Donnerstag, 29. Februar 2024

Mode, Mord und Meeresrauschen

Abbildung: Lübbe

Bernd Stelter "Mode, Mord und Meeresrauschen", Lübbe Verlag,
336 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-7857-8539-3    Tod auf dem Laufsteg: Marc van de Velde, berühmtester Modemacher der Niederlande, bricht bei der Modenschau in Middelburg tot zusammen; sein roter Samtsmoking ist blutdurchtränkt. Das Publikum ist entsetzt, denn allen ist klar: Es war Mord! – Piet van Houvenkamp, Inspecteur der Polizei von Middelburg und nichts weniger als modeaffin, durchfährt gerade den Tunnel unter der Westerschelde und plant ein ganz besonderes Wochenende, als ihm der Anruf seiner Assistentin einen Strich durch die Rechnung macht. Er muss ermitteln! Schlimm genug – und dann kommen auch noch die deutschen Camper vom Camping de Grevelinge dazu, auf deren Unterstützung van Houvenkamp wie immer lieber verzichten würde.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Humor mit kriminellen Vorgängen gepaart kann funktionieren. Der alles nicht immer zu ernst nehmende Autor bringt diese beiden Eigenschaften genial auf den Punkt. Freunde des Krimis und der angenehmen Unterhaltung kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Über den Autoren: Bernd Stelter, Jahrgang 1961, ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten. Zehn Jahre lang war er Teil der 7 Köpfe auf RTL, ebenso lang moderierte er die beliebte WDR-Spielshow NRWDuell. Außerdem tourt er mit seinen Kabarettprogrammen durch Deutschland. Für Bastei Lübbe schrieb er mehrere Sachbücher und Romane, u.a. seine Camping- Krimis „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“ und „Der Killer kommt auf leisen Klompen“. Bernd Stelter lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln, ist aber so oft wie möglich in Holland und liebt Camping.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik

Wintermord

Abbildung: Aufbau

Katharina Peters "Wintermord", Aufbau Taschenbuch Verlag,
374 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-7466-4044-0    Anfang Dezember wird im Jasmund die Leiche des zwanzigjährigen Benjamin entdeckt. Wie schlafend lehnt er an einem Baum, doch genauere Untersuchungen ergeben, dass er mit einem stumpfen Gegenstand getötet worden ist. Fieberhaft sucht Romy Beccare nach einem Motiv. Benjamin lebte mit seinem Bruder Jakob zusammen, seit seine Eltern ums Leben gekommen waren. Nichts deutet darauf hin, warum er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Bis Romy auf einen Cold Case stößt – den rätselhaften Tod eines Mädchens an den Kreidefelsen von Sassnitz.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Wer einen tollen Kriminalroman lesen möchte, ist hier absolut richtig. Und ganz nebenbei erfährt man noch so einiges über die schöne Insel Rügen. Also zwei Fliegen mit einer Klappe ... Über die Autorin: Katharina Peters schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch

Lübbe präsentiert

Abbildungen: Lübbe

Markus Thiele "Zeit der Schuldigen", Lübbe Verlag,
431 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-7577-0038-6    Als der 72jährige Volker März an einem kalten Herbstmorgen den Bahnsteig betritt, ahnt er nicht, dass er beobachtet wird. Der alte Mann gilt als dringend tatverdächtig in einem Mordfall, der vor 40 Jahren ganz Deutschland erschütterte: Im November 1981 wurde die 17jährige Nina Markowski auf brutale Weise umgebracht. Die Spuren am Tatort belasteten Volker März damals schwer, doch die Beweise reichten nicht für einen Schuldspruch. Verzweifelt kämpft Ninas Vater seither für Gerechtigkeit. Unterstützung erfährt er von Kriminalhauptkommissarin Anne Paulsen, die den Fall Jahrzehnte später wieder aufrollt. Angetrieben von einem sehr persönlichen Motiv schmiedet sie einen ungeheuerlichen Plan, um den damals Freigesprochenen doch noch zur  Rechenschaft zu ziehen. Aber ist sie auch bereit, dafür selbst zur Täterin zu werden?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier kommt sehr viel Wahrheit und Aktualität ans Licht. Dank an den Autoren, dass er seinen Lesern so viel an Informationen in Form eines Romans, der sich nach einem wahren Fall orientiert, zutraut. Über den Autoren: Der Jurist und Schriftsteller Markus Thiele studierte an der Georg-August-Universität in Göttingen und arbeitet seit 2000 als promovierter Rechtsanwalt. Spezialisiert auf Arbeits- und Baurecht, vertritt er Mandanten in der gesamten Republik. Seine Erfahrungen im Gerichtsaal prägen ihn genauso wie sein großes Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen. 2020 erschien sein Debütroman Echo des Schweigens. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Göttingen.

