die Entdeckung einer zweiten gekreuzigten Leiche, ebenfalls ein Mann, werden weitere Opfer immer wahrscheinlicher. Der Druck auf das ungewöhnliche Team wächst.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein sehr gelungener und emotional nahe gehender Roman, den man nicht so schnell unterbrechen möchte. Die Autorin schafft es mit ihrer Schreibe leicht, die Leser am Lesen zu halten. Ein erfrischendes sowie spannendes Lesevergnügen. Über die Autorin: Jo Callaghan arbeitet hauptberuflich als leitende Unternehmensstrategin und hat die zukünftigen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und Genforschung auf die Arbeitswelt erforscht. Nachdem sie ihren Mann 2019 an Krebs verlor, begann sie an ihrem Kriminalroman-Debüt zu schreiben. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in den Midlands.

Wolfgang Burger "Im kalten Licht des Morgens", Piper Verlag, 368 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-06440-8    Auch Gerlachs 20. Fall hat es in sich: Am frühen Morgen stolpert Alexander Gerlach beim Joggen im Wald über die Leiche einer jungen Frau. Kurz darauf ist die Tote verschwunden, dafür liegt ein bewusstloser Unbekannter neben der Fundstelle. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Gerlach muss zeitgleich verschiedenen Spuren folgen, während sein Privatleben aus dem Ruder zu laufen droht: Seine Tochter ist plötzlich nicht mehr erreichbar.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: So viele Bände schon und immer noch lesenswert, ohne Wiederholungen lesen zu müssen. Hier hat sich der Autor einen sympathischen Ermittler erdacht, um diese spannende Lesereise weiterhin zu meistern. Über den Autoren: Wolfgang Burger, geboren 1952 im Südschwarzwald, ist promovierter Ingenieur und hat viele Jahre in leitenden Positionen am Karlsruher Institut für Technologie KIT gearbeitet. Seit 1995 ist er schriftstellerisch tätig und lebt heute in Karlsruhe und Regensburg. Seine Gerlach-Krimis wurden bereits zweimal für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und stehen regelmäßig auf der Spiegel-Best­sellerliste.

Katrine Engberg "Aschezeichen - Die Wunden der Schuld", Piper Verlag, 432 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-492-06512-2       Liv Jensen bekommt einen neuen Fall auf den Tisch: Ein iranisch-dänischer Mann wurde mit aufgeschnittener Kehle auf der Insel Vorsø gefunden. Von seinen beiden jugendlichen Kindern, mit denen er dort zelten war, fehlt jede Spur. Falls sie den Täter gesehen haben, schweben sie in höchster Gefahr. Livs Ermittlungen führen sie allerdings zunächst in eine ganz unerwartete Richtung: Sie stößt auf einen jungen Flüchtling und ein Verbrechen, das 30 Jahre zuvor im Auffanglager Sandholm begangen und bis heute nicht aufgeklärt wurde. Was Liv nicht ahnt: Shirin, die Tochter des Ermordeten, ist ganz in ihrer Nähe. Sie hat Zuflucht bei Nima Ansari gefunden, einem Freund der Familie, der vor vielen Jahren aus dem Iran floh und heute Livs Nachbar ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Teils finster und abgrundtief, so liest sich dieser fantastische Roman aus Dänemark. Gestandene Krimileser werden dieses Buch lieben, es wird sie voll auf ihre Kosten bringen. Über die Autorin: Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte – mit großem Erfolg, auch international. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.piper.de/

Im Unterholz

Abbildung: Blanvalet

Sara Strömberg "Im Unterholz", Blanvalet Verlag,
432 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-7645-0861-6    Als in den endlosen Wäldern Schwedens die Elchjagd beginnt, sucht die ehemalige Journalistin Vera Bergström den Schauplatz eines Mordes auf: Unter einem Hochsitz wurde die Leiche einer Frau aufgefunden, die grausam ihr Leben verlor. Während die Polizei auf der Stelle tritt, soll Vera ihrem früheren Zeitungschef die Hintergrundstory zur Tat liefern. Doch die Geschichte, die Vera zuerst noch widerwillig aufdeckt, ist weit dunkler als erwartet – und die Vergangenheit des Opfers enger mit Veras Mitmenschen verwoben als ihnen allen lieb ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: In Schweden bereits als bester Kriminalroman ausgezeichnet, kann dieser Roman garantiert auch in Deutschland punkten. Die Autorin versteht es brillant, die Leser an der Nase herum zu führen. Der Roman lebt von Wendungen, ohne das man beim Lesen den Verdacht hegt, auf dem Arm genommen worden zu sein. Sehr lesenswert. Über die Autorin: Die Schwedin Sara Strömberg avancierte in ihrem Heimatland zum Bestseller-Phänomen: Sie wurde 1975 geboren und lebt als Autorin und Journalistin in Östersund. Ihr erster Roman "Im Unterholz" erschien 2021 und wurde von der Schwedischen Krimiakademie zum besten Debüt des Jahres gekürt. 2022 folgte der zweite Band.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/verlage/blanvalet

