Sonntag, 10. Dezember 2023

A Shade Of Blue vom Tsuyoshi Yamamoto Trio

Foto: Lydia Tress

Tsuyoshi Yamamoto Trio "A Shade Of Blue", Evolution Music Group,
EVSA2536M    Mit "A Shade Of Blue" veröffentlicht die Evolution Music Group nun einen aktuellen Leckerbissen des Trios, der 2021 live im Gotanda Cultural Center in Tokio aufgenommen wurde. Gespielt wird eine Mischung aus zeitlosen Jazz-Standards, eingängigen Popsongs und markanten Eigenkompositionen; die hervorragende Chemie zwischen den drei Musikern ist in jedem Titel intensiv spürbar und macht einfach Spaß.

Köllefornia informiert:    Über die CD: Tsuyoshi Yamamoto ist ein vielbeachteter um nicht zu sagen, der japanische Jazzstar überhaupt. Mit seinem Trio (Besetzung: Hiroshi Kagawa - Bass / Toshio Osumi - Drums / Tsuyoshi Yamamoto - Piano) übergibt er uns einen Leckerbissen für verwöhnte Jazzohren. Zeitloser Jazz sowie kernige Eigenkompositionen machen viel Freude beim Zuhören. Über den Musiker: Tsuyoshi Yamamoto wurde 1948 in Japan geboren. Studierte Musik an der Nihon University. Am Anfang seiner Karriere trat er gemeinsam mit dem Popsänger Micky Curtis auf. Sie tourten Ende der 1960er Jahren quer durch Europa. In den 1970er Jahren war er der Hauspianist im Jazz Club Misty in Tokio. Dort spielte er auch sein erstes Album "Midnight Sugar" ein. Ende der 70er lebte er in New York und lernte Dizzy Gillespie, Billy Higgins, Sam Jones sowie Sonny Stitt kennen. Fortan spielte er solo oder mit großen Kollegen für ein großes Jazzpublikum auf der ganzen Welt.

Köllefornia's Internet-Tipp: www.evosound.com

Samstag, 9. Dezember 2023

Cartoons ... zum Wegschmeißen!

Fotos: Lydia Tress

Lo Graf von Blickensdorf "Cartoons ... zum Wegschmeißen!", Eulenspiegel Verlag,
80 Seiten, 12,- EUR, ISBN 978-3-359-03055-3     Der Witz seiner Cartoons ist schlagend, ist so klar wie doppelbödig – und unnachahmlich. Seine Figuren sind mitten aus dem Leben gegriffen und mithin Menschen wie du und ich. Nur dass sie lustiger aussehen als du und ich. Und reich begabt sind. Zum Beispiel damit, kein Fettnäpfchen auszulassen. Sie schlittern auf dem spiegelglatten Boden der Kommunikation von einer Peinlichkeit in die andere und beweisen nachdrücklich, dass es kein Missverständnis gibt, das es nicht gibt. Man stelle sich zwei Menschen – konkret ein Liebespaar – in Betrachtung des Mondes vor. Sie zu ihm: "Der Mond nimmt ab." Er: "Neidisch?". Wenn Blickensdorf, der Graf unter den Cartoonisten, seinen Zeichenstift spitzt, dann sitzen die Pointen. Der Verlag sieht sich veranlasst, eine Trigger-Warnung anzubringen: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich vor Lachen wegschmeißen.
Köllefornia informiert:    Über das Buch: Genau das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt. Vielen Mitmenschen vergeht mittlerweile das Lachen in dieser rauen und unruhigen Zeit. Da kommt der Graf mit seinem humorvollen Buch um die Ecke und zaubert seiner Leserschaft ein Lächeln auf ihren Lippen. Kurz und bündig zum Nachdenken oder um einfach nur spontan schmunzeln zu dürfen. Dieses Buch gehört in die Humorapotheke jeden Haushalts. Und wer immer noch mehr  Lustiges verträgt: für den gibt es "Eulenspiegels Postkartenkalender 2024".
Gutgelaunt durch das Jahr! Eine Pointe jagt die andere! Was den besten Cartoonisten in die Feder fließt, können Sie an die Wand nageln, sich hinter den Spiegel stecken oder in alle Welt versenden. Auch in diesem Kalender gibt es etwas von Lo Graf von Blickensdorf abzufeiern. Über den Künstler: Lo Graf von Blickensdorf, geboren 1951, ist Maler, Performancekünstler sowie Drehbuch-, Comedy- und Buchautor. Nach einer Lehre als Schriften- und Plakatmaler absolvierte er eine klassische Ausbildung in Malerei, Film und Fotografie, bevor er sich dem Schreiben von Texten und Gags u.a. für Harald Schmidt und diverse Soaps zuwandte. Er arbeitete als Cartoonist für den "Stern" und ist ständiger Mitarbeiter der Satirezeitschrift "Eulenspiegel". Seine Bücher "Werden Sie doch einfach Graf" (2013) und "Abnehmen mit Torte" (2016) genießen Kultstatus – nicht nur in der Selfmadeadeligen-Welt oder in der Konditorei- und Kaffeehausszene, sondern bei allen, die gern selbstverantwortlich lachen.

Köllefornia*s Internet-Tipp: https://www.eulenspiegel.com/

Samstag, 2. Dezember 2023

Der neue Kunstpalast

Anfang vom Rundgang (Foto: Lydia Tress)

Nachdem die Umbauten und die Neugestaltung der Räume im Düsseldorfer Kunstpalast beendet sind, können die Besucher sich auf einen fantastischen Rundgang im Museumsgebäude freuen.

Foto: Lydia Tress

Die Ausstellungsfläche wurde durch intelligentes sowie spannendes Vermischen von Alte Meister (Cima da Conegliano, Giovanni Bellini, Lucas Cranach d. Ä., Rubens), Moderne (Marc, Kandinsky), Möbel (Bauhaus, Jugendstil) und jüngerer Kunst (Immendorff, Beuys, Günther Uecker, Gerhard Richter, Daniel Spoerri) auf ein Top Level gebracht.

Gemälde von Karin Kneffel (Foto: Lydia Tress)

Ein tolles Haus mit wunderbarer Kunst, bestens in Szene gesetzt, für alle Freunde der Kunst ein Muss. (Text: H.T.)

Foto: Lydia Tress

Köllefornia's Internet-Tipp: https://www.kunstpalast.de/de/