Jean-Claude Vinet "Mörderisches La Rochelle", Lübbe Verlag, 397 Seiten, 14,- EUR, ISBN 978-3-7857-2270-1    Es ist August, und Commissaire Chevalier genießt den Sommer an den Stränden von La Rochelle, wo er sich im Kite-Surfen versucht. Doch die Ferienstimmung endet jäh, als sich an der Pointe Saint Clément ein brutaler Dreifachmord ereignet. Ein Urlauberpaar wurde mit je zwei Kopfschüssen ebenso getötet wie ein Fahrradfahrer, der wie zufällig getroffen im Straßengraben liegt. Eine unfassbare Tat, die Chevalier und sein Team schon bald in ein undurchsichtiges Netz aus Motiven und Verdächtigen verstrickt. Als sie endlich glauben, den Täter gefunden zu haben, wird auch er ermordet. Was hat die Polizei übersehen? Die Spur führt Chevalier tief in die Vergangenheit – zu einem Täter, der Vergeltung sucht.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Tolle Beschreibungen der Atlantikküste sowie ein absolut eindrucksvoller Kriminalroman, der ganz schön raffiniert daher kommt. Über den Autoren: Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.

Max Seeck "Feindesopfer", Lübbe Verlag, 496 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-404-19221-2    Er hatte zuvor harte Maßnahmen und Entlassungen angekündigt und sich so unzählige Feinde gemacht. Das Mordmotiv scheint klar, als Jusuf die Ermittlungen übernimmt. Der findet jedoch heraus, dass Zetterborg noch ganz andere Feinde hatte. Auf einem Foto, das man in seinem Haus findet, sind neben dem Ermordeten zwei Männer zu sehen, deren Gesichter vom Täter ausgekratzt wurden. Wer sind diese zwei Männer? Sind sie weitere Opfer? Jusufs Kollegin Jessica Niemi, noch geschwächt von ihrem psychischen Zusammenbruch, wird durch dieses Foto gezwungen, sich erneut den Dämonen der Vergangenheit zu stellen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein unheimlicher, spannender und zugleich facettenreicher Fall, der es wirklich in sich hat. Über den Autoren: Max Seeck war zunächst im Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Für den dritten Band der Jessica-Niemi-Reihe, Feindesopfer, wurde Max Seeck zudem mit dem renommierten Nordischen Krimipreis ausgezeichnet. Der Autor lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Lisa Unger "Der heimliche Beobachter", Lübbe Verlag, 447 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-404-19248-9    Ein idyllisch gelegenes Cottage mit Whirlpool und Sternekoch. Hannah und ihr Mann Bruce freuen sich auf ein besonderes Wochenende in Gesellschaft guter Freunde. Doch schon bald ist die Stimmung im Cottage angespannt. Hannah spürt, dass Bruce etwas vor ihr verbirgt. Und als der Koch beim Abendessen unheimliche Geschichten über die Vergangenheit des Hauses erzählt, während draußen ein Sturm aufzieht, würde Hannah am liebsten wieder abreisen. Dann ist eine der Frauen plötzlich verschwunden. Immer verzweifelter suchen die Freunde nach ihr – nicht ahnend, dass es jemanden gibt, der alles daransetzt, ihr Traumwochenende in einen Albtraum zu verwandeln.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Da kann es beim Lesen schon einmal passieren, das es einem kalt den Rücken herunter läuft. Eine fesselnde Story, die man schnell herunterlesen möchte. Über die Autorin: Lisa Unger ist eine amerikanische Thrillerautorin, deren Romane es in ihrem Heimatland regelmäßig auf die Bestsellerliste schaffen und vielfach begeistert besprochen werden. Auch international kann die Autorin mit ihren Thrillern große Erfolge verzeichnen, ihre Bücher erscheinen in 26 Sprachen, werden millionenfach gelesen und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Lisa Unger lebt mit ihrer Familie an der Westküste Floridas.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik

Sonntag, 25. Februar 2024

Wer zuerst lügt

Abbildung: Knaur

Ashley Elston "Wer zuerst lügt", Knaur Verlag,
400 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-52938-6    Evie Porter lebt scheinbar das perfekte Leben mit ihrem attraktiven, liebevollen Freund Ryan, in dessen säulengeschmückte Südstaaten-Villa sie bald einziehen wird. Die Sache hat nur einen Haken: Evie Porter existiert gar nicht. Alles, was sie dem schwer verliebten Ryan bislang über sich erzählt hat, war eine Lüge. In Wahrheit ist er ihr neuer Auftrag. Und Trickbetrügerin Evie weiß, dass sie sich diesmal keinen Fehler mehr erlauben darf, wenn ihr ihr Leben lieb ist. Deshalb rechnet sie mit praktisch allem – nur nicht mit der Frau, die sich auf einer von Ryans Partys als Lucca Marino vorstellt. Denn Lucca Marino ist Evies richtiger Name, den sie seit Jahren nicht mehr benutzt hat. Eine Warnung? Einen Tag später ist die falsche Lucca tot, und für Evie stellt sich nur eine Frage: Wer wird die nächste sein?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Thriller, der richtigen Spaß macht. Eine Prise Humor fehlt hier garantiert nicht und dieser tut dem Roman so richtig gut. Ein Buch, das man ebenso rasant liest, wie es geschrieben wurde. Etwas Blut, Spannung und Liebelei, eine gute Mischung, um von diesem Titel absolut überzeugt zu sein. Über die Autorin: Ashley Elston hat bereits einige YA-Romane veröffentlicht, die in 23 Sprachen übersetzt wurden. Bevor sie zum Schreiben kam, arbeitete sie jahrelang als Hochzeitsfotografin. Sie stammt - wie ihre Heldin - aus Louisiana, wo sie mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen lebt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Die Jagd