Mittwoch, 25. September 2024

Der Riss

Abbildung: Lübbe

Thilo Winter "Der Riss", Lübbe Verlag,
384 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-19305-9    Die Vulkanologin Antonia Rauwolf wird zu einer Forschungsstation im bedrohten ewigen Eis der Antarktis geschickt: Sie soll herausfinden, ob die kürzlich entdeckten knapp hundert Vulkane aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für das Weltklima. Was keiner weiß: Sie ist auch gekommen, um nach ihrem Bruder Emilio zu suchen, der nach einer Expedition in die eisige Wüste als vermisst gilt. Bei ihren Nachforschungen kommt Antonia gefährlichen Machenschaften auf die Spur.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Brillant, wie der Autor seine Geschichte aus der Realität heraus spannend zu erzählen weis. Er findet ein absolutes Gleichgewicht zwischen Wahrheit, Erfundenem, hier handelt es sich wortwörtlich um einen eiskalten Roman. Unbedingt lesen. Über den Autoren: Thilo Winter ist ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist. In seinen Reportagen berichtet er über Unterwasserforschung mit Tauchrobotern, archäologische Funde in abtauenden Gletschern, den Klimawandel als Ursache für den Untergang früher Kulturen und die Zukunft der Polargebiete. Winter arbeitet u.a. für die Zeitschriften Spiegel Geschichte, bild der wissenschaft und Spektrum der Wissenschaft. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie. Er ist ein versierter Romanautor, mit "Der Riss" legt er seinen ersten Wissenschaftsthriller vor.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik

Neue Bücher für den Herbstanfang

Abbildungen: Fischer / Scherz

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen", Fischer Verlag,
384 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-596-70954-0    Ein abgelegenes Dorf in den Alpen. Seit sich hier ein Wunder ereignet haben soll, pilgern immer mehr Menschen auf Sinnsuche dorthin. Auch die junge Journalistin Marja reist an, um eine Reportage über den neuen Wallfahrtsort zu schreiben. Doch die Dorfbewohner sind alles andere erfreut über ihre Recherche, und das spirituelle Seminarzentrum am Hang hoch über dem Dorf wird streng von der Außenwelt abgeschirmt. Marja wird misstrauisch: Was hat das Dorf zu verbergen? Als ein Pilger tot aufgefunden wird, sieht sich Marja plötzlich selbst in tödlicher Gefahr. Und sie ist nicht die Einzige, die in einem perfiden Spiel um Geld und Macht von einem persönlichen Geheimnis gequält wird, dessen Auflösung ihre schlimmsten Albträume übertrifft.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Roman, den man sich gönnen sollte. Nicht umsonst hat das Autorenduo schon so viele Geschichten unters Lesevolk gebracht. Hier beweisen sie es erneut, Kriminalromane und Thriller können sie aus dem Effeff. Über die Autoren: Ulrike Gerold und Wolfram Hänel waren lange am Theater, bevor sie zu schreiben begannen. Inzwischen haben sie über 150 Romane, Erzählungen und Bilderbücher veröffentlicht, die in insgesamt 30 Sprachen übersetzt wurden. Bei den S. Fischer Verlagen erschienen zuletzt die Thriller "Rauhnächte" und "Fastenzeit". Beide Autoren leben und arbeiten zusammen in Hannover und Berlin und sind Mitglieder im PEN Berlin.

Pierre Lagrange "Finstere Provence", Scherz Verlag, 336 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-651-02510-3    Herbst in der Provence: Ein trüber, verregneter November – und mitten im Lac du Paty wird ein toter Wanderer gefunden. Die Polizei-Capitaines Caterine Castel und Alain Theroux ermitteln. Das Opfer war ein bekannter Immobilienmogul. Haben seine dubiosen Geschäfte mit seinem Tod zu tun? Doch dann landet ein Hinweis im Briefkasten von Ex-Commissaire Albin Leclerc. Anscheinend steckt ein Serientäter dahinter, der sich Finsternis nennt und seit Jahren unentdeckt ein grausiges Spiel treibt. Und dieser Täter fordert Albin heraus, ihn zu fassen. Der Preis: die Familie Leclerc. Es geht um Leben und Tod, und Albin zerrinnt die Zeit zwischen den Fingern.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch sein neuester Provencekrimi ist wieder so brillant geschrieben, dass er sich nach 11 Bände immer noch fantastisch liest, nicht abflacht und als hervorragende Lektüre für Frankreich-Liebhaber zu empfehlen ist. Über den Autoren: Pierre Lagrange ist das Pseudonym eines bekannten deutschen Autors, der bereits zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlicht hat. In der Gegend von Avignon führte seine Mutter ein kleines Hotel auf einem alten Landgut, das berühmt für seine provenzalische Küche war. Vor dieser malerischen Kulisse lässt der Autor seinen liebenswerten Commissaire Albin Leclerc gemeinsam mit seinem Mops Tyson ermitteln.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.fischerverlage.de/