Abbildung: Heyne

Alaina Urquhart "Die Jagd", Heyne Verlag,
288 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-453-44184-2    Etwas Dunkles lauert in den Sümpfen Louisianas: Ein brutaler Serienkiller mit Vorliebe für medizinische Experimente spielt sein grausames Spiel. Über die Polizei macht sich der hochintelligente Psychopath nur lustig. Alle Hoffnungen liegen nun auf Dr. Wren Muller, der besten Forensikerin der Südstaaten. Mit ihrem schier unerschöpflichen Wissen und ihrer jahrelangen Erfahrung als Gerichtsmedizinerin soll sie den Mörder zur Strecke bringen. Es gab noch keinen Fall, den sie nicht lösen konnte. Bis jetzt. Immer mehr Opfer landen auf ihrem Seziertisch, doch es gibt kaum greifbare Spuren. Es beginnt ein lebensbedrohliches Katz- und Maus-Spiel, das Dr. Muller an ihre Grenzen bringt.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Nicht gerade zimperlich geht es in dem Roman zu. Die Autorin beglückt uns mit Folter, Tod und quälenden Sätzen, die es aber absolut in sich haben. Hier ist das Wort Thriller auf dem Buchumschlag sein Versprechen wirklich wert. Nichts für zartbesaitete Leser.  Über die Autorin: Die wissenschaftsbegeisterte Alaina Urquhart ist Co-Moderatorin des bekannten Podcast Morbid: A True Crime Podcast. Ihre Tage verbringt sie mit Aufnehmen oder Ausweiden. Und als Autopsietechnikerin bietet sie eine einzigartige Perspektive aus den Tiefen des Leichenschauhauses: Wenn sie ihr Mikrofon an den Nagel hängt, ist es ihrer Meinung nach an der Zeit, die Toten sprechen zu lassen. Bevor sie ihren ersten Thriller schrieb, erwarb sie Abschlüsse in Psychologie, Biologie und Strafjustiz. Alaina Urquhart lebt mit ihrer Familie und Mops Bailey in Boston.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/Verlag/Heyne/30000.rhd

Samstag, 24. Februar 2024

S. Fischer präsentiert

Abbildungen: S. Fischer

Marc Jansen "Unter Druck - Polizeitaucherin Svea Roth", S. Fischer Verlag,
320 Seiten, 13,- EURT, ISBN 978-3-596-70672-3    Bei einem Tauchgang in der Elbe wird Svea Roth auf fünf Fässer aufmerksam, die da nicht hingehören. Nach der Bergung und Öffnung finden die Beamten in jeder der Tonnen eine Leiche, auf brutale Art ermordet. Darunter ist auch eine junge Frau, die Tochter von Stefan Zwerner, alleinerziehender Vater und Mitglied in Sveas Tauchclub. Die junge Frau war Programmiererin, hatte in der letzten Zeit kaum noch Kontakt zu ihrer Familie. In welche Geschichte war sie hineingeraten, dass sie auf diese grausame Weise sterben musste?
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Auch der zweite Fall wird erneut eine große Leserschaft finden. Die Nordsee boomt zur Zeit in Sachen Kriminalliteratur. Kein Wunder, die Kulisse und das Umfeld lassen viel Fantasie zu. Eine solide aufgebaute Handlung lassen auf mehr Folgeromane mit der Polizeitaucherin Svea Roth hoffen. Über den Autoren: Marc Jansen ist das Pseudonym des Schriftstellers und Drehbuchautors Derek Meister. Er wurde 1973 hoch im Norden Deutschlands geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie. Die Nordsee zog ihn schon als Kind magisch an, und noch heute findet er seine Inspirationen auf langen Wanderungen am Strand. Marc Jansen schreibt seine Krimis gerne bei Seewind oder im Strandkorb an der Elbe.

Stephan Ludwig "Zorn - Schwarze Tage", S. Fischer Verlag, 352 Seiten, 13,- EUR, ISBN 978-3-596-70715-7 Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Nie wieder. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er der kalten Wahrheit ins Gesicht blicken. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, wurde vor seinen Augen überfahren. Auch sein Kollege Schröder hat mit der Situation schwer zu kämpfen. Aber Schröder weiß, dass er nicht ruhen kann, bis er Antworten hat. Mit Zorns Hilfe oder ohne. Wer ist der Todesfahrer und damit für diesen sinnlosen Tod verantwortlich? Als sich kurze Zeit später ein brutaler Mord ereignet, werden Zorn und Schröder stutzig. Und geraten selbst ins Visier der falschen Leute.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Immer wieder sind die Leser heiß, wenn sie hören, dass der neue Zorn erscheint. Richtig so, auch diesmal werden sie vom verflixten 13. Fall nicht enttäuscht werden. Der Autor schreibt aber auch absolut rasant und unterhaltsam. Über den Autoren: Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

Arno Strobel "Mörderfinder - Stimme der Angst", S. Fischer Verlag, 352 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-70921-2    Auf einer Beerdigung steht Fallanalytiker Max Bischoff plötzlich einer Frau gegenüber, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Aber Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Und Max gibt sich noch immer die Schuld daran. Die Begegnung lässt ihm keine Ruhe, und er spricht die Unbekannte an. Sie ist ebenso erstaunt wie er, es gibt keine Verbindung zu Jennifer. Obwohl Max mit aller Macht versucht, das Vergangene ruhen zu lassen, gelingt es ihm nicht. Es ist alles wieder da, das alte Trauma, die inneren Dämonen. Nie wieder wird ein Mensch seinetwegen sterben. Das hat er sich geschworen. Und doch scheint sich genau das zu wiederholen. Denn nur kurze Zeit später verschwindet jemand aus seinem Umfeld. Und Max wird zurück katapultiert in den Keller, in dem er einst Jennifer fand, und jede Hilfe zu spät kam.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Strobel gehört mittlerweile zu der Schreiberelite, denen fast alles gelingt. Er schreibt brillante Romane, die ziemlich ausgefeilt daher kommen. Hier nun sein bereits vierter Fall. Wieder so ein Buch, das man einfach nicht zur Seite legen mag. Über den Autoren: Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.fischerverlage.de/

Tödlicher Podcast

Abbildung: Lübbe

Cleo Konrad "Tödlicher Podcast", Lübbe Verlag,
608 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-7857-2231-2    Nina ist überglücklich, als die berühmte Podcasterin Malu M. sie als Reinigungskraft engagiert. Seit Monaten verfolgt sie gebannt deren True-Crime-Sendung, die die ganze Stadt in Atem hält. Doch schon bald häufen sich in dem auf Hochglanz polierten Haus rätselhafte Vorkommnisse, und Nina hat den Verdacht, dass sich hinter der makellosen Fassade dunkle Abgründe auftun. Warum schirmt Malu ihre Familie hermetisch von der Außenwelt ab? Was versucht sie zu verbergen? Als im Netz ein anonymer Podcast veröffentlicht wird, beginnt Nina zu ahnen, wie entsetzlich Malus Geheimnisse wirklich sind – und wie tief sie selbst schon darin verstrickt ist.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ihr erstes Buch, absolut packend geschrieben. Hier treffen Realität und Fiktion aufeinander und das mit einem Touch Psychologie. Alles in allem ein Roman, der keinesfalls platt daher kommt, sondern schon zu den anspruchsvollen Büchern einsortiert werden sollte. Also, liebe Leser, merken sie sich den Namen der Autorin und Soziologin. Sie wird in der Lage sein, weitere True Crime Werke abliefern zu können. Über die Autorin: Cleo Konrad wurde Weihnachten 1981 im verschneiten Alpenvorland geboren. Heute lebt und schreibt sie in der schönen Stadt Nürnberg. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in einem Forschungsinstitut und nutzt jede freie Minute, die ihr neben Arbeit und Familie bleibt, zum Schreiben von spannenden Geschichten. "Tödlicher Podcast" ist ihr Thriller Debüt.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik

Donnerstag, 15. Februar 2024

Gruß aus der Küche

Abbildung: Diogenes

Ingrid Noll "Gruß aus der Küche", Diogenes Verlag,
304 Seiten, 26,- EUR, ISBN 978-3-257-07277-8    Irma, 40, hat aus dem Gasthaus "Zum Hirschen" die beliebte vegetarische "Aubergine" gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratsch freudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen "Gemüsemann", der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz so mordlustig wie sonst geht es in Ingrid Nolls Roman nicht zu, aber dafür auch nicht weniger spannend. Sie erreicht wie immer ein fulminantes Schreibniveau, wie von ihr auch nicht anders erwartet. Ihre beschriebenen Charaktere werden hervorragend herausgestellt und man fühlt sich beiläufig ganz nah bei der Sache. Hier wird eine Studie über zusammen arbeitenden Menschen in einer beispielhaften Inbrunst gezeichnet, dass man ganz vergisst, dass es sich eigentlich gar nicht um einen Kriminalroman handelt. Bravo Ingrid Noll. Über die Autorin: Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.diogenes.ch/leser.html

Abgetaucht

Abbildung: Suhrkamp

Louisa Luna "Abgetaucht", Suhrkamp Verlag,
456 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-518-47377-1    Alice Vega ist Spezialistin im Auffinden verschwundener und entführter Personen, aber mit einem Fall wie dem seit Jahrzehnten vermissten Football-Star Zeb Williams hatte sie noch nie zu tun gehabt. 1984 stand es beim großen Cal-Stanford-Footballspiel unentschieden, und die Uhr zeigte nur noch wenige Sekunden an. Zeb Williams schnappte sich den Ball, rannte aber in die falsche Richtung: weg vom Spielfeld und aus dem Stadion. Seitdem ist er verschollen. Sein mysteriöses Verschwinden hat ihn zu einer Legende gemacht, und wie Elvis wird er immer mal wieder gesichtet. Vega spürt seinen letzten Aufenthaltsort auf: Ilona, Oregon, eine kleine Gemeinde, die von einer lokalen Hassgruppe, den Liberty Boys, belagert wird. Als Vega beginnt, in der Vergangenheit zu graben und die Gruppe zu infiltrieren, deckt sie verstörende Geheimnisse auf, die nicht nur sie, sondern auch die ihr Nächsten in Gefahr bringen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein packender Thriller, der einem nicht so schnell loslässt. Rasante Szenenwechsel, unterhaltsame, fesselnde Augenblicke, alles in allem ein Roman, der den Titel Thriller unbedingt verdient hat. Über die Autorin: Von Louisa Luna, geboren in San Francisco, sind bislang die Romane Brave New Girl, Crooked, Serious As A Heart Attack und Two Girls Down erschienen. Sie lebt mit Ehemann und Tochter in Brooklyn.

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.suhrkamp.de/


Tage des Todes

Abbildung: Rütten & Loening

Eliot Pattison "Tage des Todes", Rütten & Loening Verlag,
608 Seiten, 22,- EUR, ISBN 978-3-352-00936-5    Cato Pike ist ein Veteran des amerikanischen Geheimdienstes. Als sein Vater, ein renommierter Historiker, ihn um einen Gefallen bittet, stimmt Cato widerwillig zu. Er soll in einer Abtei auf den sturmgepeitschten schottischen Orkneyinseln ein geheimnisvolles Paket abholen. Sein Auftrag und sein Leben ändern sich schlagartig, als er erfährt, dass der alte Schotte, der ihm das Paket übergeben sollte, gefoltert und ermordet wurde. Kurz darauf wird eine Nonne aus derselben Abtei in Neuengland getötet. Cato begreift bald, dass er in einen mörderischen Kampf mit mehreren Geheimdiensten geraten ist – an seiner Seite hat er nur eine wortkarge schottische Polizistin.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein spannender, rasant geschriebener und kompakter Roman, der über Geheimdienste, die bis zu uns in die Bundesrepublik agieren, eine Handlung aufgebaut hat. Man merkt dem Roman an, dass ihn jemand geschrieben hat, der durch vieles Reisen über perfekte Auslandserfahrungen verfügt. Ein idealer Kriminalroman für Leser, die sich gerne in einer anderen Welt katapultieren lassen. Sie werden mit absoluter Sicherheit nicht enttäuscht werden. Über den Autoren: Eliot Pattison ist Journalist und Rechtsanwalt. Er ist oft nach Tibet gereist und lebt mit seiner Familie in Oley, Pennsylvannia. Um den Ermittler Shan liegen im Aufbau Taschenbuch vor: Der fremde Tibeter, Das Auge von Tibet, Das tibetische Orakel, Der verlorene Sohn von Tibet, Der Berg der toten Tibeter, Der tibetische Verräter, Der tibetische Agent, Tibetisches Feuer, Die Frau mit den grünen Augen und Die vier Toten von Tibet. Außerdem liegt dort sein Roman "Das Auge des Raben" vor.

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.aufbau-verlage.de/

Maria Callas zum Hundertsten

Abbildung: Schirmer / Mosel

Attila Csampai "Callas - Gesichter eines Mediums", Schirmer / Mosel Verlag,
248 Seiten, 36,- EUR, ISBN 978-3-8296-0982-1     Callas – Gesichter eines Mediums, das Photographien legendärer Bühnenauftritte, Portraits, Stills, Pressebilder und private Aufnahmen versammelt, versteht sich nicht als Künstlerbiographie im herkömmlichen Sinn, sondern als kritisches Kultbuch, das in Bildern und Worten die Annäherung an ein einzigartiges Phänomen der Opern und Zeitgeschichte sucht, als Studie über ein unvergleichliches musikalisches Genie und seinen Umgang mit allen Schattierungen der künstlerischen und nicht künstlerischen Öffentlichkeit. Photographen aus aller Welt, von Cecil Beaton bis Mario Tursi, haben zu dieser Bilddokumentation beigetragen, die dem Mythos, der Künstlerin und der Frau Maria Callas gewidmet ist. Die Bilder bezeugen bis heute ihre überwältigende Präsenz und darstellerischen Energie, die ihre Auftritte auf allen öffentlichen und privaten Bühnen zum Ereignis werden ließen. 1993 erstmals erschienen, ist der Band Callas – Gesichter eines Mediums zum Klassiker der Callas-Literatur avanciert und zugleich ein Zeugnis seiner Entstehungszeit. Attila Csampai, Autor des Essays, war einer der ersten Musikwissenschaftler, der Kunst und Karriere, Leben und Werk der Jahrhundertsängerin auch unter "feministischen" Aspekten analysiert, die Zwänge einer überragenden Künstlerin und verletzlichen Frau in der von Männern beherrschten Welt der 1950er- und 1960er Jahre beleuchtet. Eingeleitet wird der Band von Ingeborg Bachmanns berühmtem Callas- "Entwurf". Er enthält außerdem eine Chronologie aller Bühnenauftritte und eine aktualisierte Auswahlbibliographie.

Köllefornia informiert:    Über das Buch: Es sind überzeugende, zerstörerische, unsentimentale sowie authentische Fotos, die uns dieses kompakte großformatige Buch präsentiert. Alle Abbildungen geben einen Einblick in die Medienwelt und teils auch die der privaten Callas wieder. Wie würde Maria Callas wohl in der heutigen Zeit, wo es Facebook und Instagram gibt, in den Medien dargestellt werden. Kaum auszudenken, was die hochbegabte und verletzbare Diva da mitmachen müsste. Dieses fantastische Werk zeigt alle Seiten und Facetten der beliebten Künstlerin. Ein Standardwerk mit allen Höhen und Tiefen aus ihrem bewegten Leben. 

Über die Sängerin: Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 im New Yorker Stadtteil Washington Heights als zweite Tochter der griechischen Einwanderer George Kalogeropoulos geboren. Maria Callas trat in vielen Rollen auf. Ihr Repertoire umfasste 43 vollständige Partien sowie Arien aus weiteren 34 Opern. Am 16. September 1977 starb Maria Callas im Alter von 53 Jahren in Paris, Avenue Georges-Mandel Nr. 36, an einem Herzinfarkt. 

Über den Autoren: Attila Csampai, geboren in Budapest, wuchs in München auf, und studierte Musikwissenschaft, Theatergeschichte, Philosophie, Soziologie, Mathematik und andere Fächer. Seit 1974 ist er publizistisch tätig. Er arbeitete für den Bayerischen Rundfunk, war wissenschaftlicher Leiter der Toblacher Gustav-Mahler-Musikwochen und Jury-Vorsitzender des Schallplattenpreises "Toblacher Komponierhäuschen". War Gastprofessor an der Universität Mozarteum Salzburg. Mitherausgeber und Autor der "rororo-Opernbücher" und vielen anderen musikalischen Buchveröffentlichungen.

Köllefornia's Internet-Tipp:
http://www.schirmer-mosel.com/deutsch/index.htm

Sonntag, 11. Februar 2024

Vorfreude auf außergewöhnliche CDs

Foto: Lydia Tress

André Nendza "5/5/9", Label: Jazzsick Records,
Katalog-Nr.: 5173 JS/CD 5173JS/LP, VÖ: 12. April 2024, Format: CD, LP, Digital     Besonders toll, hier werden direkt drei CDs in einem Album präsentiert. Alle mit unterschiedlichen Besetzungen. Jede für sich ein Ohrenschmaus für Jazzhörer. Teilweise sind die Stücke in der Pandemie entstanden. Der Spaß an Musik ist allen Silberlingen sofort anzuhören. Hier gibt es die unterschiedlichsten Facetten von Musik, auch weit über den Jazz hinaus. Man merkt sofort das festgefahrene Wege bei den Musikern keine Rolle spielen. Alles wirkt wie aus einem Guss und funktioniert hervorragend. So entstanden 16 spannende Kompositionen, die die unterschiedlichsten Stränge der modernen Jazzmusik verkörpern. Ein grandioses Spielfeld von Könnern, ein fantastisches Hörerlebnis. Bravo!

Hofer Busch Held "To Tortuga", VÖ: 23. Februar 2024, Label: Frutex Tracks, LC 30360    Mal ein ganz neues Hörerlebnis bahnt sich hier seinen Weg durch unsere Ohrmuscheln. Drei hervorragende Musiker auf der Suche nach neuen elektronischen Formen von Musik und Sprache. Es hat geklappt, die drei sind sich akustisch einig geworden. Julie Hofer, eine Bassistin aus Wien, Hanno Busch, ein Gitarrist, der auch schon mit Jan Delay sowie Peter Herbolzheimer arbeitete, und Tobias Held, der als Schlagzeuger mit Max Mutzke musizierte. Also drei Könner, die dieses Album erfrischend rasant unseren Ohren Neues anbieten. Eine Scheibe, die man sich bestimmt öfters auflegt, um den Mainstream der Radiostationen zu entfliehen.

Nebelstunde

Abbildung: Heyne

Johanna Mo "Nebelstunde", Heyne Verlag,
496 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-453-42857-7    Der Prozess, auf den Hanna so lange warten musste, hat endlich begonnen. Bald wird sie nicht mehr die Tochter eines verurteilten Mörders sein. Denn die wahren Täter stehen nun dank ihr vor Gericht. Doch dann findet ihre Nachbarin Ingrid ihre Jugendliebe Vidar tot auf. Was zunächst nach einem Suizid aussieht, entpuppt sich schließlich als eiskalter Mord. Während Hanna und ihr Kollege Erik im Umfeld des Toten nach der entscheidenden Spur suchen, muss Hanna feststellen, dass ein Urteil noch lange keine Erlösung bedeutet. Und dass sie womöglich in noch viel größerer Gefahr schwebt als je zuvor.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein rundherum unterhaltsamer Kriminalroman. Dieser neue Fall aus einer beliebten Buchreihe ist bereits der vierte Roman. Alles in allem gehört "Nebelstunde" zu einen geschickt mit Rückblenden agierenden spannungsgeladenen Krimi. Leser sollten sich auf verzwickte Situationen, die geschickt gelöst werden, einstellen. Über die Autorin: Johanna Mo wuchs in Kalmar, im Süden Schwedens, auf und lebt mit ihrer Familie in Stockholm. Neben dem Schreiben arbeitet sie seit zwanzig Jahren als Redakteurin, Übersetzerin und Literaturkritikerin. Als Teenager musste Johanna Mo erleben, was es heißt, jemanden zu kennen, der zum Mörder wurde. Diese Erfahrung hat sie nie wieder losgelassen und zu der SPIEGEL-Bestseller-Reihe um Polizistin Hanna Duncker inspiriert.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.penguin.de/Verlag/Heyne/30000.rhd

Mittwoch, 7. Februar 2024

Das Land der verlorenen Götter

Abbildung: btb

Ahmet Ümit "Das Land der verlorenen Götter", btb Verlag,
576 Seiten, 18,- EUR, ISBN 978-3-442-77387-9    Yıldız Karasu, Hauptkommissarin der Berliner Polizei, und ihr Stellvertreter Tobias Becker müssen einen rätselhaften Serienmord im Berliner Pergamonmuseum aufklären und stoßen bei ihren Ermittlungen auf uralte Geheimnisse, die das Leben von zahlreichen Menschen zerstören können. Ein kriminologisches Abenteuer, das sich von den Straßen Berlins bis nach Bergama in Anatolien erstreckt. Als sich dann auch noch eine längst vergessen geglaubte Figur zu Wort meldet, steigt nicht nur bei den beiden Ermittlern die Spannung.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ein Roman, der teils in Deutschland und teils in der Türkei spielt. Atemberaubend rasant geschrieben überzeugt uns der beliebte Autor auch mit diesem Werk erneut. Und ganz nebenbei bekommt man auch noch eine Lehrstunde in Mythologie sowie Archäologie. Hervorragender Lesestoff. Über den Autoren: Ahmet Ümit, geboren 1960 in Gaziantep, ist einer der meistgelesenen Autoren in der Türkei. Er war von 1974 bis 1989 aktives Mitglied der Türkischen Kommunistischen Partei und schrieb in den Achtzigerjahren nicht nur seine ersten literarischen Texte, sondern studierte auch an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau, was zu jener Zeit nach türkischem Recht illegal war. Während der Militärdiktatur von 1980–1990 war er im Untergrund aktiv und musste zeitweise auch selbst untertauchen. Er zog sich schließlich aus der aktiven Politik zurück und konzentrierte sich aufs Schreiben. Einige seiner zahlreichen Bücher wurden erfolgreich verfilmt. Für seine Nachforschungen zu "Das Land der verlorenen Götter" wurde er 2023 zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts Istanbul ernannt.

Köllefornia's Internet-Tipp:

Sonntag, 4. Februar 2024

Insel des Zorns

Abbildung: Droemer

Alex Michaelides "Insel des Zorns", Droemer Verlag,
352 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-44765-9    Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berühmtesten Frauen der Welt, verbringt die Ostertage für gewöhnlich auf ihrer griechischen Privat-Insel. Wie jedes Jahr lädt sie ihre engsten Freunde ein, dem englischen Wetter zu entfliehen und Ostern mit ihr zusammen auf dieser idyllischen MIttelmeer-Insel zu feiern. Lanas Freunde - das wären meine Wenigkeit, Elliot Chase, und Lanas beste Freundin Kate, ihr Ehemann Jason, ihr Sohn Leo aus erster Ehe sowie die beiden langjährigen Angestellten Agathi und Nikos.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Hier wird das Lesen zu einem garantierten außergewöhnlichen Ereignis. Ein Thriller, der einiges an Rätseln aufwirft und einen wortwörtlich mitfiebern lässt. Ein toller Roman von einem tollen Schriftsteller. Über den Autoren: Alex Michaelides, Jahrgang 1977, ist in Zypern geboren und aufgewachsen. Er studierte Englische Literatur am Trinity College in Cambridge. Am American Film Institute in Los Angeles machte er seinen Abschluss als Drehbuchautor. Mit seinem Debut "Die stumme Patientin", das in einundfünfzig Länder verkauft wurde, stand Alex Michaelides über ein Jahr lang auf der New York Times Bestseller-Liste. Die Gesamtauflage seiner Thriller beläuft sich weltweit auf mehr als 6,5 Millionen. Auch in Deutschland hat "Die stumme Patientin" sowie der Nachfolgeroman "Die verschwundenen Studentinnen" eine große Leserschaft begeistert. Beide Thriller werden für Film und Fernsehen verfilmt. Alex Michaelides lebt in London.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.droemer-knaur.de/

Die Spiele

Abbildung: Dumont

Stephan Schmidt "Die Spiele", Dumont Buchverlag,
416 Seiten, 24,- EUR, ISBN 978-3-8321-6807-0    September 2021. In Shanghai tagt das Internationale Olympische Komitee, um die nächsten Sommerspiele zu vergeben. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung geschieht ein Verbrechen: Der mosambikanische IOC-Funktionär Charles Murandi wird ermordet in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Aufnahmen einer Sicherheitskamera belegen, dass sich der Journalist Thomas Gärtner zuletzt im Zimmer des Opfers aufgehalten und beim Verlassen unbekannte Dokumente mitgeführt hat. Im Verhör will er sich an nichts erinnern können. Für die junge Konsularbeamtin Lena Hechfellner ein brisanter Fall: Sie weiß von Gärtners Bekanntschaft mit Murandi, und sie glaubt zu wissen, was in den Dokumenten steht, aber erfahren darf das niemand. So werden alle Beteiligten zu Figuren eines Spiels, dessen Regeln sie nicht kennen. Die angereiste Bundeskanzlerin befürchtet das Schlimmste, ein zweiter Journalist wittert seine große Chance, und Lena gerät plötzlich selbst ins Visier der chinesischen Behörden. Erst ganz allmählich wird klar, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls tief in der Vergangenheit liegt: in einer Zeit, da ein Vertragsarbeiter in der DDR um seine Zukunft betrogen wurde und an der falschen Person Rache nahm.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Dieser Roman gehört schon unter der Rubrik Politkrimi. Man erfährt vieles über China, Taiwan, aber auch über Deutschland. Ein Buch, das man nach der Lektüre als Wissensbereicherung verstehen könnte, obwohl die Spannung nicht außen vor bleibt. Ein kluger Roman. Über den Autoren: Stephan Schmidt wurde 1972 im hessischen Biedenkopf geboren. Bereits als Student zog es ihn für je ein Jahr nach China, Taiwan und Japan. Nach der Promotion im Fach Philosophie folgte ein längerer Aufenthalt als Mitarbeiter an verschiedenen Forschungseinrichtungen in Taipeh. Unter anderem Namen hat er bereits fünf Romane veröffentlicht, von denen drei auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis sowie der SPIEGEL-Bestsellerliste standen. Stephan Schmidt lebt mit seiner taiwanischen Frau in Taipeh, wo er derzeit an einem Sachbuch zum Konflikt zwischen China und Taiwan arbeitet.

Köllefornia's Internet-Tipp:
https://www.dumont-buchverlag.de/

Stummer Schrei

Abbildung: Piper

Arne Dahl "Stummer Schrei", Piper Verlag,
464 Seiten, 17,- EUR, ISBN 978-3-492-07241-0    Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt. Nur Eva Nyman, Kriminalkommissarin und Chefin eines eingeschweißten kleinen Teams, ahnt, dass mehr hinter den skrupellosen Taten steckt. Was sie verschweigt: In den Briefen finden sich Hinweise auf ihren alten Vorgesetzten Lukas Frisell. Doch kann Frisell wirklich der „Terrorbomber“ sein, von dem alle reden? Nyman muss handeln, um einen dritten, noch viel verheerenderen Anschlag zu verhindern.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Da Dahl alle seine Romane vorbildlich recherchiert, wird auch dieser erste Band seiner aktuellen Romanserie ein Volltreffer werden. Hier ist ein Könner seines Fachs am Start. Über den Autoren: Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über über zweieinhalb Million Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ wurde ebenfalls zum Bestseller. Mit „Sieben minus eins“ begann Arne Dahl 2016 eine brillante neue Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom, dessen Bände jeweils monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt. Zuletzt erschien mit „Null gleich eins“ das furiose Finale. 2018 wurde Arne Dahl zusammen mit Simon Beckett mit dem Ripper Award ausgezeichnet.

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.piper.de/

Gestehe

Abbildung: dtv

Henri Faber "Gestehe", dtv,
448 Seiten, 16,- EUR, ISBN 978-3-423-26380-1    Der Wiener Star-Ermittler Johann "Jacket" Winkler kommt an einen Tatort, der die Polizei vor ein Rätsel stellt. Das Opfer wurde grausam ermordet und mit einem mysteriösen Wort markiert: "GESTEHE". Doch es ist nicht die Brutalität, die Jackets Welt ins Wanken bringt, sondern die Tatsache, dass er den Tatort kennt – aus seinem eigenen unveröffentlichten Roman, den noch niemand gelesen hat. Er trägt den Titel "GESTEHE". Und Jacket ahnt: Das Morden hat gerade erst begonnen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Ganz schön aufregend und unterhaltsam, was Henri Faber hier auf Papier gebracht hat. Man fühlt sich beim Lesen geradezu in Wien verortet. Allerdings als genauer Beobachter der dunklen Seite dieser wunderbaren Stadt. Über den Autoren: Henri Faber, Jahrgang 1986, geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft und lebt als Autor und Texter in Hamburg. Nach seinen Bestsellern "Ausweglos" und "Kaltherz" ist dies sein dritter Thriller.

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.dtv.de/